Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

Richter liest Urteil zur Räumungsklage

Duldungsklage (Wiki, Definition): Duldung von Rechten und Handlungen

Duldungsklage – Eine Duldungsklage ist eine Klage, die den Beklagten dazu zwingt eine bestimmte Handlung oder Recht zu dulden. Die Art der Klage stammt aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch und kommt oftmals im Mietrecht vor. Eine Vermieter-Duldungsklage hat das Ziel, vom Gericht bestätigt zu erhalten, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Beispiele für Duldungsklagen Ein Mieter […]

blank

Statistisches Bundesamt (Wiki, Definition): Statistische Informationen zu Wirtschaft, Gesellschaft & Umwelt

Statistisches Bundesamt – Das statistische Bundesamt (StBA) ist eine deutsche Bundesbehörde, das statistische Informationen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt erhebt, sammelt und analysiert. Es ist im Geschäftsbereich des Bundesministerium des Innern tätig. Alle Informationen werden tagesaktuell in Statistiken veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr zu den Themen Amtsgericht, Amtsperson und Finanzamt. Statistisches Bundesamt zusammengefasst Da statistische […]

Alarmanlage im Außenbereich mit Licht.

Gefahr in Verzug (Wiki, Definition): Schaden abwendbar durch sofortigen Eingriff – Mietrecht

Gefahr in Verzug – Der Begriff Gefahr in Verzug ist ein Begriff aus dem Rechtswesen und bezieht sich auf einen Zustand, bei dem nur durch ein sofortiges Eingreifen eine drohende Gefahr oder ein Schaden abgewendet werden kann. Im Mietrecht kommt man mit dem Begriff bezüglich dem Vermieterzutritt zur Mietsache in Kontakt. Ohne Voranmeldung darf ein […]

blank

Härtefall – Miete (Wiki, Definition): Atypischer Sachverhalt der Ausnahmeregelungen zulässt

Härtefall – Bei einem Härtefall handelt es sich um einen unbestimmten, allgemein formulierten Rechtsbegriff, der vorliegt, wenn eine Person durch soziale, persönliche oder finanzielle Gründe sich etwas nicht mehr leisten bzw. finanzieren kann. Ein Härtefall ist demnach ein nicht typischer Sachverhalt, der vom Normalfall abweicht und eine Ausnahmeregelung zulässt. Ein Härteantrag kann zum Beispiel vom […]

Gerichtsvollzieher überrascht Mieter an der Haustür

Besichtigungsrecht – Anlass, Dauer, Zeiten und Beispiele für Vermieterbesichtigung

Besichtigungsrecht – Für die wenigsten Mieter ist es ein freudiges Ereignis: eine Vermieterbesichtigung. Trotzdem hat der Vermieter grundsätzlich ein Recht die Wohnung zu besichtigen. Lernen Sie jetzt, wie Sie ihr Besichtigungsrecht geltend machen können, welche Informationen die Besichtigungsankündigung enthalten muss und welche Rahmenbedingungen Sie zu beachten haben. Daneben gibt es nützliche Verhaltenstipps für Vermieter und […]

blank

Mieterhöhung: Indexmiete steigt durch Inflation – Mehr Rendite für Vermieter?

Indexmiete steigt durch Inflation – Wer einen Indexmietvertrag unterzeichnet hat, muss in diesem Jahr mit einer extremen Steigung der Miete rechnen. Indexmietverträge orientieren sich an der Inflation, nicht an den ortsüblichen Vergleichsmieten. Steigt der Index, steigt auch die Miete. Durch die momentane Inflationsrate, müssen Mieter derzeit mit einer Steigung von 7 bis 10 Prozent rechnen. Durch […]

blank

Modernisierung der Wohnung: Darf man als Vermieter die Miete erhöhen?

Darf man als Vermieter die Miete wegen einer Modernisierung erhöhen? Viele Mietwohnungen sind bis heute nicht auf dem neuesten Stand der Technik. Um Energie zu sparen oder höhere Mieteinnahmen zu erzielen, führen viele Vermieter eine Modernisierung Ihrer Mietwohnung durch. Dabei können die Kosten für verschiedene Arbeiten an der Immobilie auf die Mieter umgelegt werden. Welche […]

blank

Dürfen Vermieter die Heizung runter drehen? Energieeinsparung und Mietrecht

Heizung drosseln – Durch die aktuelle Klima- und Energiekrise ist die Lage auf dem Energiemarkt stark angespannt. Die steigenden Preise für Öl und Gas lassen einen verschwenderischen Umgang mit den Ressourcen nicht mehr zu – das Ziel ist es jetzt, den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten. In öffentlichen Gebäuden hat die Bundesregierung den […]