Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Wohnungsabnahme (Wiki, Definition): Übergabe des Mietobjekts an den Vermieter

Wohnungsabnahme – Die Wohnungsabnahme findet dann statt, wenn der Mieter aus der Wohnung auszieht und diese dem Vermieter übergibt. Nach § 546 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ist der Mieter dazu verpflichtet, die Wohnung in einem ordnungsgemäßem Zustand zu hinterlassen. Bei der Abnahme sollte der Vermieter oder Hausverwalter also den Zustand der Wohnung genau überprüfen und protokollieren. […]

blank

Keine Grundbucheintragung in der Ehe: Wohnrecht & Zugewinnausgleich – Nachteile bei Versäumnis

Keine Grundbucheintragung in der Ehe – Wenn die Ehe beim Hauskauf noch intakt ist, lassen viele Eigentümer ihren Partner nicht in das Grundbuch mit eintragen. Sollte es allerdings zu einer Scheidung kommen, kann das ein Problem werden. Nur der eingetragene Partner gilt auch als Eigentümer, berichtet Focus Online nun. Was Sie deshalb beachten sollten, das […]

blank

Verbesserung/Instandhaltung (Wiki, Definition): Modernisierung, Sanierung & Reparaturen

Verbesserung – Die Verbesserung der Gebäudeinstandhaltung umfasst alle Reparaturen, deren Endergebnis besser ist, als der ursprüngliche Zustand vor dem Defekt. Auch Maßnahmen, die von der Energieeinsparverordnung (EnEV) oder dem Energieeinsparwärmegesetz (EEWärmeG) gefordert werden, gelten als Verbesserungsmaßnahmen, ebenso die Modernisierung und energetische Sanierung. Die Verbesserung gilt neben der Inspektion, Instandsetzung und Wartung zu den vier Instandhaltungsmaßnahmen […]

blank

Inspektion/Instandhaltung (Wiki, Definition): Beurteilung des Ist-Zustands eines Bauteils oder Geräts

Inspektion – Die Inspektion umfasst die Überprüfung einer technischen Einrichtung, einer Immobilie oder eines Bauteils. Dabei wird sowohl der Ist-Zustand, als auch die Funktionsweise der Anlage inspiziert mit dem Ziel herauszufinden, ob sich der Betrachtungsgegenstand in einem ordnungsgemäßen, funktionierenden und sicheren Zustand befindet. Ein erfahrener Baufachmann oder Techniker untersucht während der Inspektion Bauteile, Baugruppen und Betriebsmittel. […]

blank

Wartung/Instandhaltung (Wiki, Definition): Wiederherstellung des Sollzustands eines Bauteils oder Geräts

Wartung – Bei Wartungsmaßnahmen handelt es sich um Arbeiten an Bauteilen, technischen Einrichtungen und Geräten, um den Sollzustand wiederherzustellen. Die Wartung dient dazu, das Fortschreiten der Abnutzung der Anlagen so gering, wie möglich zu halten oder im besten Fall komplett zu verhindern. Zu der Wartung gehört die Auftragsdokumentation und Analyse des Auftragsinhaltes und das Erstellen […]

blank

Immobilien Lexikon: Jetzt im Buchhandel! Bestellen auf Amazon & Co.

Schon gewusst? Unser Immobilien Lexikon gibt es jetzt auch im Buchhandel! Mit unserem Buch für Einsteiger können Sie sich die wichtigsten Immobilienfachbegriffe jetzt auch für Ihr zu Hause bestellen. Auf Amazon, Thalia, überall dort, wo Sie gute Bücher finden. Denn, nicht immer will man alle Informationen online beziehen, manchmal möchte man Wissen auch in Form von […]

blank

Mieterauswahl: Passenden Mieter finden, Tipps und Checkliste für Vermieter – Mietrecht

Mieterauswahl – Vermietern fällt die Auswahl neuer Mieter oftmals schwer, ein Makler kann bei der Mieterauswahl helfen. Aber auch alleine müssen private Vermieter wie Profis handeln und die richtige Entscheidung treffen. Lernen Sie hier, welche Kriterien Ihnen bei der Mieterauswahl helfen, was Sie bei der Mietervorauswahl und dem Besichtigungstermin beachten müssen und was Sie vor […]

blank

Kündigungswiderspruch: Voraussetzungen, Fristen und Tipps für Vermieter

Kündigungswiderspruch – Sie haben Ihrem Mieter den Mietvertrag gekündigt und dabei alle Voraussetzungen der Vermieterkündigung beachtet. Trotzdem will Ihr Mieter nicht aus der Wohnung ausziehen. Kündigungswiderspruch: Grundlagen Mietrecht Als Vermieter können Sie nur in wenigen Fällen den Mietvertrag kündigen. So wie Sie das Recht zur Kündigung haben, hat Ihr Mieter das Recht gegen Ihre Kündigung […]