Wohnberechtigungsschein Definition: Sozialwohnungen bauen?!

Wohnberechtigungsschein – der Wohnberechtigungsschein (kurz WBS) ist eine Bescheinigung vom Amt in Deutschland, mit der ein Mieter nachweisen kann, dass er berechtigt ist, eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnung zu beziehen. Es gibt Wohnungen, die man nur mit einem Wohnberechtigungsschein beziehen kann, da sie für Personen mit niedrigem Einkommen vorgesehen sind. Die Mietkosten sind hier günstiger. Welche Vorteile haben Sozialwohnungen für Sie als Vermieter? Wenn Sie Neubauwohnungen planen zu bauen, ist es eine sinnvolle Überlegung Sozialwohnungen zu bauen, da der Bau von WBS Wohnungen mit Fördergeldern unterstützt werden. Dafür müssen diese entstanden Wohneinheiten an Menschen gegeben werden, die einen WBS vorlegen können.

Lesen Sie hier mehr zu Kaltmiete, Warmmiete und Sozialwohnung.

Wohnberechtigungsschein im Überblick

Der Wohnberechtigungsschein in kurz zusammengefasst:

  • kurz WBS
  • Bescheinigung vom Amt DEU
  • für Mieter mit geringem Einkommen
  • Wohnungen mit öffentlichen Mitteln gefördert
  • Mietkosten geringer

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?