Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

KI: Was ist das? Künstliche Intelligenz (für Immobilien) einfach erklärt

Die Welt des Immobilienmanagements steht an der Schwelle zu einer neuen Ära, geprägt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Von der Datenanalyse bis zur Automatisierung komplexer Prozesse bietet KI das Potenzial, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und neue Möglichkeiten für Eigentümer, Verwalter und Nutzer von Immobilien zu erschließen. In diesem Blogbeitrag tauchen wir […]

blank

München 4.0: Die digitale Revolution durch den Digitalen Zwilling

Münchens digitaler Zwilling – Willkommen im Zeitalter der digitalen Innovation, wo die traditionelle Stadtplanung eine futuristische Wendung nimmt. München, die weltbekannte Metropole, die für ihre reiche Geschichte, Kultur und atemberaubende Architektur bekannt ist, betritt nun eine neue Ära der Urbanität. Die Einweihung des digitalen Zwillings von München markiert einen Wendepunkt, an dem digitale Präzision und […]

blank

Immobilie bewirtschaften: Vermietung, Verwaltung, Instandhaltung und Finanzen – Das 1×1

Immobilien bewirtschaften ist wie das Führen eines kleinen Unternehmens, das sich um ein Gebäude und seine Angelegenheiten kümmert. Administrative Aufgaben wie die Vermarktung (oder auch Leerstandsmanagement), das Erstellen von Mietverträgen, bis zu technischen Aufgaben wie der Überwachung von notwendigen Reparaturen und Wartungsarbeiten. Schauen wir uns an, was auf Sie beim Bewirtschaften einer Immobilie zukommt! Bewirtschaftung einer […]

blank

Hausgeldabrechnung der WEG: Unterschied Nebenkosten, Inhalt & Wirtschaftsplan

Hausgeldabrechnung – Die Hausgeldabrechnung ist für Sie als Eigentümer das, was für Ihre Mieter die Nebenkostenabrechnung ist: Abgaben für die Benutzung der Immobilie. Doch welche Kosten genau erwarten Sie in einer solchen Abrechnung? Und worauf begründen die monatlichen Beträge des Hausgeldes? Wie hängt die Hausgeldabrechnung mit dem Wirtschaftsplan zusammen? All diese Fragen werden Ihnen hier […]

blank

Grunderwerbsteuer Rechner: Haus, Wohnung, Immobilie – kostenlos ohne Excel

Grunderwerbsteuer Rechner – Bei jedem Immobilienkauf fallen für den Käufer und Käuferinnen Kaufnebenkosten an, der größte Posten (je nach Bundesland) ist die Grunderwerbsteuer – die Sie als Käufer und Käuferin zahlen müssen. Wie hoch Ihre Steuerlast ist, können Sie mit unserem kostenlosen Rechner ganz einfach online berechnen. Tipp! Entdecken Sie hier unsere Immobilien Rechner und […]

Notarstempel für Kaufvertrag (Immobilie)

Kann ein Notarvertrag rückgängig gemacht werden? Einfach erklärt – Kaufvertrag Immobilie

Kann man von einem Immobilien-Kaufvertrag zurücktreten? Wie Sie vielleicht in dem Ratgeber Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag gelernt haben, ist ein Rücktritt unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Falls nicht, hier die wichtigsten Informationen dazu, wie man einen Notarvertrag rückgängig macht. Hier kommen Sie zurück zum Hauptartikel: Kaufvertrag Immobilie. Kann ein notarieller Kaufvertrag rückgängig gemacht werden? Ja, man kann einen […]

blank

Betriebskostenabrechnung WEG: Unterschied Nebenkosten, umlagefähige & nicht umlagefähige Kosten bestimmen

Betriebskostenabrechnung WEG – In jeder Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) fallen Betriebskosten an. Dies sind Kosten, die für den Erhalt und den Gebrauch der Immobilie benötigt werden, um diese instand zu halten. Doch was genau fällt unter den Begriff Betriebskosten? Und wie können Betriebskosten auf Ihren Mieter umgelegt werden? Alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen, erfahren […]

blank

Kostenverteilung WEG: Miteigentumsanteil, Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum – Möglichkeiten & Beispiele

Kostenverteilung – In jeder Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) fallen Kosten an, sei es für Ihr eigenes Sondereigentum oder das Gemeinschaftseigentum. Diese Kosten werden nach dem sogenannten gesetzlichen Kostenverteilungsschlüssel umgelegt. Allerdings ist dieser Verteilungsschlüssel je nach WEG ungerecht gehandhabt und muss auf der Eigentümerversammlung geändert werden. Alles, was Sie über die Kostenverteilung in einer WEG wissen müssen und […]