Verzugszinsen aus Kaufvertrag (Wiki, Definition): Forderungen gegenüber Käufern

Verzugszinsen aus Kaufvertrag – Bei der Erstellung eines Kaufvertrags werden früher oder später die Kaufpreise für der Käufer fällig. Zur Absicherung, damit der Käufer immer fristgerecht bezahlt, werden im Kaufvertrag oftmals Verzugszinsen, gefolgt von einer Zwangsvollstreckung festgehalten. Während der Notar die Verzugszinsen im Vertrag festhält, ist es jedoch nicht seine Aufgabe diese auch zu berechnen. Sie als Verkäufer selbst sind zur Berechnung verpflichtet. Nach der Berechnung übersenden Sie dem Käufer dann ein Schreiben mit der Forderung der Verzugszinsen. Zahlt der Käufer diese Forderungen nicht können sie entscheiden ob sie die Zwangsvollstreckung in die Wege leiten oder ob Sie Schadensersatz vom Käufer fördern. 

Lesen Sie hier mehr Definitionen zum Thema Zinsen, Vorkaufsrecht und Offenbarungspflicht.

Verzugszinsen aus Kaufvertrag Definition

Hier nochmal alles zum Thema Verzugszinsen aus Kaufvertrag zusammengefasst:

  • Notar erstellt den Kaufvertrag
  • Absicherung mit Zwangsvollstreckung und Verzugszinsen
  • Verkäufer berechnet die Verzugszinsen
  • Bei nicht Einhaltung der Zahlung können Maßnahmen gefordert werden

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?