Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Treppenhaus (Wiki, Definition): Teil von Mehrparteien- oder Einfamilienhäusern
Treppenhaus – Eine Treppe ist ein Auf- und Abgang aus Stufen, der es ermöglicht Höhenunterschiede zu überwinden. Die Treppe befindet sich in einem Haus/Wohnung. Ein Treppenhaus gehört in den meisten Mehrparteienhäusern zur Gemeinschafts- und Nutzfläche. Um Nachbarskonflikte zu vermeiden ist es sinnvoll einen Vertrag aufzusetzen, der Regeln über die Teppichreinigung aufsetzt, sowie welche Gegenstände dort […]
Immobilienbewertung (Wiki, Definition): Ermittlung des Verkehrswerts eines Grundstücks
Immobilienbewertung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Bei der Immobilienbewertung handelt es sich um ein Wertermittlungsverfahren für bebaute und unbebaute Grundstücke. Ziel der Immobilienbewertung ist die Berechnung eines realistischen Kaufpreises. Hierfür ermittelt ein ausgebildeter Gutachter anhand mehrerer Faktoren den den Sachwert und Ertragswert, woraus dann der Verkehrswert des Objekts errechnet wird. So spielt die Immobilienbewertung nicht nur […]
Energieausweis (Wiki, Definition): Energieverbrauch einer Immobilie
Energieausweis (Bedeutung) Immobilien Wiki – Der Energieausweis ist ein Dokument, das über die energetischen Eigenschaften, sowie die Energieeffizienz und die anfallenden Energiekosten eines Gebäudes informiert. Zudem enthält er allgemeine Angaben zum Gebäude, zu dessen Energiekennwert, sowie zu den verwendeten Heizstoffen, wie Gas oder Strom. Ein Energieausweis wird immer für das ganze Gebäude ausgestellt und nicht […]
Tiefgarage (Wiki, Definition): Garage unter der Erdoberfläche
Tiefgarage – Eine Tiefgarage findet man häufig in großen Gebäudekomplexen oder Gewerbeimmobilien. Der Vorteil von Tiefgaragen ist der besondere Schutz gegen Diebstahl und Einbruch oder auch Witterungseinflüssen. Wichtig ist aber zu beachten, dass besonders bei alten Komplexen die Maße der Tiefgaragen nicht immer mit den, der neuen Autos, übereinstimmen. Da die Autos heutzutage deutlich breiter […]
Terrasse (Wiki, Definition): Nutzungsfläche im Freien
Terrasse – Eine Terrasse ist eine offene größere Fläche am Haus, die für den Aufenthalt im Freien vorgesehen ist. Eine sichtgeschützte Terrasse im Erdgeschoss hebt den Immobilienwert deutlich an, besonders wenn sie dazu noch ruhig gelegen ist. Bei einem Mehrparteienhaus ist es wichtig, die Nutzungsregeln einer Terrasse klar zu definieren, sofern dies nicht schon vertraglich […]
Nachbarrechtsgesetz (Wiki, Definition): Nachbarschaftsregeln
Nachbarrechtsgesetz – Ein Rechtsgebiet des Sachenrechts. Das Nachbarrechtsgesetz regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Nachbarn und/oder Dritten. Im Nachbarschaftsrecht wird festgelegt wie sich Nachbarn einander gegenüber zu benehmen haben. In Streitfällen zwischen Nachbarn entscheidet es, wer Recht behält. Hier sind beispielsweise die höhe des Sichtschutzes zum Nachbarn (Einfriedung), allgemeine Ruhezeiten, Überbau, Überhang und der Überfall von Früchten […]
WEG (Wiki, Definition): Wohnungseigentümergemeinschaft
WEG – WEG ist die Abkürzung für Wohnungseigentümergemeinschaft / Eigentümergemeinschaft. Die WEG ist ein wichtiger Begriff für Sie, wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen, aber auch ein Reihenhaus in einer Siedlung. Bei der Wohnungseigentümerversammlung werden gemeinsame Ziele besprochen und beschlossen. Die WEG führt Beschlüsse der Wohnungseigentümer durch, sie sorgt aber auch dafür, dass die Hausordnung eingehalten […]
Bankbürgschaft (Wiki, Definition): Zahlungsversprechen an einen Dritten
Bankbürgschaft (Bedeutung) Immobilien Wiki – Eine Bankbürgschaft bedeutet, dass ein Kreditinstitut als Bürge eintritt. Diese Bürgschaft ist nicht umsonst, sondern wird vom Schuldner mit jährlichen Gebühren bezahlt. Eine weitere Bürgschaft im Immobilien Kontext ist die Mietbürgschaft. Sie ist eine Alternative zur Mietkaution und sichert den Vermieter gegen Mietschäden ab. Das heißt, sollte der Fall auftreten, […]