Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Statiker (Wiki, Definition): Berechnung der Statik von Bauwerken
Statiker – Ein Statiker ist dafür zuständig, die Standsicherheit eines Gebäudes zu berechnen. Er führt statische Berechnungen aus, ermittelt die Stärke von Wänden und Decken und bestimmt die Kosten des Bauwerks. Zudem ist er befugt, den Standsicherheitsnachweis für den erhalt einer Baugenehmigung auszustellen. Aufgaben des Statikers: Tragwerksplanung beim Umbau von Bestandsbauten Anfertigung von Gutachten über […]
Erschließung (Wiki, Definition): Zugänglichmachung eines Grundstücks
Erschließung – Eine Erschließung ist die Zugänglichmachung eines Grundstücks an das öffentliche Straßen- und Wege- sowie das Versorgungsnetz. Die Erschließung beinhaltet sämtliche bauliche Maßnahmen und rechtliche Regelungen, die notwendig sind, um das spätere Bauwerk ordnungsgemäß nutzen zu können. Sie ist eine Voraussetzung für den erhalt einer Baugenehmigung. Zu einer Erschließung gehört: Abwasseranschluss Elektrizitätsanschluss Anbindung an […]
Abgasanlage (Wiki, Definition): Einrichtung zum Abführen von Verbrennungsabgasen
Abgasanlage – Eine Abgasanlage ist eine im oder am Haus befindliche Einrichtung, um durch Feuerstätten entstandene Abgase abzuführen. Abgasanlagen bestehen meist aus einem Verbindungsstück von der Feuerstelle aus nach oben, welches in den Schornstein mündet. Abgase können hierbei durch die Verbrennung von Öl, Gas, Holz oder Kohle in einer Heizungsanlage entstehen. Lesen Sie hier mehr […]
Bauvorbescheid (Wiki, Definition): Klärung von Fragen bezüglich eines Bauvorhabens
Bauvorbescheid – Ein Bauvorbescheid wird bei der zuständigen Baubehörde eingereicht, um einzelne Fragen bezüglich eines Bauvorhabens rechtsverbindlich zu klären. Er wird vor dem eigentlichen Bauantrag gestellt, gilt allerdings bei einer Genehmigung nicht als Bauzusage. Die Erteilung erfolgt durch die Landesbauordnung. Lesen Sie hier mehr zu den Themen Bauaufsichtsbehörde, Baurechtsbehörde und Bauamt. Bauvorbescheid zusammengefasst Hier der […]
Standsicherheitsnachweis (Wiki, Definition): Rechnerische Bestätigung zur Standfestigkeit
Standsicherheitsnachweis – Bei einem Standsicherheitsnachweis handelt es sich um eine rechnerische Bestätigung zur Standfestigkeit eines Bauwerks. Die Berechnungen basieren auf der Statik und der technischen Konstruktion, sowie der Geotechnik eines Gebäudes und werden von einem Statiker ausgeführt. Ein Standsicherheitsnachweis wird für alle Gebäude ab einer bestimmten Gebäudeklasse benötigt. Lesen Sie hier mehr zu den Themen […]
Bautechnische Nachweise (Wiki, Definition): Standsicherheit, Brand- und Schallschutz
Bautechnische Nachweise – Für jedes nicht verfahrensfreie Bauvorhaben müssen bautechnische Nachweise erbracht werden. Dazu zählen Nachweise zum Brandschutz, Schallschutz und zur Standsicherheit. Diese Nachweise müssen vor Baubeginn erstellt und gegebenenfalls auch geprüft werden, um eine Baugenehmigung erhalten zu können. Die Vorschriften zu den bautechnischen Nachweisen sind in der Musterbauordnung enthalten. Lesen Sie hier mehr zu […]
Bauordnungsrechtliche Prüfung (Wiki, Definition): Prüfpflicht technischer Anlagen und Einrichtungen
Bauordnungsrechtliche Prüfung – Die Prüfung nach dem Bauordnungsrecht beschreibt die Prüfpflicht von technischen Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden. Dazu zählen Lüftungsanlagen, Anlagen zum Brandschutz sowie Wärmeabzüge. Die Wirksamkeit und Betriebssicherheit dieser Anlagen muss vor der ersten Inbetriebnahme durch einen Prüfsachverständigen bestätigt werden. Wenn gegenüber der Bauaufsichtsbehörde eine Prüfung oder Mängelfreiheit nicht nachgewiesen werden kann, ist […]
Bautechnische Prüfung (Wiki, Definition): Prüfung bautechnischer Nachweise und Bauausführung
Bautechnische Prüfung – Die bautechnische Prüfung im Baugenehmigungsverfahren dient zur Abwehr von Gefahren und umfasst die Prüfung bautechnischer Nachweise, sowie die Überwachung der Bauausführung. Sie ist in der jeweiligen Landesbauordnung festgelegt. Bei der Prüfung der bautechnischen Nachweise müssen immer die öffentlich-rechtlichen Vorschriften beachtet werden. Zu diesen Zählen die Standsicherheit, sowie Brand– und Schallschutz. Lesen Sie […]