ImmoWertV (Wiki, Definition): Gesetzliche Grundlage zur Bewertung einer Immobilie

ImmoWertV (Bedeutung) – Die Immobilienwertermittlungsverordnung (kurz ImmoWertV) gibt die Methoden zur Bewertung von Immobilien vor. Das ist zum einen der grundlegende Verkehrswert. Die Verkehrswertermittlung bestimmt den Preis einer Immobilie, zum aktuellen Marktwert unter „normalen Bedingungen“. Der Verkehrswert ist also ein objektiver Blick auf eine Immobilie.

Neben dem Verkehrswert, gibt es 3 Bewertungsmethoden, die je nach Objektart / Nutzungsart zum Einsatz kommen. Mindestens eines dieser Verfahren muss bei der Bewertung (nach ImmoWertV) angewendet werden.

  1. Vergleichswertverfahren
  2. Ertragswertverfahren
  3. Sachwertverfahren

ImmoWertV schnell erklärt

Die ImmoWertV im Überblick:

  • Steht für Immobilienwertermittlungsverordnung
  • Objektive Methode zur Wertermittlung einer Immobilie

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?