Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Was sind die Aufgaben eines WEG Verwalters? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Was sind die Aufgaben eines WEG Verwalters? Wohnungseigentümergemeinschaften sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihr Eigentum ordnungsgemäß zu verwalten. Das können Sie in Form einer Selbstverwaltung entweder selber tun oder eine professionelle Hausverwaltung mit der Betreuung des Gemeinschaftseigentums beauftragen. Je nach Zustand und Größe der WEG ist das ein durchaus verantwortungsvolles Unterfangen. Erfahren Sie hier welchen Aufgaben […]

blank

Sondereigentumsverwaltung Aufgaben: Leistungen & Pflichten des SEV-Verwalters

Sondereigentumsverwaltung Aufgaben – Haben Sie erst kürzlich eine Wohnung in einer WEG geerbt und überlegen nun diese zu vermieten? Oder planen Sie in eine Mietwohnung als Kapitalanlage zu investieren und sind sich noch nicht sicher, ob Sie die Verwaltung in professionelle Hände geben oder lieber selbst verwalten möchten? Erfahren Sie hier alles, was Sie über […]

blank

Indexmieten könnten eine Obergrenze bekommen: Vorschlag der Bauministerin

Anpassung Indexmieten – Durch die aktuell steigende Inflation kann es zu einer Erhöhung der Mieten kommen, da sich Indexmieten nach dem Verbraucherpreisindex richten. Da die Lebenshaltungskosten in Deutschland steigen, steigt auch der Preisindex, folglich die Mieten. Die Bauministerin Geywitz hat eine Vorschlag gemacht, den Anstieg des Mietpreises in Indexmietverträgen zu begrenzen. Was das für Sie […]

blank

Hausverwaltung gründen: Voraussetzungen, Verdienst, Ablauf & Co. – Tipps

Hausverwaltung gründen – Instandhaltungsmaßnahmen planen, Rechnungen begleichen und Vermögen verwalten, als Hausverwalter sind Sie für die Bewirtschaftung und den Werterhalt von Immobilien und Anlagen zuständig. Die Arbeit einer Hausverwaltung ist vielseitig und die Expertise eines erfahrenen Hausverwalters stets gefragt. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie Verwalter werden können? Zwischen welchen Rechtsformen können Sie […]

blank

Mietvertrag kündigen: Voraussetzungen, Inhalt und Fristen bei der Kündigung von Mietverträgen

Mietvertrag kündigen – Eine Kündigung kann je nach Kündigungsgrund entspannt oder stressig ablaufen. Bei der Kündigung ist daher besonders wichtig, dass das Mietverhältnis richtig und rechtzeitig gekündigt wird. In diesem Ratgeber lernen Sie die verschiedenen Kündigungsformen, den Inhalt und die zu beachtenden Fristen genauer kennen. Zum Schluss erhalten Sie zusätzlich eine Checkliste mit wichtigen Tipps […]

blank

Kann ein Eigentümer Verwalter sein? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Kann ein Eigentümer Verwalter sein? Die meisten Wohnungseigentümergemeinschaften beauftragen eine externe WEG Verwaltung mit der Betreuung des Gemeinschaftseigentums. Es gibt jedoch auch einige WEGs, die sich dazu entscheiden die Hausverwaltung gemeinschaftlich selbst in die Hand zu nehmen. Doch darf auch ein Eigentümer zum Verwalter bestellt werden? Das erfahren Sie hier. Kann ein Eigentümer Verwalter sein? […]

blank

Wer darf zum WEG Verwalter bestellt werden? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Wer darf zum WEG Verwalter bestellt werden? Die Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist ein aufwendiges und verantwortungsvolles Unterfangen. Um eine ordnungsgemäße Verwaltung zu gewährleisten, zählt der WEG Verwalter neben der Eigentümergemeinschaft und dem Verwaltungsbeirat zu den drei wichtigsten Organen einer jeden WEG. Daher sollte gut überlegt sein, auf wen die Wahl zum WEG Verwalter fällt. Wer […]

blank

Unverständliche Jahresabrechnungen in WEGs: Fehlende Erläuterungen & Leseverständnis

Unverständliche Jahresabrechnungen in der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)  – In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) scheint es derzeit zu Unstimmigkeiten bezüglich der Jahresabrechnung zu kommen. Viele Eigentümer würden die Jahresabrechnung nicht verstehen oder nachvollziehen können. Zurück zu: WEG. Warum gibt es die Jahresabrechnung für Eigentümer? Die Jahresabrechnung wird am Jahresende von der WEG-Verwaltung verteilt. Darin sind eingenommene Beträge, angefallene […]