Verteilerschlüssel (Wiki, Definition): Betriebskosten nach Verbrauch, Wohnfläche, Personenzahl oder Einheit

Verteilerschlüssel – Der Verteilerschlüssel, auch Umlageschlüssel, legt fest, wie die Betriebskosten auf die Mieter eines Mehrparteienhaus umgelegt werden. Vermieter können bei der Berechnung zwischen vier verschiedenen Verteilerschlüsseln wählen, nach denen der Anteil an den Betriebskosten berechnet wird.

Arten der Verteilerschlüssel

Die Verteilerschlüssel kann nach vier verschiedenen Varianten berechnet werden. Diese Arten gibt es:

  1. Verteilerschlüssel nach Verbrauch
  2. Verteilerschlüssel nach Wohnfläche
  3. Verteilerschlüssel nach Personenzahl
  4. Verteilerschlüssel nach Wohneinheit

Welcher der vier Verteilerschlüssel Anwendung findet, wird entweder durch ein Gesetz oder durch eine Vereinbarung zwischen den Wohnungseigentümern festgelegt.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Nebenkostenabrechnung, Heizkosten und Eigentümergemeinschaft.

Verteilerschlüssel in Kürze

Bei dem Verteilerschlüssel handelt es sich zusammengefasst um:

  • Art der Abrechnung von Betriebskosten
  • bei Mehrfamilienhäusern / WEGs
  • festgelegt durch Gesetz oder Vereinbarung

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de