Schlagwortarchiv für: Wohnung

blank

Grundbuchamt Bremen: Adresse, Anfahrt & Online Termin vereinbaren

Grundbuchamt Bremen – Sie wollen den Grundbuchauszug einsehen, eine Eintragung, Änderung oder Löschung im Grundbuch vornehmen? All das können Sie beim Grundbuchamt, das Sie im Amtsgericht Ihrer Gemeinde oder Stadt finden. Hier finden Sie die aktuelle Adresse mit Anfahrt und Karte. Tipp: Sie können Ihren Termin bei den Grundbuchämtern auch online vereinbaren. Den Link zur […]

blank

Tilgungsdarlehen vs. Bauspardarlehen: Immobilien Finanzierungsarten im Vergleich

Tilgungsdarlehen vs. Bauspardarlehen – Sie wollen Ihre erste Immobilie finanzieren? Dafür gibt es verschiedene Darlehensformen. Hier werden das Tilgungsdarlehen und das Bauspardarlehen, auch als Bausparvertrag bekannt, näher beleuchtet und Vor- und Nachteile der beiden Kredite verglichen. Mehr zu den einzelnen Darlehen finden Sie in unserem Ratgeber: Finanzierung Immobilie. Tilgungsdarlehen: Definition & Beispiel Das Tilgungsdarlehen ist […]

blank

Was ist ein guter Zinssatz? Schnell erklärt – Finanzierung

Zinssatz – Die Gebühr, die du für das Darlehen an die Bank zahlst, ist je nach Leitzins, Aufschlag und den Rahmenbedingungen der Finanzierung variabel. Aber was ist grundsätzlich ein guter Zinssatz für Sie als Darlehensnehmer? Generell gilt: je niedriger der Zinssatz, desto besser. Mit Freude blicken Immobilieninvestoren daher auf die Zinssenkung. Wir verraten Ihnen, wie […]

blank

Obhutspflicht (Wiki, Definition): Pflicht zum sorgsamen Umgang

Obhutspflicht –  Mieter einer Mietsache verpflichten sich rechtlich dazu, mit der Wohnung oder dem Haus und den gemeinsam genutzten Räumen des Hauses sorgfältig umzugehen. Dazu gehört es, den Vermieter frühzeitig über Mängel zu informieren, um die Ausbreitung des Schadens zu verhindern. Auch das regelmäßige Heizen und Lüften der Wohnräume zählt zur Obhutspflicht. Eigentümer (Vermieter) haben […]

blank

Was versteht man unter Eigenfinanzierung? (Wiki, Definition): Schnell erklärt – Finanzierung

Arten der Eigenfinanzierung – Unter Eigenfinanzierung versteht man alle Finanzierungsmittel, die dem Darlehensnehmer zusätzliches Eigenkapital bereitstellen. Das Kapital kann entweder durch eigene oder äußerliche Mittel beschaffen werden. Was versteht man unter Eigenfinanzierung? Eigenfinanzierung stellt bei der Finanzierung von Immobilien die Höhe des Eigenanteils, die der Kreditnehmer einsetzt, dar. Je mehr Eigenkapital man bei einer Finanzierung […]

blank

Bausubstanz bei Bestandsimmobilien: Keller bis Dach – Checkliste für Ihre Erstbesichtigung

Bausubstanz bei Bestandsimmobilien – Sie planen den Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage und fragen sich auf was Sie bei der Erstbesichtigung achten müssen? Das Erkennen der Bausubstanz gehört zu den wichtigsten Anhaltspunkten bei Ihrer ersten Besichtigung. Beim Kauf einer Bestandsimmobilie müssen Sie erkennen wo es Problemzonen gibt und welche Kosten für Sanierung oder Renovierung auf […]

blank

Volltilgungsoptionen (Wiki, Definition): Volltilgerdarlehen

Volltilgungsoptionen – Eine Volltilgungsoption ist eine Möglichkeit für Kreditnehmer niedrigere Zinsen zu zahlen und das Zinsänderungsrisiko zu umgehen, wodurch eine bessere Planungssicherheit und eine schnelle Abzahlung des Kredits möglich wird. Banken bieten das sogenannte Volltilgerdarlehen an. Das ist ein Immobilienkredit, bei dem eine Darlehenssumme innerhalb der Laufzeit voll beglichen wird. Das heißt, es wird die […]

blank

Tilgungswechsel (Wiki, Definition): Tilgung verändern

Tilgungswechsel – Schließt man einen Kredit mit langer Laufzeit zur Finanzierung einer Immobilie ab, so kann ein Tilgungswechsel nützlich sein. Die Monatsrate, die Sie an Ihren Kreditgeber zahlen, besteht immer im Regelfall (beim Annuitätendarlehen) aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil. Ein Tilgungswechsel hat also immer Auswirkungen auf die monatlich zu zahlende Rate und die Kreditlaufzeit. […]

blank

Sondertilgung (Wiki, Definition): Geldbetrag in den Kredit einzahlen

Sondertilgung – Eine Sondertilgung kommt für Sie in Betracht, wenn Sie bereits einen Immobilienkredit mit einer festen Kreditrate (in der Regel mit Zins und Tilgung, Annuitätendarlehen) abgeschlossen haben und Sie Ihre aktuelle Restschuld bei der Bank verringern wollen, um entweder die Monatsrate zu senken oder die Laufzeit der Kreditabzahlung zu verkürzen. Dann können Sie von […]

blank

Fondssparplan (Wiki, Definition): Die Vorteile der Sparform

Fondssparplan – Der Fondssparplan ist eine Form des Sparens. Das Ziel dieser Art von Sparplan ist es, die sinkende Rente mit einer privaten Anlage auszugleichen. Dabei investiert man einen kleinen Betrag im Monat, ohne, dass der eigene Lebensstandard beeinträchtigt wird. Beim Fondssparen im Speziellen errichtet man einen Sparplan auf einen Aktienfonds. Im Gegensatz zu einem […]