Schlagwortarchiv für: Immobilie

blank

Flügeltür (Wiki, Definition): Tür aus zwei freischwingenden Türflügeln

Flügeltür – Als Flügeltüren bezeichnet man Türen, welche sich aus zwei freischwingenden Türflügeln zusammensetzten. Sie werden gerne als Wohnzimmertüren eingesetzt, denn sie lassen Räume optisch offener und einladender wirken. Flügeltüren gibt es in vielen unterschiedlichen Designs und sie sind ein absoluter Hingucker, deshalb werden sie in Neubauten oft eingebaut. Lesen Sie hier mehr zu den […]

blank

Agio (Wiki, Definition): Zusätzliches Aufgeld zum Kaufpreis

Agio – Das Agio ist ein Aufgeld, das zusätzlich zum Kaufpreis oder zum Kurswert entrichtet wird. Das gilt beispielsweise für den Wertpapierhandel, Devisengeschäfte und beim Erwerb von Aktienfonds und Sachwertbeteiligungen. Für die Erhebung des Agios gibt es je nach Anlageform unterschiedliche Gründe. Lesen Sie hier mehr zum Thema Immobilie, Grundstück und Disagio. Alles wichtige, dass […]

Grundbuchordnung: Tisch, Buch, Hammer, Waage, Recht

Rechtspfleger (Wiki, Definition): Verbeamteter Fachjurist, Rechtspflege & Justizverwaltung

Rechtspfleger – Als tätige Rechtspfleger werden in Deutschland verbeamtete Fachjuristen verstanden, die eigenverantwortliche Entscheidungen in Rechtsfragen treffen können. Sie gelten als selbstständiges juristisches Organ und übernehmen Aufgaben in den Bereichen der Rechtspflege und Justizverwaltung. Anzutreffen sind Rechtspfleger in Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizverwaltungen. Die Ausbildung zu einem Rechtspfleger erfolgt durch ein mindestens drei Jahre andauerndes Studium […]

blank

Eigenleistung (Finanzierung) (Wiki, Definition): Kosten, Hausbau & Eigenkapital

Eigenleistung – Die Eigenleistung, oder auch Muskelhypothek genannt, beschreibt die Kosten aller Arbeiten, die bei einem Hausbau oder einer Renovierung von einem Selbst, der Familie oder von Bekannten übernommen werden, um bei der Immobilienfinanzierung zu sparen. Durch den Einsatz von Eigenleistungen lässt sich auch das benötigte Eigenkapital zur Finanzierung verringern und somit muss weniger Darlehen […]

blank

Eigenbedarfskündigung (Wiki, Definition): Beendigung des Mietverhältnisses aus Wohnzwecken

Eigenbedarfskündigung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Eine Eigenbedarfskündigung bedeutet, dass der Vermieter das Mietverhältnis mit dem Mieter aus Gründen des Eigenbedarfs beendet. Eigenbedarf kann nur dann geltend gemacht werden, wenn der Vermieter das Mietobjekt aus Wohnzwecken benötigt. Gewerbliche oder berufliche Gründe stellen keinen Eigenbedarf dar. Er kann sowohl für sich selbst Eigenbedarf anmelden, als auch für […]

blank

Bauakte beim Bauamt (Wiki, Definition): Einsicht, Bauaktenarchiv & Inhalt

Bauakte beim Bauamt -Für jeden, der einen Bauantrag beim Bauamt der jeweiligen Stadt stellt, wird eine Bauakte angelegt. Diese werden im Bauaktenarchiv aufbewahrt und kann jederzeit Eingesehen werden. Um diese Einsicht muss man vorher erbitten, dies geschieht über einen schriftlichen Nachweis über das Eigentum, wie dem Grundbuchauszug, den Notariellen Kaufvertrag oder ein Erbschein. Ach dritte […]

Immobilien Investor zeichnet Kaufvertrag einer Immobilie beim Notar

Anderkonto (Wiki, Definition): Von Notar verwaltetes Bankkonto bei Immobilienverkauf

Anderkonto (Bedeutung) Immobilien Wiki – Das Anderkonto (auch genannt Treuhandanderkonto) ist ein Bankkonto, das für die Verwaltung fremden Vermögens von einem Treuhänder verwaltet wird. Auf Wunsch des Verkäufers und Käufers kann das Anderkonto bei einer Immobilienveräußerung von einem Notar geführt werden. Der Kaufpreis wird dann vom Käufer auf das Anderkonto gezahlt. Daraufhin wird die Auszahlung […]

blank

Zwangsverwaltung (Wiki, Definition): Amtsgericht, Mietimmobilien, Vollstreckung

Zwangsverwaltung – Die Zwangsverwaltung wird von dem Amtsgericht, in dem das jeweilige Grundstück liegt beschlossen. Dort beschlagnahmt der Gläubiger die erzielten Erträge, wie Mieten und Pachten. Eine mögliche Zwangsverwaltung wird vom Gläubiger angeordnet. In der Regel sind Mietimmobilien von Zwangsverwaltungen betroffen. Der Zwangsverwalter berichtet dem Vollstreckungsgericht regelmäßig über die Verwaltung. Lesen Sie mehr über Zwangsversteigerung, Teilungsversteigerung und Versteigerung. […]

blank

Wohnmobil kaufen: Merkmale, Vor- & Nachteile – Tipps

Wohnmobil kaufen – Im Wohnmobil oder Wohnwagen leben? Beim Kauf eines Wohnmobils fragt man sich oft, ob es erlaubt ist, dieses als Wohnsitz anzugeben und darin dauerhaft zu leben. Die Antwort lautet: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist es in Deutschland erlaubt, in einem Wohnmobil oder Wohnwagen zu leben. Welche Vorteile und Nachteile ein solches Wohnen […]

blank

Gartenhaus kaufen: Quadratmeterpreis, Merkmale, Vor- & Nachteile, Tipps

Gartenhaus kaufen – Wenn Sie eine Immobilie mit Garten kaufen, könnten Sie darüber nachdenken ein Gartenhaus zu bauen oder zu kaufen. Ein solches steigert den Wert ihrer Immobilie bzw. des Grundstückes und kann bei guter Pflege weiterverkauft werden. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Gartenhaus, Vorteile und Nachteile. Hier gelangen Sie zurück […]