Isolierverglasung (Wiki, Definition): Wärmeisolierung durch Mehrfachverglasung

Isolierverglasung – Man spricht von einer Isolierverglasung, wenn zwei Glasscheiben mit einem Zwischenabstand in einem Fensterrahmen angebracht werden. Die Luftschicht die zwischen den Fenstergläsern entsteht dient als Dämmung und Isolierung. Luft ist tatsächlich ein schlechter Temperaturüberträger. Dadurch kann kalte Luft schlechter nach Innen gelangen und warme Luft schlechter nach Außen. Eine doppelte Isolierverglasung reduziert den Energieverbrauch und spart dadurch Kosten. Neben der doppelten Verglasung ist eine dreifache Verglasung noch effizienter im Energieverbrauch.

Lesen Sie hier weitere Definitionen zum Thema Zugluftstopper, Aufsparrendämmung und Wärmepumpe.

Isolierverglasung im Überblick

Erfahren Sie hier nochmal alles über die Isolierverglasung im Überblick.

  • zwei Glasscheiben in einem Fensterrahmen
  • dazwischen entsteht eine Luftschicht
  • Luftschicht als Dämmung & Isolierung
  • Isolierung reduziert den Energieverbrauch
  • auch als dreifache Verglasung möglich

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de