Ordnungsbehördengesetz (Wiki, Definition): Ordnung und Einhaltung der Wohnregeln

Ordnungsbehördengesetz – In den Ordnungsbehördengesetzen sind die Aufgaben und Befugnisse der Ordnungsbehörden geregelt. Die Ordnungsämter arbeiten mit der Polizei zusammen bzw. nehmen die gleichen Aufgaben wahr. Leichter ausgedrückt, sorgen die Ordnungsämter für Ordnung im Land und die Polizei greift mit ein, sobald Vollzugshilfe gewährleistet werden muss. In der Immobilienbranche kümmert sich die Ordnungsbehörde im Winter um die Räum- und Streupflicht der Haus- oder Wohnungseigentümer. Die Bauordnungsbehörde kümmert sich beispielsweise um die Warnung bei Gefahrenzonen, wie lockeren Dächern o. Ä. und den Absperrungen.

Lesen sie hier mehr zu ordnungsgemäße Verwaltung.

Ordnungsbehördengesetz kurz erklärt

Hier das Ordnungsbehördengesetz zusammengefasst:

  • regelt Befugnisse der Ordnungsbehörde
  • Ordnung und Einhaltung der Wohnregeln
  • z.B. Räum- und Streupflicht

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de