Versicherungen- Alleineigentum (Wiki, Definition): Übernahme der Kosten bei Schadensfällen
Versicherungen (Alleineigentum) – Bei einer Versicherung handelt es sich um einen Vertrag mit einer Versicherungsgesellschaft. Sie zahlen regelmäßig einen gewissen Betrag ein. Dafür übernimmt die Versicherung bei vereinbarten Schadensfällen die Kosten.
Als alleiniger Eigentümer einer Immobilie sind Sie stets einem hohen Risiko für finanzielle Belastungen ausgesetzt. Daher empfiehlt es sich verschiedene Versicherungen abzuschließen, die sowohl Sie als Immobilienbesitzer, als auch Ihre Liegenschaft absichern.
Hier die wichtigsten Versicherungen für Alleineigentümer auf einen Blick:
- Haftpflichtversicherung
- Gebäudeversicherung
- Elementarschadenversicherung
- Hausratversicherung
Tipp: Handeln Sie mit jeder Versicherung einen eine ausreichend hohe Versicherungssumme aus, damit Sie später nicht auf Ihren Kosten sitzen bleiben.
Lesen Sie hier mehr zu Steuern, Grundbesitzabgaben und Alleineigentum.
Versicherungen (Alleineigentum) zusammengefasst
Hier nochmal das Wichtigste zu den Versicherungen (Alleineigentum) in Kürze:
- Versicherungen übernehmen Kosten bei Schadensfällen
- sichert Liquidität des Immobilieneigentümers
- Tipp: Aushandeln einer ausreichend hohe Versicherungssumme
Immobilien Wiki
1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.deErfahrung-5
➡️ Gutschein direkt einlösen ➡️ zum VideokursGültig bis 31.12.2023