Schlagwortarchiv für: Erklärung

blank

Grundwasser (Wiki, Definition): Wasser im Boden

Grundwasser – Grundwasser ist ein Bestandteil des natürlichen Wasserkreislaufes. Dabei handelt es sich um die Ansammlung von Wasser im Boden. Das Wasser, meistens Niederschlag (Regen), sickert durch den Boden und sammelt sich in den Hohlräumen der Erde an und wird zu Grundwasser. Lesen Sie hier mehr zu Abwasser und Frischwasser. Grundwasser in kurz erklärt Ansammlung von Wasser […]

blank

Schimmel (Wiki, Definition): Schimmelpilz im Mauerwerk von Haus & Wohnung

Schimmel – Als Schimmelpilze, egal ob im Haus oder in der Natur, werden all die Pilze bezeichnet, die typische Pilzfäden und Sporen bilden. Schimmel entsteht wenn sich zu viel Feuchtigkeit in den Innenräumen bildet. Das kann durch unzureichendes Lüften, falsches Heizen, Bauschäden, Wasserschäden, passieren. Wenn Schimmel in der Immobilie entsteht, muss schnell die Ursache gefunden […]

blank

Bodenrichtwert (Wiki, Definition): Durchschnittlicher Lagewert eines unbebauten Grundstücks

Bodenrichtwert (Bedeutung) Immobilien Wiki – Bei dem Bodenrichtwert handelt es sich um einen Anhaltspunkt, der Auskunft über den Wert eines unbebauten Grundstücks gibt. Er basiert auf den durchschnittlichen Kaufpreisen von Grundstücken in einem bestimmten Gebiet, einer so genannten Richtwertzone. Die Größe einer solchen Richtwertzone ist gesetzlich nicht festgelegt. Es kann sich hierbei um Straßen, Gemeinden […]

Grundbuchordnung: Tisch, Buch, Hammer, Waage, Recht

Zwangsversteigerung (Immobilie) (Wiki, Definition): Vermerk, Schulden & Vollstreckung

Zwangsversteigerung – Unter Zwangsversteigerung einer Immobilie versteht man ein gerichtliches Vollstreckungsverfahren, das vom Bezirksgericht durchgeführt wird. Wenn der Eigentümer einer Immobilie, nicht mehr seine Verbindlichkeiten gegenüber seinem Gläubiger begleichen kann, wird im Rahmen einer Versteigerung die Immobilie des Schuldners dazu genutzt, die Forderungen des Gläubigers zu begleichen. Dies erfolgt, wenn der Gläubiger beim Zuständigen Bezirksgericht […]

Gerichtsvollzieher überrascht Mieter an der Haustür

Rechtsberatung (Wiki, Definition): Immobilienkauf, Immobilienverkauf, Beratung

Rechtsberatung – Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie sollten Sie eine Rechtsberatung in Betracht ziehen. Der Anwalt für Grundstücksrecht und Immobilienrecht steht Ihnen bei rechtlichen Fragen zur Seite, klärt Sie im rechtlichen Bereich auf und weist Sie daraufhin, worauf Sie achten sollten. Er hilft Ihnen bei der Vermeidung von Fehlern. Rechtsberatung Immobilienkauf Beim Kauf einer […]

blank

Vollmacht (Wiki, Definition)

Vollmacht- Unter dem Begriff versteht man einer Erklärung, die erteilt wird, um einer anderen Person das Recht gibt, in seinem Namen zu handeln. Diese Person nennt man dann Bevollmächtigter. Der Bevollmächtigte kann dann in Ihrem Namen Aufgaben erledigen oder Sie zu vertreten. Eine Vollmacht kann sowohl schriftlich als auch mündlich erteilt werden. Außerdem gibt es […]

blank

Berechtigtes Interesse (Wiki, Definition): Verarbeitung personenbezogener Daten

Berechtigtes Interesse – Als Unternehmen/Organisation müssen Sie häufig personenbezogene Daten verarbeiten, um Aufgaben im Rahmen Ihrer Geschäftstätigkeit durchzuführen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist nicht notwendigerweise durch eine rechtliche Verpflichtung begründet oder dient der Erfüllung der Bestimmungen eines Vertrags mit einer Person. In solchen Fällen kann die Datenverarbeitung durch „berechtigte Interessen“ gerechtfertigt sein. […]

Grundstueck abgrenzen

Grenzabmarkung (Wiki, Definition): Abgrenzung zweier Grundstücke

Grenzabmarkung – Die Grenzabmarkung grenzt zwei Grundstücke voneinander ab. Diese Grenzzeichen sind gesetzlich im BGB geregelt. Bei der Erstellung oder Wiederherstellung der Grenzabmarkung kann der Initiator Mithilfe des Nachbars verlangen. Diese Abmarkungen der Grundstücksgrenzen wird den Beteiligten beim Vermessungs- und Abmarkungstermin erläutert. Im ländlichen Bereich werden diese Grenzen oft durch Gräben oder Knicks gebildet. Auch […]

blank

Liquidität (Wiki, Definition)

Liquidität – Liquidität bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft einer Person oder eines Unternehmens seinen bestehenden Zahlungsverpflichtungen termingerecht und betragsgetreu nachzukommen. Oftmals wird auch von der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens gesprochen. Eine liquide Person hat genügend liquide Mittel (=Zahlungsmittel) zur Verfügung, um beispielsweise offene Rechnungen zu bezahlen. Liquidität im Überblick Zu den Zahlungsverpflichtungen zählen: Gehälter der Mitarbeiter […]

blank

Annuitätendarlehen: Erklärung, Vor- & Nachteile, Beispiel & Berechnung

Annuitätendarlehen – Das Annuitätendarlehen ist eine der gängigsten Finanzierungsmethoden von Hauskäufen und Wohnungskäufen. Charakteristisch für diese Kreditart ist die konstante Monatsrat auch als Annuität bezeichnet. Vorteile der Anschlussfinanzierung sind dementsprechend Planbarkeit und Sicherheit, da Sie für eine fest vereinbarte Laufzeit einen kontinuierlichen Betrag zahlen, der sich aus der Tilgung und der Zinszahlung zusammensetzt. Mit jeder […]