Kaufpreismanipulation (Wiki, Definition)
Kaufpreismanipulation - Der Kaufpreis ist ein wesentlicher Vertragsbestandteil des Kaufvertrags über eine Immobilie. Der Kaufpreis fungiert zudem als Grundlage für die Ermittlung der Grunderwerbsteuer. Je höher der jeweilig vereinbarte Kaufpreis ist, desto höher ist auch die Grunderwerbsteuer. Bei einer Kaufpreismanipulation beurkunden die Vertragsparteien einen geringeren Betrag, um die Grunderwerbsteuer zu reduzieren. Den nicht beurkundeten Teil des Kaufpreises bezahlt der Erwerber mit Schwarzgeld.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Bieterverfahren und Kaufpreissammlung.
Kaufpreismanipulation Definition
- wesentlicher Vertragsbestandteil des Kaufvertrags
- Grundlage für die Ermittlung der Grunderwerbsteuer
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!