Schlagwortarchiv für: Definition

blank

Stiftung (Wiki, Definition): Finanzielle Förderung bestimmter Zwecke

Stiftung – Eine Stiftung ist eine gesellschaftliche Einrichtung, die es einer Person oder Organisation ermöglicht, Vermögenswerte zu spenden oder zu übertragen, um einen bestimmten Zweck zu verfolgen. Die Stiftung hat in der Regel eine klare Zielsetzung und ist dauerhaft angelegt. Es gibt gemeinnützige und private Stiftungen, die unterschiedliche Zwecken dienen können, wie zum Beispiel Bildung, […]

blank

Asset Protection (Wiki, Definition): Maßnahmen für den Vermögensschutz

Asset Protection – Asset Protection bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die von einer Person oder einer Organisation ergriffen werden, um ihr Vermögen vor verschiedenen Risiken und Bedrohungen zu schützen. Dazu gehören zum Beispiel Haftungsansprüche Dritter, Steuerforderungen oder Insolvenz. Das Ziel besteht darin, das Vermögen auf eine legale und ethische Weise zu sichern und […]

blank

BAFA (Wiki, Definition): Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

BAFA – Die BAFA steht für Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Es handelt sich dabei um eine deutsche Bundesbehörde, die unter anderem für die Förderung von Wirtschaft und Energie zuständig ist. Die BAFA unterstützt unter anderem Unternehmen, die sich für erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen engagieren, durch die Vergabe von Fördermitteln und die Durchführung von Beratungen. […]

Grundbuchordnung: Tisch, Buch, Hammer, Waage, Recht

Gerichts- und Notarkostengesetz (Wiki, Definition): Einheitliche Gebührenverordnung

Abmahnung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Gebühren für Gerichte und Notare regelt. Es trat am 1. August 2013 in Kraft und ersetzte das bis dahin geltende Gerichtskostengesetz und die Kostenordnung. Das GNotKG regelt unter anderem die Gebühren für gerichtliche Verfahren, Beurkundungen und Eintragungen in das […]

blank

Genossenschaftsanteile (Wiki, Definition): Anteile zur Finanzierung von Genossenschaften

Genossenschaftsanteile – Genossenschaftsanteile sind ein Finanzierungsinstrument, das von Genossenschaften ausgegeben wird. Genossenschaften sind Unternehmen, die von einer Gruppe von Menschen gegründet werden, um gemeinsam ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Dabei handelt es sich in der Regel um wirtschaftliche Interessen, wie zum Beispiel die Versorgung mit Waren oder Dienstleistungen. Wenn man eine Genossenschaftsmitgliedschaft erwirbt, erwirbt man in […]

blank

Doppelhaushälfte kaufen: Quadratmeterpreis, Kosten, Grundstück, Vor- & Nachteile

Doppelhaushälfte kaufen – Eine Doppelhaushälfte zu kaufen, kann oftmals die kostengünstigere Alternative zum Einfamilienhaus sein, erfordert dennoch genauso viel Planung im Kaufprozess. Lohnt sich eine Doppelhaushälfte als Kapitalanlage? Erfahren Sie es hier in unserem schnellen Investment-Check! Kaufpreis-Berechnung, sowie alle Merkmale, Vor- und Nachteile einer Doppelhaushälfte, finden Sie in diesem Artikel. Zurück zur Übersicht: Haustypen. Was […]

blank

Privatkredit (Wiki, Definition): Privatpersonen als Kreditgeber & Kreditnehmer

Privatkredit (Bedeutung) Immobilien Wiki – Ein Privatkredit ist eine Finanzierungsform, bei der Privatpersonen sowohl als Kreditgeber als auch als Kreditnehmer auftreten können. Wenn wir über Immobilien sprechen, den Hauskauf oder Wohnungskauf, bezieht sich ein Privatkredit auf eine Vereinbarung, bei der eine Privatperson Geld an eine andere Privatperson leiht, um den Immobilienkauf, die Renovierung oder die […]

blank

Darlehenskonsolidierung Immobilienkredit (Wiki, Definition): Kredite zusammenführen

Darlehenskonsolidierung – Die Darlehenskonsolidierung bezieht sich auf die Zusammenführung von mehreren bestehenden Immobilienkrediten in einen einzigen neuen Kredit, in der Regel mit einer längeren Laufzeit und einem niedrigeren Zinssatz. Dadurch kann der Kreditnehmer seine monatliche Belastung reduzieren und einfacher verwalten. Häufig wird dabei auch eine Umschuldung vorgenommen, bei der das neue Darlehen die alten ablöst […]

blank

Sondertilgung bei Baufinanzierungen sinnvoll? Planung, Durchführung, Vor- & Nachteile

Baufinanzierung Sondertilgung – Eine Sondertilgung bei einer Baufinanzierung kann eine gute Möglichkeit sein, die Laufzeit des Kredits zu verkürzen, die Gesamtschuld zu reduzieren und langfristig Kosten und Zinsen zu sparen. Es gibt jedoch auch Nachteile, die berücksichtigt werden müssen, wie zum Beispiel mögliche Gebühren und Vorauskündigungspflichten. Um das beste Angebot zu erhalten, ist ein Baufinanzierungs […]

blank

Euribor Bank-Panel (Wiki, Definition): Ausschuss europäischer Banken

Euribor Bank-Panel – Bei dem Euribor Bank-Panel handelt es sich um einen Ausschuss europäischer Banken, anhand derer Daten der Euribor (Euro Interbank Offered Rate) berechnet wird. Das Euribor-Panel besteht aus rund 50 Banken aus der Eurozone, die täglich ihre Kosten für Interbankenkredite an die Europäische Zentralbank (EZB) melden. Anhand dieser Meldungen wird dann der Euribor-Zinssatz […]