Schlagwortarchiv für: Kredit

blank

Zinsbindung (Wiki, Definition): Zeitlich, garantierter Zinssatz im Darlehensvertrag

Zinsbindung – In einem Darlehensvertrag ist die Zinsbindung (auch Sollzinsbindung) eine zeitlich festgeschriebene Garantie, auf einen festen Zinssatz. Innerhalb der Laufzeit wird garantiert, dass sich aktuelle Marktzinsveränderungen nicht auf den vereinbarten Zins auswirken. Diese Zinsgarantie wird zwischen dem Darlehensnehmer und Darlehensgeber vereinbart. Alles wichtige, dass Sie zu den Themen Immobilie finanzieren, Darlehen und Zinsen wissen sollten, […]

blank

Kaufen und Vermieten: Akquise, Finanzierung & Co. – Tipps

Immobilie kaufen und vermieten – Raus aus dem Hamsterrad und rein in die finanzielle Freiheit mit Immobilien! Sie wollen in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren und so mit Immobilien Geld verdienen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lernen Sie, wie Sie mit den richtigen Tools eine Immobilie günstig kaufen. Außerdem gibt es für Einsteiger, die […]

Finanzierungsvermittler notiert Fakten für Kreditvergabe (Haus)

Finanzierungsvermittler (Wiki, Definition): Immobilienkredit und Konditionen

Finanzierungsvermittler – Was macht ein Finanzierungsvermittler für Sie? Die zentrale Aufgabe eines solchen Vermittlers ist es, eine passende, bankenunabhängige Finanzierung für Sie finden. Finanzierungsvermittler haben Erfahrung im Kreditwesen, in der Regel langjährige Bankkontakte und durch vorliegende Projekte noch bessere Konditionen. Und wie Sie eben gelernt haben, je weniger Sie für die Annuität (Rückzahlung, Zinsen und […]

blank

Regionalitätsprinzip (Wiki, Definition): Finanzierung durch Volksbanken und Sparkassen

Genossenschaftsbanken (Sparkasse, Volksbank, Raiffeisenbank und Sparda-Bank) sind nach Gesetz der Bundesländer an das Regionalitätsprinzip gebunden. Das Regionalitätsprinzip, auch Territorialprinzip, beschränkt das Geschäftsgebiets von öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen und Finanzunternehmen. Das fördert gezielt die einzelnen Regionen der Bundesländer. Einfach gesagt: Volksbanken und Sparkassen investieren nur in ihrer Region. Das Regionalitätsprinzip schließt die Investition an anderen Standorten aber nicht […]

blank

Annuität (Wiki, Definition): Rückzahlung von Tilgung und Zinsen

Annuität – Einfach gesagt, ist die Annuität die Jahreszahlung an Zinsen und Tilgungsraten bei der Amortisation einer Kreditschuld. Sagen wir, Sie kaufen eine Immobilie im Wert von 100.000 Euro mit 15% Eigenkapital, dann gibt Ihnen die Bank ein Kredit von 85.000 Euro. In der Regel zahlen Sie aktuell circa 2% Zinsen und 2% Tilgung im […]

blank

SCHUFA-Scoring (Wiki, Definition): Bedeutung, abfragen, verbessern

SCHUFA-Scoring / Score – Für die Immobilienfinanzierung ist eines wichtig: Bonität. Die einfache Frage: Sind Sie in der Lage einen Kredit zurück zu bezahlen? Zwei Dinge sind zentral: 1) wie viel verdienen Sie im Monat? Außerdem 2) wie viel bleibt übrig? Dazu 3) wie viel zusätzliches Vermögen haben Sie? Die Vermögensübersicht (Selbstauskunft) gibt der Bank […]

blank

Umkehrhypothek: Finanzierung, Vor- & Nachteile, Zinsen

Umkehrhypothek – Die Finanzierung einer Immobilie kann sich vielseitig gestalten. Dabei haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, wie das Annuitätendarlehen, eine Vollfinanzierung, der klassische Bausparvertrag, ein Tilgungsdarlehen oder das Hypothekendarlehen. Als Alternative zu diesen Finanzierungsmöglichkeiten gibt es die Umkehrhypothek. Im Vergleich zu der Aufnahme einer klassischen Hypothek wird Ihre Immobilie der Bank als Sicherheit überlassen, aber erst […]

blank

Fix & Flip Schwierigkeiten: Welche Faktoren müssen Sie für Ihren Plan beachten?

Fix & Flip Schwierigkeiten – Beim Fix & Flip Projekt kann es zu Schwierigkeiten beim Kauf, insbesondere der Finanzierung für Ihr Fix & Flip Projekt, und zu unvorhersehbaren Kosten der Renovierung kommen, die den Kostenplan bedrohen. So vermeiden Sie die 3 größten Risiken Ihres Fix & Flip Projekts. Kaufen, Aufwerten, Geld verdienen, lernen Sie hier […]

blank

Fix & Flip Steuern: Wie viel von meinem Gewinn bleibt mir? Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer & Rechtsformen

Fix & Flip Steuern – Die Fix & Flip Strategie ist eine gute Methode als Investor Ihr Vermögen mit dem erwirtschafteten Gewinn aus Immobilien aufzubauen. Doch wie bei allen Geschäften üblich, muss Gewinn auch versteuert werden. Je nach Rechtsform fallen hier unterschiedliche Steuern an. Einzelunternehmer zahlen Einkommenssteuer, während eine GmbH Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer zahlt. Welche […]

blank

Refinanzierung: Zeitpunkt, Banken & Vor- & Nachteile

Refinanzierung – Hypothek, Kredit, Annuitätendarlehen, Bausparvertrag oder Vollfinanzierung? Was ist die richtige Finanzierungsmethode Ihrer ersten Immobilien? Doch egal wie Sie Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Mehrfamilienhaus finanzieren, eine Refinanzierung, sprich eine Neuvereinbarung kann Ihnen von großem Vorteil sein. Wie funktioniert eine solche Refinanzierung? Und wann macht es Sinn, seine Kredite umzustrukturieren? Die Antworten auf diese Fragen […]