Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Niedrigenergiehaus (Wiki, Definition): Vorteile, Nachteile und Energieverbrauch

Niedrigenergiehaus – Ein Niedrigenergiehaus benötigt nur sehr wenig Heiz- und Stromenergie. Es verfügt über eine gute Dämmung, eine vorteilhafte Bauweise und eine raffinierte Technik zum Heizen und Lüften. Niedrigenergiehäuser haben einen Energieverbrauch von normalerweise 2 €/(m²a) im Jahr. Bei Standardhäusern geht man von einer Klasse C aus, also 4 €/(m²a). Niedrigenergiehaus kurz erklärt benötigt sehr […]

Zwei benachbarte Mehrfamilienhäuser mit angrenzendem Garten.

Mehrfamilienhaus (Wiki, Definition): Immobilie mit mehreren Wohnungen

Mehrfamilienhaus – Ein Mehrfamilienhaus ist ein Gebäude, das dazu konzipiert ist, mehrere separate Wohnungen für unterschiedliche Haushalte zu beherbergen. Hierbei handelt es sich um eine Wohnimmobilie, die in der Regel mehrere Stockwerke oder Etagen hat. Besonders interessant sind Mehrfamilienhäuser für Käufer, die in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren möchten, da sich eine Wohneinheit in einem […]

Maler- und Lackiererarbeiten (Wiki, Definition): Renovierung, Instandhaltung & Handwerker

Maler- und Lackiererarbeiten – Bei einer Renovierung fallen immer Maler- und Lackiererarbeiten an. Maler und Lackierer sind Handwerker der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung. Sie gestalten, beschichten und bekleiden Innenwände, aber auch Decken, sowie Böden und Fassaden von Immobilien. Bei der Beauftragung eines Maler- und Lackierers ist es wichtig, sich vorher über das Preis – Leistungsverhältnis […]

blank

Massivhaus (Wiki, Definition): Baustoffe, Vor- & Nachteile, Kosten

Massivhaus – Wie der Name bereits erahnen lässt, handelt es sich bei einem Massivhaus um ein Haus nach massiver Bauweise. Die Wände von Massivhäusern bestehen meist aus Kalksandsteinen, Leichtbetonsteinen, Betonsteinen, Porenbetonsteinen oder Ziegeln. Massivhaus ist ein Begriff aus dem Bauwesen, der häufig in der Immobilienbranche benutzt wird. Somit kann auch ein Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus oder ein Landhaus […]

blank

Nachlassverwaltung (Wiki, Definition)

Nachlassverwaltung – Wenn ein Erbe mit hohen Verbindlichkeiten in Verbindung steht, ist die Person, die das Erbe angenommen hat, nicht immer in der Lage diese aus eigenem Vermögen zu begleichen, kann der Erbe die Nachlassverwaltung beantragen. Damit eine Nachlassverwaltung stattfinden kann, muss der Nachlass über Vermögensgegenstände verfügen, mit dem die Verfahrenskosten abgedeckt werden können. Ein […]

blank

Modernisierung (Wiki, Definition): Maßnahmen zur Wertsteigerung und Einsparung von Wasser & Energie

Modernisierung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Unter dem Begriff Modernisierung werden jegliche Baumaßnahmen an einer Immobilie zusammengefasst, die zu einer deutlichen Wohnwertverbesserung führen oder nachhaltig zum Klimaschutz beitragen, wie zum Beispiel neue effizientere Heizungsanlagen, Fenster und Wärmedämmfassade. Welche baulichen Veränderungen zu den Modernisierungsmaßnahmen gezählt werden, das ist in §555b des Bürgerlichen Gesetzbuchs definiert. So gelten nicht […]

blank

Räum- und Streupflicht (Wiki, Definition): Wer? Wann? Wo?

Räum- und Streupflicht – Sicherheit und Schutz auf dem eigenen Grundstück ist Pflicht. Deshalb haben Eigentümer grundsätzlich die Verpflichtung Schnee, Glätte, Laub, aber auch Unrat von den Wegen auf dem eigenen Privatgrundstück zu räumen oder auch zu streuen (Glätte / Schnee). Durch diese Sorgfalt der Eigentümer, sollen Unfälle dritter Personen, die das eigene Grundstück betreten […]

blank

Miteigentum (Wiki, Definition): Eigentum steht mehreren Personen zu

Miteigentum – Der Begriff Miteigentum beschreibt den Sachverhalt, wenn bestimmtes Eigentum mehreren Personen zusteht. Miteigentum bezeichnet also einen Eigentumsanteil an einer bestimmten Sache, die in Bruchteilen unter mehreren Eigentümern gemeinschaftlich aufgeteilt ist. Treten Sie in eine Wohnungseigentümergemeinschaft ein, werden Sie automatisch zum Miteigentümer der Gesamtimmobilie. Die Kosten einer WEG werden meist nach Miteigentumsanteilen verteilt. Miteigentum […]