Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein: Haus & Wohnung kaufen
Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein – Wohnung kaufen, Haus kaufen, Grundstück kaufen, eines fällt immer an beim Kauf einer Immobilie in Schleswig-Holstein, die Kaufnebenkosten und damit auch die Grunderwerbsteuer. In Schleswig-Holstein, Kiel, Lübeck, Flensburg und auch Neumünster gilt ein Grunderwerbsteuersatz von 6,5%. Für eine Wohnung oder ein Haus, mit Kaufpreis von 100.000 Euro, müssen Sie in Norderstedt 6.500 Euro Grunderwerbsteuer zahlen. Lernen Sie hier mehr über die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein.
Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer fällt beim Immobilienkauf einmalig an. Die Grunderwerbsteuer unterscheidet sich, je nach Bundesland. In Schleswig-Holstein beträgt diese 6,5%.
Definition:
Die Grunderwerbsteuer ist eine, beim Erwerb von Grundstücken, auch Teilgrundstücken (Eigentumswohnung), erhobene Steuer.
Gültig ist die also beim Grundstückskauf, Wohnungskauf und Hauskauf in Schleswig-Holstein.
Höhe der Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein
Wie viel Grunderwerbsteuer müssen Sie in Schleswig-Holstein zahlen?
Höhe der Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein: 6,5%
Käufer oder Verkäufer? Ihr Notar hält im Kaufvertrag fest, wer die Grunderwerbsteuer übernimmt. In der Regel tragen Käufer die Grunderwerbsteuer.
Steuerlast berechnen
Zunächst finden Sie hier die Formel mit der Sie die Steuerlast berechnen können. Dazu wird Ihnen das anhand einer Beispielrechnung und verschieden Tabellen erläutert.
- Formel
- Beispielberechnung
- Tabelle, verschiedene Kaufpreise
Formel: Steuern berechnen
Damit Sie Ihre gesamte Investition berechnen können, nehmen Sie den Kaufpreis mit der Grunderwerbsteuer mal.
Formel:
Kaufpreis x Grunderwerbsteuer = Investition
Beispiel: Eigentumswohnung für 100.000 Euro
Beispiel für Steuerlast in Schleswig-Holstein:
- Kaufpreis: 100.000 Euro
- + Grunderwerbsteuer (6,5%): 6.500 Euro
- = Investition: 106.500 Euro
Tabelle: Kaufpreis 120.000 Euro
Wenn Sie einen Kaufpreis von 120.000 Euro bezahlen, dann kommen 7.800 Euro Grunderwerbsteuer dazu.
Kaufpreis | 120.000 € |
GrESt.-%-Satz | 6,5% |
Steuerlast | 7.800 € |
Total | 127.800 € |
Tabelle: Kaufpreise 250.000 Euro
Kaufen Sie Ihre Immobilie für 250.000 Euro, zahlen Sie 16.250 Euro Maklerkosten zusätzlich.
Kaufpreis | 250.000 € |
GrESt.-%-Satz | 6,5% |
Steuerlast | 16.250 € |
Total | 266.250 € |
Tabelle: Kaufpreis 400.000
Bei einem Kaufpreis von 400.000, entsteht eine Summe von 426.000 Euro inklusive Steuerlast.
Kaufpreis | 400.000 € |
GrESt.-%-Satz | 6,5% |
Steuerlast | 26.000 € |
Total | 426.000 € |
Immobilie kaufen in Schleswig-Holstein
Hier finden Sie Tipps für den Immobilienkauf in Schleswig-Holstein. Darunter fallen die Maklerkosten, die zusammen mit der Grunderwerbsteuer, die Kaufnebenkosten bilden und Tipps zum Wohnungskauf.
Makler Kosten in Schleswig-Holstein
Wenn ein Makler beauftragt wurde, müssen die Kosten bezahlt werden, aber was kostet ein Makler in Schleswig-Holstein? Die Maklerprovision ist in ganz Schleswig-Holstein gleich. Die Makler Kosten liegen bei 3,57%. In Kiel, aber auch in der Nähe in Lübeck, Flensburg und Neumünster.
Kaufnebenkosten in Schleswig-Holstein
Wohnung, Haus, Grundstück, für alle Immobilienkäufe fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich bei Steuer und Makler, je nach Bundesland. In Schleswig-Holstein liegt die Grunderwerbsteuer bei 6.5%, für Immobilienmakler werden 3,57% fällig. So berechnen Sie die Kaufnebenkosten in Schleswig-Holstein.
Wohnung kaufen in Schleswig-Holstein
Sie wollen in Schleswig-Holstein eine Wohnung kaufen? Dann sollten Sie sich unbedingt über die Kosten und Lage des Bundeslandes bescheid wissen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen in Kürze zum Immobilienkauf in Schleswig-Holstein.