Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Trennungstheorie WEG (Wiki, Definition): Trennung zwischen Bestellung & Vertrag
Trennungstheorie (WEG) – Die so genannte Trennungstheorie des Wohneigentumsrechts besagt, dass die Bestellung des WEG-Verwalters und der Abschluss des Verwaltervertrags als jeweils eigenständige Rechtsakte differenziert werden müssen. So handelt es sich bei der Verwalterbestellung um einen organschaftlichen Akt, wonach der Verwalter neben der Eigentümerversammlung und dem Verwaltungsbeirat als weiteres, wichtiges Organ der Wohnungseigentümergemeinschaft einberufen wird. […]
Wohngebäudeversicherung (Wiki, Definition): Abdeckung der Kosten bei Gebäudeschäden
Wohngebäudeversicherung – Die Wohngebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, die jegliche Kosten für Schäden an einem Gebäude ersetzt. Voraussetzung hierfür ist, dass es sich um Brand, Blitz-, Sturm- oder Hagelschäden handelt. Auch Schäden, die durch Leitungswasser verursacht wurden, sind von der Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Die Kostenerstattung reicht von Reparaturen über Instandsetzung bis zum kompletten Wiederaufbau des Gebäudes. Das […]
Hausverwaltung selber machen: Tipps für eine erfolgreiche Selbstverwaltung – für WEGs & Mietobjekte
Hausverwaltung selber machen – Jede Wohnungseigentümergemeinschaft muss verwaltet werden. So auch Mietobjekte. Meistens wird hierfür eine professionelle Hausverwaltung beauftragt. Es gibt jedoch auch immer mehr Eigentümer, die sich dafür entscheiden, die Verwaltung Ihres Objekts in Eigenregie durchzuführen. Erfahren Sie hier, wann sich eine Selbstverwaltung lohnt und welche Voraussetzungen gegeben sein sollten. Außerdem die wichtigsten Tipps […]
Gerichtskostengesetz GKG (Wiki, Definition): Bestimmung der Kosten für Gerichtsverfahren
Gerichtskostengesetz (GKG) – Bei dem Gerichtskostengesetz (kurz: GKG) handelt es sich um ein Gesetz, dass die Kosten für gerichtliche Verfahren bestimmt. Für Verfahren, die vor dem 1. Juli 2004 anhängig geworden sind, ist weiterhin das alte GKG nach der Fassung vom 15. Dezember 1975 anzuwenden. Für alle Verfahren, die seitdem stattfinden, gilt das neue GKG. […]
Echte Selbstverwaltung WEG (Wiki, Definition): Gemeinschaftliche Verwaltung einer WEG
Echte Selbstverwaltung (WEG) – Bei der echten Selbstverwaltung handelt es sich um eine Verwaltungsform, bei der die Wohnungseigentümergemeinschaft die Verwaltungsaufgaben gemeinschaftlich wahrnimmt. In diesem Fall wird von der WEG also kein Verwalter bestellt. Sie bleibt verwalterlos. Entscheidet sich die WEG für das Modell der echten Selbstverwaltung, empfiehlt es sich, jedem Eigentümer einen eigenen, klar definierten […]
Unechte Selbstverwaltung WEG (Wiki, Definition): Bestellung eines internen Verwalters
Unechte Selbstverwaltung (WEG) – Bei der unechten Selbstverwaltung handelt es sich um ein Verwaltungsmodell bei Wohnungseigentümergemeinschaften, bei dem aus den Reihen der Wohnungseigentümer ein interner Verwalter bestellt wird. Dieser unterliegt den gleichen, im Wohnungseigentumsgesetz definierten Rechten und Pflichten, wie ein extern beauftragter WEG-Verwalter. Wie bei der Bestellung einer professionellen Hausverwaltung, ist auch hier der Abschluss […]
Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz WEMoG (Wiki, Definition): Reformierung des WEG
Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) – Bei dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (kurz: WEMoG) handelt es sich um Gesetz zur Reformierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG), das am 01.12.2020 in Kraft getreten ist. Das WEMoG hatte eine Änderung der rechtlichen Vorgaben mehrerer Gesetze zur Folge, wie zum Beispiel das WEG, das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Gerichtskostengesetz. Zu den Themen, die das WEMoG […]
Heizung entlüften: Tipps für die Heizungssaison
Heizung entlüften – Die ersten kalten Tage sind nun auch in Deutschland angekommen. Egal, ob Ölheizung, Wärmepumpe oder Fernwärme, bevor Sie die Heizungen wieder aufdrehen und in die Heizperiode starten, sollten Sie die Heizungen entlüften (lassen). Hier finden Sie Tipps, wie Sie das auch einfach zuhause machen können. Geräusche in der Heizung: Darum entlüften! Ob […]