Brauchwasser (Wiki, Definition): Jegliches benutztes Wasser in und an einem Gebäude

Brauchwasser – Brauchwasser, oft auch als Nutz- oder Betriebswasser bezeichnet und kommt bei technischen, landwirtschaftlichen, gewerblichen oder hauswirtschaftlichen Anwendungen zum Einsatz. Jegliches Wasser in und an einem Haus, von Bad bis Küche, als auch der Niederschlag in der Regenrinne, fallen unter den Begriff Brauchwasser. Für die Wiederverwertung von Brauchwasser zahlt der Eigentümer Gebühren, diese fallen unter die jährlichen Nebenkosten. Brauchwasser sollte, wenn es aufbereitet wird, den Hygienestandards entsprechen, jedoch nicht unbedingt als Trinkwasser eingesetzt werden.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Nebenkostenabrechnung, Heizung und Frischwasser.

Brauchwasser im Überblick

Brauchwasser wird wie folgt definiert:

  • jegliches benutztes Wasser, das in Verbindung mit der Immobilie steht
  • Gebühren dafür sind in den Nebenkosten enthalten
  • sollte nach Aufbereitung bestimmte Hygienestandards erfüllen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de