Schlagwortarchiv für: Immobilie

blank

Anschlussfinanzierung mehr Geld aufnehmen: Darlehen erhöhen – Immobilienfinanzierung

Anschlussfinanzierung & mehr Geld aufnehmen – Eine der häufigen Fragen in der Anschlussfinanzierung ist, kann ich das Darlehen erhöhen? Typischerweise für Renovierungen bei der Anschlussfinanzierung, wenn das Haus oder die Eigentumswohnung 10 Jahre, 15 Jahre finanziert wurde, fällt je nach Baujahr und Mängeln Arbeit an. Kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Anschlussfinanzierung und […]

blank

Denkmalschutz (Wiki, Definition): Schutz alter Gebäude

Denkmalschutz – Der Denkmalschutz ist ein gesetzlich festgelegter Schutz eines Gebäudes, der aufgrund von bestimmten Kriterien vergeben wird. Diese sind neben dem Alter auch die Architektur oder die historische Bedeutung. Ab wann eine Immobilie denkmalgeschützt ist, ist nicht immer direkt nachvollziehbar, deswegen sollten Sie sich als Käufer eines potenziell denkmalgeschützten Hauses immer vorab beim Bauamt […]

blank

900.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital finanzieren: Immobilien sofort

Sie haben eine Immobilie für 900.000 Euro im Blick und wollen sich nun den Traum des Eigenheims oder der Immobilie als Kapitalanlage und den Weg in die finanzielle Freiheit erfüllen? Dann brauchen Sie zwei Dinge: Bonität und Eigenkapital. Oder etwa doch nicht? Immobilienkredite können auch ohne Eigenkapital abgeschlossen werden. Welche Voraussetzungen Sie hier erfüllen müssen […]

blank

Eigentümerversammlung: Beschlussfähigkeit, Ablauf, Verwaltung & Co.

Eigentümerversammlung – Die Eigentümerversammlung ist in einer Wohnungseigentümergemeinschaft, für ein gutes Zusammenleben essenziell. Sie findet einmal jährlich statt und ermöglicht den Eigentümern, ihre Wünsche auf Veränderungen im Sonder- und Gemeinschaftseigentum vorzutragen und über Beschlüsse abzustimmen. Doch was genau kann in einer Eigentümerversammlung besprochen werden? Wann ist die Zusammenkunft der Eigentümer beschlussfähig? Und wie läuft die […]

blank

Innenarchitektur (Wiki, Definition): Gestaltung und Einrichtung von Innenräumen

Innenarchitektur ist als Teil der Architektur die Kunst, Innenräume zu gestalten und einzurichten. Dabei geht es nicht nur um Schönheit, sondern auch um Funktionalität und Komfort. Innenarchitekten wählen Materialien, Farben und Licht, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen. Sie müssen dabei die Bedürfnisse der Nutzer verstehen und technische Aspekte wie Sicherheitsvorschriften berücksichtigen. Das Ziel ist, […]

blank

Wohnungseigentum WEG: Wohnungseigentumsgesetz, Beispiele & Miteigentumsanteile

Wohnungseigentum – Wenn Sie eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus kaufen, erwerben Sie gleichzeitig eine besondere Form des Sondereigentums – das Wohnungseigentum. Damit einher geht auch Ihr Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum. Was genau das bedeutet, erfahren Sie hier. Das Gegenteil des Wohnungseigentum ist das Teileigentum. Kann Wohnungseigentum in Teileigentum umgewandelt werden? Lesen Sie hier alles zum Thema […]

blank

Gemeinschaftseigentum WEG: Verwaltung, Finanzierung & Beispiele

Gemeinschaftseigentum – In einer Mehrparteienhaus hat jeder Eigentümer einer Eigentumswohnung ein Recht auf das Gemeinschaftseigentum. Wenn Sie Mitglied in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) werden, tragen Sie gemeinsam mit den anderen Eigentümern die Kosten für Sanierung und bauliche Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum der Immobilie. Alles, was nicht unter Ihr eigenes Sondereigentum fällt, wird als Gemeinschaftseigentum gewertet. Doch was […]

blank

Sondereigentum WEG: Beispiele, Sonderfälle & Sondernutzungsrecht

Sondereigentum – Bei dem Kauf Ihrer ersten Eigentumswohnung erwerben Sie neben dem Gemeinschaftseigentum, das Sondereigentum an einer Immobilie. Unter das Sondereigentum fallen immer alle Räume Ihrer eigenen Wohnung, aber auch weitere Teile der Immobilie. Welche genau das sind, erfahren Sie hier. Wie wird Sondereigentum definiert? Gibt es Sonderfälle des Sondereigentums? Und was hat es mit […]

blank

Eigentumsverteilung WEG: Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum & Sondernutzungsrechte

Eigentumsverteilung – Sie wollen Ihre erste Eigentumswohnung kaufen und stehen nun vor der Frage, welches Eigentum Ihnen zusteht? In einem Mehrparteienhaus gibt es, was die Eigentumsverteilung angeht, viel zu beachten. Neben dem Sondereigentum haben Sie gleichzeitig das Recht auf Ihren Anteil des Gemeinschaftseigentums. Doch was ist der Unterschied? Und was bedeuten die Begriffe Teileigentum und […]

Darlehensvertrag (MFH) in der Bankfiliale: Kapitalanlage und Altersvorsorge

Teilungserklärung WEG: Aufbau, Inhalt & Erstellung

Teilungserklärung – Beim Kauf einer Eigentumswohnung werden Sie neben dem Kaufvertrag auf eine Teilungserklärung stoßen, wenn Sie in einem Mehrparteienhaus kaufen. Die Teilungserklärung gibt die Aufteilung des Eigentums aller Eigentümer an, vom Gemeinschaftseigentum bis zum Sondereigentum. Wie ist eine Teilungserklärung aufgebaut? Was steht in diesem Dokument? Zurück zu WEG. Was ist eine Teilungserklärung? Die Teilungserklärung […]