Bundesbauministerium (Wiki, Definition): BMBau in Berlin + Aufgaben

Bundesbauministerium – Ein Bundesbauministerium gibt es nicht direkt. Das „Bundesbauministerium“ unterliegt derzeit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Tatsächlich ist derzeit geplant, das das Bauministierum eigentständig werden soll. Die Kernaufgabe des Bauministeriums liegt in der Vorbereitung gesetzlicher Regelungen im gesamten Bau- / Wohnsektor.

Dazu gehören beispielsweise:

  • Öffentliches Baurecht
  • Bauwesen
  • Bauwirtschaft
  • Bundesbauten

In Berlin, in der Stresemannstraße 128-130:

Außerdem in der Krausenstraße 17-20, 10117 Berlin:

Tatsächlich war das Bundesbauministerium (BMBau) von 1949 bis 1998 eigenständig. Danach sind die Aufgaben des BMBau immer wieder in anderen Ministerien aufgegangen. Beispielsweise nach 1998 bis 2005 im Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW). Aktuell ist es, wie oben beschrieben Teil des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit eigenem Bauminister. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des BMUV.

Bundesbauministerium schnell erklärt

  • Untergeordnet im BMUV
  • Aufgaben sind ua. öffentliches Baurecht, Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?