Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Gebäudewert (Wiki, Definition): Wert einer Baulichkeit unabhängig des Bodenwerts
Gebäudewert – Bei dem Gebäudewert handelt es sich um den aktuellen Wert einer Baulichkeit unabhängig von dem Wert des Grund und Bodens. Der Gebäudewert setzt sich aus den Herstellungskosten des Objekts und der Preisentwicklung zusammen. Hierfür werden die Baupreisverhältnisse von 1958 herangezogen und auf das laufende Ermittlungsjahr umgerechnet. Auch Abschreibungen aufgrund des Alters, Baumängel, Schäden […]
Leitzins (Wiki, Definition): Festgelegte Zinssätze der Zentralbanken
Leitzins – Unter dem Leitzins versteht man die festgelegten Zinssätze der zuständigen Zentralbank, in Europa die Europäische Zentralbank (EZB). Dieser Kredit wird verlangt, wenn sich Geschäftsbanken bei der EZB Geld leihen. Mit einem Anstieg wird der Anstieg der Inflationsrate ausgebremst, da die Nachfrage sinkt. Lesen Sie hier mehr zu den Themen Basiszins, Effektivzins, Nominalzins. Alles […]
Urteil des Bundesgerichtshof: Vermieter muss eine Modernisierungsmieterhöhung nicht nach Gewerken aufschlüsseln
Keine Aufschlüsselung der Modernisierungsmieterhöhung notwendig – Wie in unserem Artikel zur Mieterhöhung nach einer Modernisierungsmaßnahme beschrieben, darf der Vermieter die Kosten für eine Modernisierung auf den Mieter in Form einer Mieterhöhung umlegen. Nun gab es einen Fall vor Gericht, in welchem Mieter gegen die Mieterhöhung nach Modernisierungsarbeiten geklagt haben. Als Grund benannten sie die Erklärung […]
Wohnung verwalten: Selbstverwaltung oder verwalten lassen? – Kosten, Pflichten, Vorteile & Nachteile
Wohnung verwalten – Die Verwaltung einer Eigentumswohnung macht viel Arbeit: Instandhaltungsmaßnahmen planen, Mängelanzeigen entgegennehmen und nicht zahlende Mieter abmahnen – das ist nicht nur aufwendig, sondern auch zeitintensiv. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Eigentümer für die Bestellung einer externen Hausverwaltung. Dabei können Sie die Betreuung Ihrer Wohnung auch selbst in die Hand nehmen. Lernen […]
Grunderwerbsteuer Senkung für Eigennutz im Gespräch: Weniger Nebenkosten beim Immobilienkauf
Grunderwerbsteuer Senkung – Nach einem Vorschlag des Bundesfinanzministers, soll die Grunderwerbsteuer für die eigenen Wohnzwecke gesenkt werden. Was das für Sie als (zukünftiger) Immobilieneigentümer bedeutet, erfahren Sie hier! Grunderwerbsteuer: Was ist das? Beim Immobilienkauf zahlen sie Kaufnebenkosten an den Staat – den Fiskus. Dazu gehört auch die Grunderwerbssteuer. Bis jetzt ist diese von jedem Bundesland […]
Gaspreis-Erhöhung im Herbst: Rechtslage & Maßnahmen für Vermieter – Nachrichten
Gaspreis-Erhöhung – Ab Oktober kommen deutlich höhere Gas-Kosten auf die Menschen in Deutschland zu. Egal, ob Sie Ihre Immobilie vermieten oder selber bewohnen, es wird mit mehreren hundert Euro Aufpreis pro Haushalt gerechnet. Welche Kompromisse Sie mit Ihren Mietern finden können, das erfahren Sie hier. Gas-Umlage ab Oktober: Aktuelle Situation Durch die weiterhin anhaltende Kriegssituation […]
Einstweilige Verfügung (Wiki, Definition): Sofortmaßname zur Anspruchssicherung
Einstweilige Verfügung – Eine einstweilige Verfügung ist eine zivilrechtliche Maßnahme beziehungsweise Anordnung, die zur Sicherung von Ansprüchen getroffen wird. Die einstweilige Verfügung stellt eine Sofortmaßnahme dar und erfolgt meist auf eine vorausgegangene Abmahnung Abmahnung, der nicht Folge geleistet wurde. Eine einstweilige Verfügung wird durch einen Antrag im Eilverfahren beim Amtsgericht eingeleitet. Ein Richter prüft diesen […]
Duldungsklage (Wiki, Definition): Duldung von Rechten und Handlungen
Duldungsklage – Eine Duldungsklage ist eine Klage, die den Beklagten dazu zwingt eine bestimmte Handlung oder Recht zu dulden. Die Art der Klage stammt aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch und kommt oftmals im Mietrecht vor. Eine Vermieter-Duldungsklage hat das Ziel, vom Gericht bestätigt zu erhalten, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Beispiele für Duldungsklagen Ein Mieter […]