Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Was bedeutet Sondernutzungsrecht? Schnell erklärt – Eigentumsverteilung WEG
Was bedeutet Sondernutzungsrecht? Das Gemeinschaftseigentum einer WEG ist immer zum gemeinschaftlichen Gebrauch bestimmt. Das Sondereigentum unterliegt Ihrer eigenen Verwaltung. Oft kann es vorkommen, dass sich vor Ihrer Eigentumswohnung im Untergeschoss ein Garten befindet, der der Gemeinschaft vorgesehen ist, Sie aber alleine nutzen wollen. Die Lösung zu diesem Problem nennt sich Sondernutzungsrecht. Doch was genau bedeutet […]
Warum kann ein Garten kein Sondereigentum sein? Schnell erklärt – Eigentumsverteilung WEG
Warum kann ein Garten kein Sondereigentum sein? Eine WEG besteht oft nicht nur aus einem einzelnen Gebäude. Oftmals haben Sie das Glück, als Eigentümer einen Garten mit nutzen zu können. Allerdings kann es sein, dass Sie diesen nicht nutzen können, wenn anderen Eigentümern ein Sondernutzungsrecht eingeräumt wurde. Warum also kann ein Garten kein Sondereigentum sein? […]
Was gehört zum Sondereigentum einer WEG? Schnell erklärt – Eigentumsverteilung WEG
Was gehört zum Sondereigentum einer WEG? In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) hat jeder Eigentümer bestimmte Eigentumsrechte und Anteile. Das Sondereigentum beinhaltet die Teile der Immobilie, die Sie verändern dürfen, ohne das Gemeinschaftseigentum zu beeinträchtigen. Doch was genau zählt zum Sondereigentum? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! Zurück zur Übersicht: Eigentumsverteilung WEG: Häufige Fragen. Zurück zu: […]
Was ist der Unterschied zwischen Sonder- und Gemeinschaftseigentum? Schnell erklärt – Eigentumsverteilung WEG
Was ist der Unterschied zwischen Sonder- und Gemeinschaftseigentum? Wenn Sie eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus erwerben, werden Sie automatisch Miteigentümer an der Gesamtimmobilie. Dieses Miteigentum beinhaltet das Sonder- und das Gemeinschaftseigentum. Das Sondereigentum beschreibt das Eigentum an der eigenen Wohnung, das Gemeinschaftseigentum das Recht an Teilen der Immobilie, die zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung stehen. […]
Welche Arten von Eigentum gibt es? Schnell erklärt – Eigentumsverteilung WEG
Welche Arten von Eigentum gibt es? Wenn Sie Eigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) sind, steht Ihnen bestimmtes Eigentum zu. Neben Ihrer Eigentumswohnung dürfen Sie nämlich zusätzlich die der Gemeinschaft zur Verfügung stehenden Teile des Grundstücks und des Gebäudes nutzen. Wenn Sie also eine Eigentumswohnung kaufen, erwerben Sie automatisch Miteigentumsanteile an der Gesamtimmobilie. Doch welche Arten […]
WEG Eigentumsverteilung: Wem gehört was? Häufige Fragen
WEG Eigentumsverteilung – Die häufigsten Fragen, die auf Google & Co. gestellt werden, heute zum Thema Eigentumsverteilung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Um einen Überblick zum Thema zu verschaffen, hier ein kleiner Einstieg zu der Frage: Welche Arten von Eigentum gibt es? Zurück zu: WEG. Eigentumsverteilung WEG: Sonder- & Gemeinschaftseigentum Klären wir eine Frage direkt hier: […]
Dach dämmen: Arten, Funktionen & Vergleiche – Dach sanieren
Dach dämmen – Das Dach der neuen Immobilie zu dämmen klingt vorerst kompliziert, kann aber in Ihrem Fix & Flip Plan entscheidend sein, um den Wert ihrer Immobilie zu erhöhen. Besonders wichtig ist das Dach dämmen in Bezug auf die Energieeffizienz des Hauses. Ist das Dach nicht ordentlich gedämmt, können bis zu 30 % der […]
Was sind die Betriebskosten einer WEG? Schnell beantwortet – Kostenverteilung WEG
Was sind die Betriebskosten einer WEG? In jeder Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) fallen Betriebskosten an. Dies sind Kosten, die für den Erhalt und den Gebrauch der Immobilie benötigt werden, um diese instand zu halten. Egal, ob Kosten für Gartenpflege, Abwasser, Heizung oder Müllabfuhr – Sie als Eigentümer müssen für diese Kosten aufkommen. Doch was genau zählt zu […]