Schlagwortarchiv für: Wohnung

blank

Massivhaus (Wiki, Definition): Baustoffe, Vor- & Nachteile, Kosten

Massivhaus – Wie der Name bereits erahnen lässt, handelt es sich bei einem Massivhaus um ein Haus nach massiver Bauweise. Die Wände von Massivhäusern bestehen meist aus Kalksandsteinen, Leichtbetonsteinen, Betonsteinen, Porenbetonsteinen oder Ziegeln. Massivhaus ist ein Begriff aus dem Bauwesen, der häufig in der Immobilienbranche benutzt wird. Somit kann auch ein Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus oder ein Landhaus […]

blank

Nachlassverwaltung (Wiki, Definition)

Nachlassverwaltung – Wenn ein Erbe mit hohen Verbindlichkeiten in Verbindung steht, ist die Person, die das Erbe angenommen hat, nicht immer in der Lage diese aus eigenem Vermögen zu begleichen, kann der Erbe die Nachlassverwaltung beantragen. Damit eine Nachlassverwaltung stattfinden kann, muss der Nachlass über Vermögensgegenstände verfügen, mit dem die Verfahrenskosten abgedeckt werden können. Ein […]

blank

Modernisierung (Wiki, Definition): Maßnahmen zur Wertsteigerung und Einsparung von Wasser & Energie

Modernisierung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Unter dem Begriff Modernisierung werden jegliche Baumaßnahmen an einer Immobilie zusammengefasst, die zu einer deutlichen Wohnwertverbesserung führen oder nachhaltig zum Klimaschutz beitragen, wie zum Beispiel neue effizientere Heizungsanlagen, Fenster und Wärmedämmfassade. Welche baulichen Veränderungen zu den Modernisierungsmaßnahmen gezählt werden, das ist in §555b des Bürgerlichen Gesetzbuchs definiert. So gelten nicht […]

blank

Räum- und Streupflicht (Wiki, Definition): Wer? Wann? Wo?

Räum- und Streupflicht – Sicherheit und Schutz auf dem eigenen Grundstück ist Pflicht. Deshalb haben Eigentümer grundsätzlich die Verpflichtung Schnee, Glätte, Laub, aber auch Unrat von den Wegen auf dem eigenen Privatgrundstück zu räumen oder auch zu streuen (Glätte / Schnee). Durch diese Sorgfalt der Eigentümer, sollen Unfälle dritter Personen, die das eigene Grundstück betreten […]

blank

Miteigentum (Wiki, Definition): Eigentum steht mehreren Personen zu

Miteigentum – Der Begriff Miteigentum beschreibt den Sachverhalt, wenn bestimmtes Eigentum mehreren Personen zusteht. Miteigentum bezeichnet also einen Eigentumsanteil an einer bestimmten Sache, die in Bruchteilen unter mehreren Eigentümern gemeinschaftlich aufgeteilt ist. Treten Sie in eine Wohnungseigentümergemeinschaft ein, werden Sie automatisch zum Miteigentümer der Gesamtimmobilie. Die Kosten einer WEG werden meist nach Miteigentumsanteilen verteilt. Miteigentum […]

blank

Nachlass (Wiki, Definition)

Nachlass – Ein Nachlass bezeichnet die Gesamtheit dessen, was eine verstorbene Person hinterlassen hat. Zu einem Nachlass gehören Vermögenswerte, aber auch Verbindlichkeiten. Ein Erbe kann Vermögenswerte nur mit Verbindlichkeiten zusammen annehmen. Wenn mehrere Personen den Nachlass erben, bilden sie gemeinsam eine Erbengemeinschaft und verfügen über den Nachlass alle gemeinsam. Lesen Sie hier mehr zur Nachlassverwaltung, Testament, […]

blank

Provision (Wiki, Definition): Makleranteil am Kaufpreis

Provision – Eine Umsatzbeteiligung steht einem Makler oder einem Immobilienbüro zu, wenn sie die Vermittlung einer Immobilie übernehmen. Das Honorar ist durch das Wohnungsvermittlungsgesetz festgelegt und orientiert sich meist an der Monatsmiete des Objekts oder an der Höhe des Kaufpreises. Für Privatkäufe sind diese Sätze vorgeschrieben, sie unterscheiden sich aber in der Höhe, je nach […]

blank

Baustoffe (Wiki, Definition): Materialien zum bauen

Baustoffe – Unter dem Begriff Baustoffe versteht man Materialien, die für die Errichtung von Gebäuden benötigt werden, wie beispielsweise Holz, Stahl und Beton. Hierbei unterscheidet man zwischen natürlichen und künstlichen Baustoffen. Zu den natürlichen Baustoffen zählen Materialien, wie Sand, Lehm, Kies oder Holz. Zu den künstlichen Baustoffen zählen Kunststein, Stahl, Klebemittel und Glas. Die Baustoffmaterialien […]

blank

Maklerhaftung (Wiki, Definition)

Maklerhaftung – Wenn ein Immobilienmakler für einen Auftraggeber tätig wird, ist er dazu verpflichtet, die Interessen seines Kunden bestmöglich zu beachten und umzusetzen. Wenn der Immobilienmakler sich nicht an diese vertragliche Pflicht hält, besteht eine Schadensersatzpflicht gegenüber dem Auftraggeber. Lesen Sie hier mehr zum Thema Makler, Maklervermittlungsportal und Maklererlaubnis. Maklerhaftung kurz erklärt Maklerhaftung bedeutet: Immobilienmakler […]

blank

Notarbestätigung (Wiki, Definition): Grundbuchamt, Bank, Darlehen

Notarbestätigung – Für eine Notarbestätigung gibt der Notar eine schriftliche Bestätigung gegenüber der Bank ab, in der steht, dass die Eintragung der Grundschuld rangrichtig erfolgte und das dem keine Anträge beim Grundbuchamt entgegenstehen. Durch diese schriftliche Bestätigung wird die Auszahlung eines Darlehens möglich, woraufhin die Eintragung ins Grundbuch folgt. Lesen Sie hier noch mehr zu […]