Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Winterdienst (Wiki, Definition): Befreiung der Verkehrswege von Schnee und Eis
Winterdienst – Unter einem Winterdienst versteht die Räumung des Bürgersteiges bzw. der sonstigen Außenflächen des Gemeinschaftseigentums eines Grundstücks von Schnee und Eis. Dazu zählt auch die Streuung von abstumpfenden Mitteln wie Asche, Granulat etc. Hierbei muss der Bürgersteig, der Hauseingang sowie die Wege zu Mülltonnen und Garagen gefegt und gestreut werden. Die Gehwege vor dem […]
Kostenverteilung Garage in WEG: Betrieb & Instandhaltung
Kostenverteilung Garage in WEG – In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften sind auf dem Grundstück Garagen oder Stellplätze für die einzelnen Eigentümer und Mieter vorzufinden, die ähnlich zum Wohnhaus regelmäßig bewirtschaftet oder instand gesetzt werden müssen. Doch wer übernimmt die Kosten dafür? Alle Eigentümer oder nur die, die die Garage nutzen? Alles, was Sie zu der Kostenverteilung von […]
Rückbau Definition: Zurücksetzen einer baulichen Veränderung
Rückbau – Der Begriff Rückbau, auch Abbruch oder genannt, bedeutet, dass eine bestehende bauliche Veränderung an einer Immobilie sorgfältig abgetragen werden und in ihren Ursprungszustand zurückgesetzt werden muss. Mit einem Rückbau kann gerechnet werden, wenn eine bauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum ohne eine Genehmigung durch einen Beschluss der Eigentümergemeinschaft durchgeführt wurde. Auch kann bei außerplanmäßigen Bauten […]
Deckblatt Grundbuch (Wiki, Definition): Aufschrift, Funktion & Inhalt
Deckblatt Grundbuch – Das Grundbuchblatt besteht aus der Aufschrift, dem Bestandsverzeichnis und den Abteilungen 1 bis 3. Dabei leitet die Aufschrift das Bestandsverzeichnis ein, auf welches dann die drei Abteilungen folgen. Die Aufschrift ist das Deckblatt des Grundbuchblattes und hat eine wichtige Funktion. Da das Grundbuchamt alle Grundstücke des zuständigen Bezirks in das Grundbuch aufnimmt, […]
Wann ist ein Immobilien Kaufvertrag rechtskräftig? Schnell erklärt – Kaufvertrag
Wann ist ein Immobilien-Kaufvertrag rechtskräftig? Im Ratgeber Kaufvertrag Immobilie oder Grundstücksvertrag haben Sie bereits etwas über die Rechtskräftigkeit von Immobilien Kaufverträgen erfahren. Wenn nicht, hier noch einmal die wichtigsten Aspekte der Rechtskräftigkeit zusammengefasst. Was bedeutet rechtskräftig? Der Begriff rechtskräftig steht in Zusammenhang mit dem Wort Rechtskraft und bezeichnet die rechtliche Gültigkeit eines Vertrags. Damit ein […]
Kann jeder einen Grundbuchauszug anfordern? Schnell erklärt – Grundbuch
Kann jeder einen Grundbuchauszug anfordern? Vielleicht haben Sie in unserem Immobilien Ratgeber Grundbuch bereits den Begriff Grundbuchauszug kennengelernt. Falls nicht, hier noch einmal eine kurze Erklärung zur Frage. Kann jeder einen Grundbuchauszug anfordern? Der Grundbuchauszug ist eine Abschrift bzw. ein Auszug aus dem Grundbuch, dem Grundstücksverzeichnis. Ein Auszug beschreibt dabei immer ein Grundstück. Wenn Sie […]
Wie viel Prozent Rendite sollte eine Immobilie bringen? Einfach erklärt – Mietrendite
In unserem Ratgeber Mietrendite, aber auch die minimale Mietrendite, haben wir die Grenzen der Rendite einer Immobilie schon ausgelotet. In diesem kleinen Artikel wollen wir noch einmal explizit die Frage besprechen, wie viel Prozent Rendite sollte eine Immobilie bringen? Typische Berechnung der “niedrigsten” Rendite Wie Sie bereits im Ratgeber minimale Mietrendite gelernt haben, schwankt die ideale […]
Was kann man im Grundbuch nachschlagen? Schnell erklärt – Grundbuch
Was kann man im Grundbuch nachschlagen? Vielleicht haben Sie in unserem Ratgeber Grundbuch, bereits die Wichtigkeit des Immobilienverzeichnisses kennengelernt. Falls nicht, hier noch einmal eine kurze Erklärung zur Frage. Was kann man im Grundbuch nachschlagen? Der Begriff Grundbuch beschreibt ein Register, das Grundstücke und Informationen zu diesen dokumentiert. Das Verzeichnis war ganz ursprünglich ein Buch, […]