Teilungsversteigerung (Wiki, Definition): Versteigerung einer Immobilie

Teilungsversteigerung – Es handelt sich um eine öffentliche Versteigerung einer Immobilie. Eine Teilungsversteigerung wird generell bei nicht teilbaren Gegenständen durchgeführt. Die Versteigerung wird dann angewendet, wenn es mehrere Eigentümer an einem Grundstück gibt. Zum Beispiel, wenn drei Kinder gleichberechtigt geerbt haben.  Auf Antrag der Miterben wird die Immobilie an den Meistbietenden verkauft. So kann der Gewinn unter der Erbgemeinschaft aufgeteilt werden.

Lesen Sie hier noch mehr zu Teilung von Grundstücken, Teilungsvermessung und Teilungsanordnung.

Teilungsversteigerung kurz erklärt

Die wichtigsten Merkmale zu Teilungsversteigerung:

  • Wird bei nicht teilbaren Gegenständen durchgeführt
  • Mehrere Eigentümer an einem Grundstück
  • Der Meistbietende bekommt die Immobilie
  • Gewinn wird unter er Gemeinschaft aufgeteilt

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de