Grunderwerbsteuer in Stuttgart: Immobilie, Wohnung, Haus kaufen
Grunderwerbsteuer in Stuttgart -Was löst Grunderwerbsteuer aus und wie kann ich die Grundsteuer berechnen? Für den Kauf von Haus und Wohnung in Stuttgart fällt Grunderwerbsteuer an. Die Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg liegt bei 5%. Unerheblich ob Grundstück, Haus oder Wohnung wie Loft, Einzimmerwohnung und Apartment, die Grunderwerbsteuer ist immer Teil der Kaufnebenkosten einer Immobilie. Egal welcher Wohnungstyp oder Haustyp, für eine Immobilie mit Kaufpreis von 100.000 Euro, müssen Sie in Stuttgart 5000 Euro Grunderwerbsteuer zahlen. Lernen Sie hier mehr über die Berechnung der Grunderwerbsteuer beim Immobilienkauf in Stuttgart.
Grunderwerbsteuer in Stuttgart
Sie wollen Ihre erste Wohnung in Stuttgart kaufen ? Immer dann, wenn Sie ein Grundstück kaufen, fällt die Grunderwerbsteuer an, auch bei Teilgrundstücken (Eigentumswohnung). Die Grunderwerbsteuer ist eine, beim Erwerb von Grundstücken, auch Teilgrundstücken (Eigentumswohnung), erhobene Steuer.
Höhe der Steuer in Stuttgart
Wie viel Grunderwerbsteuer zahlen Immobilienkäufer in Stuttgart?
Grunderwerbsteuer in Stuttgart: 5%
Käufer oder Verkäufer? Ihr Notar hält im Kaufvertrag fest, wer die Grunderwerbsteuer übernimmt. In der Regel tragen Käufer die Grunderwerbsteuer.
Grunderwerbsteuer berechnen
Um die Grunderwerbsteuer in Stuttgart zu berechnen, gibt es eine einfache Formel. Hier haben wir alles wichtige dazu schon mal Aufgelistet.
- Formel
- Beispielberechnung
- Tabelle, verschiedene Kaufpreise
Berechnung: Wohnung für 200.000 Euro
Hier lernen sie die Formel zur Berechnung der Investitionskosten kennen. Im folgenden finden Sie ein Beispiel zum kauf einer Wohnung für 200.000 Euro.
Formel:
Kaufpreis + Grunderwerbsteuer = Investition
Im folgenden Beispiel wird die Steuer für eine Immobilie im Wert von 200.000 Euro berechnet.
Berechnung:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
- + Grunderwerbsteuer (5%): 10000 Euro
- = Investition: 210.000 Euro
Tabelle: Beispiele
Hier finden sie drei Beispiel Berechnungen verschiedener Kaufpreise.
Kaufpreis: 120.000 Euro
Beispiel: Eigentumswohnung in Stuttgart – Vaihingen für X Euro.
Kaufpreis | 120.000 € |
GrESt.-%-Satz | 5,0% |
Steuerlast | 6.000 € |
Total | 126.000 € |
Kaufpreis: 200.000 Euro
Beispiel: Eigentumswohnung in Stuttgart – Münster für X Euro.
Kaufpreis | 200.000 € |
GrESt.-%-Satz | 5,0% |
Steuerlast | 10.000 € |
Total | 210.000 € |
Kaufpreis: X Euro
Beispiel: Eigentumswohnung in Stuttgart – Bad Cannstatt für X Euro.
Kaufpreis | 300.000 € |
GrESt.-%-Satz | 5,0% |
Steuerlast | 15.000 € |
Total | 315.000 € |
Immobilien kaufen in Stuttgart
Hier finden sie weitere interessante Artikel zur Kostenberechnung beim Kauf einer Immobilie in Stuttgart.
Makler Kosten in Stuttgart
Wenn ein Makler beauftragt wurden, müssen die Kosten bezahlt werden. Hier tut sich die Frage auf, was kostet ein Makler in Stuttgart? Die Maklerprovision ist in ganz Baden-Württemberg gleich. Die Makler Kosten in Baden-Württemberg liegen bei 3,57% wie zum Beispiel in Stuttgart, aber auch in der Nähe in Ulm, Heidelberg, Karlsruhe oder auch Freiburg.
Kaufnebenkosten in Stuttgart
Nebenkosten beim Immobilienkauf in Stuttgart – Kaufnebenkosten unterscheiden sich, je nachdem, in welcher Stadt bzw. in welchem Bundesland Sie kaufen. Die Kosten für Steuer und Makler, unterscheiden sich, je nach Stadt und Bundesland. In Stuttgart liegt die Grunderwerbsteuer bei 5%, für Immobilienmakler werden 3,57% fällig. Lernen Sie hier mehr über die Kaufnebenkosten in Stuttgart. Egal ob Loft, Reihenhaus, Penthouse oder Eigentumswohnung, für alle Immobilienarten fallen beim Erwerb Kaufnebenkosten an.
Wohnung kaufen in Stuttgart
Hier finden sie auch bald mehr zum Thema Wohnung kaufen in Stuttgart!