Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Teilungsvermessung (Wiki, Definition): Teilung eines Grundstücks

Teilungsvermessung – Eine Teilungsvermessung wird benötigt, sobald es um die Teilung eines Grundstücks geht. Hintergrund zu so einer Teilung ist oft, dass ein Grundstück nur zu einem gewissen Teil bebaut ist und somit genügend Platz für eine weitere Immobilie gebraucht wird. Somit entscheiden sich viele Eigentümer dafür das übrige Land zu verkaufen. Ein typischer Fall […]

blank

Bauherr (Wiki, Definition): Auftraggeber von Neubauten oder Umbauarbeiten

Bauherr – Der Bauherr gibt einen Neu- oder auch Umbau einer Immobilie in Auftrag. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Erschließung der Größe des unbebauten Grundstücks. Der Bauherr ist durch seine Beziehungen zu Dienstleistern wie Bauunternehmen, Bauträgern und Handwerkern an entsprechende Rechte und Pflichten gebunden. Ein Bauherr kann eine selbstständig handelnde Person sein oder auch […]

blank

Grundschuldlöschung (Wiki, Definition): Grundbuch, Kosten & Grundbuchamt

Grundschuldlöschung – Nachdem das Darlehen für den Immobilienkauf beglichen wurde, kann die Grundschuld im Grundbuch wieder gelöscht werden. Die Grundschuld wurde eingetragen, damit die Bank eine Sicherheit hat, falls der Kredit nicht zurückbezahlt werden kann. Nach der Grundschuldlöschung wird die Immobilie wieder schuldenfrei. Die Grundschuld wird nicht automatisch gelöscht, wenn der Kredit abgezahlt ist, sondern […]

blank

Teilung von Grundstücken (Wiki, Definition): reale- & ideelle Teilung

Teilung von Grundstücken – Es gibt mehrere Möglichkeiten ein Grundstück zu teilen, zu einem ist das eine reale Teilung und zum anderen gibt es die ideelle Teilung. Eine Teilung ist eine gegenüber dem Grundbuch abgegebene Erklärung des Eigentümers, die besagt, dass ein Grundstücksteil grundbuchmäßig abgeschrieben und somit als eigenständiges Grundstück oder als ein Grundstück zusammen […]

blank

Barrierefreiheit (Wiki, Definition): Hauseingang, Bad, Treppe behindertengerechte gestalten

Barrierefreiheit – Barrierefreiheit bedeutet, dass eine Immobilie ohne Beeinträchtigung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen genutzt werden kann. Zum Beispiel ein einstiegfreies Bad. Darunter fällt aber nicht nur die Immobilie selbst, sondern auch die direkte Umgebung, wie der Hauseingang oder Treppenbereich. In der Wohnung ist es wichtig, dass die Durchgänge, sowie die Rollladen und […]

blank

Baugerüst (Wiki, Definition): Hilfsmittel zum Aufbau eines Gebäudes

Baugerüst – Ein Baugerüst ist ein Hilfsmittel zum Aufbau eines Gebäudes oder um Arbeiten an Fassade und Dach durchzuführen. Egal ob bei Renovierungsarbeiten der Außenfassade oder einem Neubau, ein Baugerüst hilft den Handwerkern ohne Leiter zu arbeiten. Da die Einbruchsrate über diese Geländer hoch ist, ist die Hausratsversicherung dazu verpflichtet, über ein Einbruchsrisiko zu informieren. […]

blank

Teileigentum (Wiki, Definition): Gewerblich genutzte Räume

Teileigentum (Bedeutung) Immobilien Wiki – Das Teileigentum einer WEG ist das Sondereigentum an Räumen, die nicht zu Wohnzwecken dienen. Teileigentum steht immer in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum einer Immobilie. Allerdings kommt Teileigentum wirklich nur dann ins Spiel, wenn Räumlichkeiten gewerblich, geschäftlich oder freiberuflich genutzt werden. Das Teileigentum steht im Gegenteil zum Wohnungseigentum, […]

blank

Grundfläche (Wiki, Definition): Wie groß ist mein Haus wirklich?

Grundfläche – Die Grundfläche ist beim Kauf eines Grundstücks Ihr zentraler Faktor für die Größe. Beim Kauf einer Immobilie bekommen Sie zwei Werte angegeben, die Grundfläche und die Wohnfläche. Die Wohnfläche gibt dann den konkreten, bewohnbaren bzw. vermietbaren Raum an. Die Grundfläche ist jede Fläche, wo das Gebäude den Boden berührt. Auch die Bodenflächen der […]