Sanierungsputz (Wiki, Definition): Schutz vor Feuchtigkeit

Sanierungsputz – Sanierungsputz ist eine wichtige Schicht, welche oft in das Mauerwerk eingearbeitet wird. Er dient dort als Schutz vor bauschädlichen Stoffen, die das Mauerwerk gegebenenfalls beschädigen können. Der Sanierungsputz ist besonders grobporig, so kann er die sich über Zeit bildenden Salzkristalle einlagern und der Wand entziehen. Ebenfalls entzieht er der Wand sich angesammelte Feuchtigkeit und trägt diese nach außen. Im Regelfall hält Sanierungsputz so 3.5 Jahre, worauf er erneuert werden muss.

Lesen Sie hier mehr Definitionen zu Kompressenputz, Horizontalsperre oder Dichtungsmittel.

Sanierungsputz im Überblick

Hier sehen Sie nochmals Sanierungsputz zusammengefasst:

  • wichtige Schicht im Mauerwerk
  • schützt vor Bauschädigung
  • lagert Salzkristalle ein
  • entzieht der Wand Feuchtigkeit
  • wird nach 3-5 Jahren erneuert

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de