Schlagwortarchiv für: Ablauf

blank

Grundbuchänderung im Fall einer Erbschaft: Grundbuchberichtigung, Unterlagen & Kosten

Grundbuchänderung im Fall einer Erbschaft – Wenn Sie eine Immobilie oder ein Grundstück erben, müssen Sie den Grundbucheintrag ändern. Warum? Aufgrund des Eigentümerwechsels. Für Sie als Erbe ist das wichtig, da nur derjenige, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, die Immobilie auch rechtlich besitzt. Wie Sie eine Änderung von einem Grundbucheintrag beim Grundbuchamt vornehmen, […]

blank

Wie wird ein WEG Verwalter bestellt? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Wie wird ein WEG Verwalter bestellt? Ein qualifizierter WEG-Verwalter gehört neben der Wohnungseigentümerversammlung und dem Verwaltungsbeirat zu den wichtigsten Organen einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Er nimmt Ihnen jegliche Verwaltungsaufgaben rund um das Gemeinschaftseigentum ab, hat Ihre Finanzen stets im Blick und berät bei Rechtsfragen. Der Ablauf der Verwalterbestellung ist dabei an strenge rechtliche Vorgaben gebunden. Erfahren […]

blank

Wie bestellt man einen Hausverwalter? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Wie bestellt man einen Hausverwalter? – Die Bestellung eines Hausverwalters ist weder für Wohnungseigentümergemeinschaften, noch für Vermieter Pflicht, bringt jedoch gerade bei größeren Objekten eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Damit auch Sie die Betreuung Ihrer Liegenschaft in professionelle Hände geben können, müssen je nach Verwaltungsart einige wichtige Formalien beachtet werden. Erfahren Sie hier alles […]

blank

WEG-Verwaltung wechseln: Vorbereitung, Ablauf & rechtliche Voraussetzungen des Verwalterwechsels

WEG-Verwaltung wechseln – Sind Sie mit dem WEG-Verwalter schlichtweg unzufrieden oder liegen sogar schwerwiegende Vertragsverletzungen vor? Ein Wechsel der WEG-Verwaltung mag anfangs nach sehr viel bürokratischem Aufwand aussehen, doch beachten Sie alle wichtigen Regelungen rund um Kündigung und Neubestellung steht einem zügigen und reibungslosen Verwalterwechsel nichts mehr im Weg. Erfahren Sie hier alles, was Sie […]

blank

WEG-Verwaltung bestellen: Verwalterbestellung durch Mehrheitsbeschluss – Ablauf, Vertrag & Co.

WEG-Verwaltung bestellen – Sie haben sich für die Bestellung einer WEG-Verwaltung entschieden? Der genaue Vorgang der Verwalterbestellung ist gesetzlich nach § 26 WEG geregelt und wird bei der nächsten Wohnungseigentümerversammlung per Mehrheitsbeschluss befasst. Warum es wichtig ist, vorab mehrere Angebote miteinander zu vergleichen, nach welchem Prinzip die Verwalterwahl erfolgt und warum Bestellung und Verwaltervertrag separate […]

blank

WEG-Verwaltung kündigen: Abberufung durch Mehrheitsbeschluss – Ablauf, Gründe & Fristen

WEG-Verwaltung kündigen – Nicht selten kommt es vor, dass die Wohnungseigentümerschaft mit Ihrer WEG-Verwaltung unzufrieden ist. Es gibt eine Vielzahl an Gründen, die für eine Kündigung des WEG-Verwalters sprechen. Wichtig ist dabei nicht nur die Einhaltung der Kündigungsfrist, sondern auch das Beachten notwendiger Formalien, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Welche Kündigungsfristen Sie beachten müssen […]

blank

Hausverwaltung kündigen: Frist, Ablauf & Gründe – für WEG-Verwaltung & Mietverwaltung

Hausverwaltung kündigen – Nicht selten kommt es vor, dass ein Eigentümer oder eine komplette Wohnungseigentümergemeinschaft mit der Hausverwaltung unzufrieden ist. In den meisten Fällen reicht eine ordentliche fristgerechte Kündigung aus. Unter gewissen Umständen steht es den Eigentümern aber auch zu, ihren Hausverwalter vorzeitig und fristlos abzuberufen. Ob, wann und unter welchen Umständen Sie Ihre Hausverwaltung […]

blank

Hausverwaltung wechseln: Was ist zu beachten? – für WEG und Vermieter

Hausverwaltung wechseln – Eine professionelle Hausverwaltung nimmt dem Eigentümer die Betreuung seiner Immobilie auf kaufmännischer, technischer und juristischer Ebene ab. Herrschen hier jedoch Unstimmigkeiten, ist meistens die Trennung vom amtierenden Verwalter der letzte Ausweg. Bevor eine neue Hausverwaltung bestellt werden kann, muss also zunächst der Verwaltervertrag gekündigt werden. Worauf Sie beim Verwalterwechsel achten müssen und […]

Vertragsunterzeichnung Kaufvertrag: Unterschrift auf Papier, Mann mit Anzug

Grundbucheintrag erklärt: Grundschuldeintrag, Immobilienkauf & Eigentum eintragen

Grundbucheintrag – Spricht man vom Grundbucheintrag, so ist in den meisten Fällen der Eintrag von Eigentum ins Grundbuch der Abteilung 1 gemeint. Wir erklären Ihnen, was ein Grundbucheintrag ist, warum er eine so große Rolle für Sie als Käufer bzw. Eigentümer hat und wie der Ablauf eines Eintrags von Immobilieneigentum ins Grundbuch eigentlich aussieht. Mehr […]

Immobilieneigentum eintragen lassen

Kaufvertrag Grundstück: Anleitung, Notar, Kosten und Rücktritt

Kaufvertrag Grundstück – Zum dem Kauf einer Immobilie gehört auch der Kauf des Grundstücks. Manchmal kann es sinnvoll sein, die Immobilie und das Grundstück in getrennten Kaufverträgen zu erwerben. Hier lernen Sie alles, was Sie über den Grundstückskaufvertrag wissen müssen, ob es Besonderheiten zu beachten gibt und erhalten eine Checkliste, was zu beachten ist. Grundlagen […]