Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Notartermin (Wiki, Definition): Vorbereitung, Amtsbezirke

Notartermin – Notare werden grundsätzlich nur in ihrem eigenen Amtsbezirk tätig. Wenn man einen Termin bei einem Notar bekommt, kann man sich entsprechend vorbereiten. Der Notar sollte darüber informiert werden, was zu welchen Konditionen protokolliert werden muss. Außerdem sollte er die wesentlichen Daten des Grundstücks, des Verkäufers und des Käufers erfahren. Um einen Notartermin erfolgreich […]

blank

Gebäudeversicherung (Wiki, Definition): Immobilie absichern & Reparatur

Gebäudeversicherung – Eine Gebäudeversicherung wird für die Absicherung von Wertgegenständen, für den Fall, dass die Immobilie beschädigt oder niedergeschlagen wird, abgeschlossen. Unter anderem zählt dazu ein Brandfall, Naturkatastrophen, Einbruch und Haftpflicht. Bei einem Hauskauf sollten Sie sich mehrere Meinungen einholen, um Kosten und Leistungen bei der Versicherung zu sparen bzw. Vergleiche ziehen zu können. Außerdem […]

blank

Trockenbau (Wiki, Definition): Merkmale, Beispiele

Trockenbau – Die Teile im Inneren eines Gebäudes, welche nicht zu den tragenden Elementen einer Immobilie gehören und weder aus Beton gegossen, noch aus Stein gemauert werden, werden als Trockenbau bezeichnet. Beispiele für einen Trockenbau sind Decken, Böden oder Wände, die z.B. durch die Verlegung von Faser- oder Holzplatten geschaffen werden. Alle Trockenbau-Konstruktionen haben eins […]

blank

Energiesparmaßnahmen (Wiki, Definition): Kontrollierter Energieverbrauch

Energiesparmaßnahme – Energiesparmaßnahmen können vor allem sein, Energie in Form von Strom, Heizöl und Erdgas weniger zu verbrauchen. Ein kontrolliertes Konsumverhalten mit dem man erreichen will, dass weniger Energie verbraucht wird. Um das zu ermöglichen, werden Häuser saniert und mit Wärmedämmungen oder neuen effiziente Heizungsanlagen ausgestattet. Der Energieverbrauch wird durch intelligente, innovative Produkte und kluge […]

blank

Nachlassinsolvenz (Wiki, Definition): Verbindlichkeiten, Nachlassverwaltung und Insolvenz

Nachlassinsolvenz – Bei einer Erbschaft wird nicht immer nur ein Vermögen vererbt, sondern oft auch die Verbindlichkeiten des Nachlasses. Der Erbe hat in solch einem Fall die Möglichkeit eine Nachlassverwaltung oder eine Nachlassinsolvenz zu beantragen. Damit eine Nachlassinsolvenz funktioniert, muss der Erbe zahlungsunfähig oder überschuldet sein. Ein Nachlassinsolvenzverfahren muss bei dem Insolvenzgericht beantragt werden, das […]

blank

Immobilie (Wiki, Definition): Oberbegriff für Gebäude & Grundstücke

Immobilie – Immobilie ist der Oberbegriff für jegliche Häuser, Wohnungen, Grundstücke und Gewerbegebäude. Eine Immobilie kann ein einzelnes Grundstück sein oder ein Grundstück samt Gebäude(n). Immobilien werden für den Eigennutz gekauft und selbst bewohnt oder als Kapitalanlage zur Vermietung. Immobilie im Überblick Oberbegriff  für jegliche Häuser, Grundstücke und Gewerbegebäude Immobilien für den Eigennutz Immobilien als […]

Bauplanungsrecht (Wiki, Definition): Voraussetzung für die Bebauung eines Grundstücks

Bauplanungsrecht – Ob auf einem Grundstück gebaut werden darf oder nicht, wird im Bauplanungsrecht geregelt. Dieses ist Teil des öffentlichen Baurechts. Das Bauplanungsrecht wird auch häufig als Städtebaurecht bezeichnet. Es legt die Voraussetzungen für die Bebauung fest, aber auch die Nutzung von einzelnen Baugrundstücken. Lesen Sie hier mehr zum Thema Bauliche Veränderungen, Baugenehmigung und Baufirma. […]

blank

Gaube (Wiki, Definition)

Gaube – Eine Gaube ist ein gesondertes Fenster im Dachboden in einer Immobilie. Das Fenster ist nicht im Rahmen der Dachschräge installiert, es läuft parallele zur schrägen Wand runter. Durch ein Gaubenfenster bekommt das Haus eine bestimmte Feinheit. Wenn Sie eine Gaube umbauen wollen, müssen Sie beachten, dass durch den Ausbau zusätzliche Kosten anfallen. Lesen […]