blank

Bauspardarlehen: Funktionsweise, Besonderheiten und Rückzahlung – Bauspar Ratgeber

Bauspardarlehen werden in Deutschland oft genutzt für den Immobilienkauf oder -bau. Sie bieten durch ihre Bindung an Bausparverträge eine strukturierte und oft günstige Finanzierungsoption. Diese Darlehen sind an wohnwirtschaftliche Zwecke gebunden und ermöglichen eine planbare Rückzahlung über viele Jahre. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Bauspardarlehen und wie Sie von staatlichen Förderungen profitieren können. Bevor wir starten, noch 2 Empfehlungen für Sie: Die besten Bauspar Anbieter und unser Bauspar Vergleich 2025.

Bauspardarlehen: Finanzierungsmodell für Immobilien

blankEin Bauspardarlehen ist an einen Bausparvertrag gebunden und dient der Finanzierung von Immobilien. Es wird nach Ansparphase und Zuteilungsreife bereitgestellt. Die Rückzahlung erfolgt monatlich über 10 bis 30 Jahre. Das Modell bietet Vorteile wie feste Zinsen und staatliche Förderungen, kann aber nur für wohnwirtschaftliche Zwecke genutzt werden. Ideal zur strukturierten Immobilienfinanzierung.

Bauspardarlehen schnell erklärt:

  • mehrstufiges Finanzierungsmodell für Immobilienvorhaben
  • das Darlehen ist an einen Bausparvertrag geknüpft
  • es gibt verschiedene Voraussetzungen für die Nutzung des Darlehens

Das Bauspardarlehen bietet in der Regel eine höhere Verzinsung als ein herkömmliches Sparbuch und Sie haben die Möglichkeit von staatlichen Förderungen wie Wohnungsbauprämie und Riester-Bausparvertrag zu profitieren. Es gibt auch Bauspardarlehen, die nicht nur für Wohneigentum, sondern auch als Altersvorsorge oder zur Tilgung von bestehenden Krediten aufgenommen werden können.

Bauspardarlehen: Das Wichtigste im Überblick

Das Bauspardarlehen schnell zusammengefasst.

  • Bauspardarlehen ist an einen Bausparvertrag gebunden
  • zunächst wird der Bausparvertrag bespart, nach Zuteilungsreife steht dann das Darlehen zur Verfügung
  • Bauspardarlehen ist an eine wohnwirtschaftliche Verwendung gebunden
  • Rückzahlung erfolgt monatlich über 10-30 Jahre

Tipp! Außerdem häufig gelesen: Bausparvertrag Laufzeit, Bausparvertrag Zinsen und Bausparvertrag für junge Leute.

Unsere Empfehlung: Beratung vom Finanzvermittler

Immobilien ExperteUnser Experte kennt die besten Tipps und Tricks für Ihre Anschlussfinanzierung, mit Vergleich aus hunderten Bankangeboten und Erfahrung aus hunderten erfolgreichen Finanzierungen.

Funktionsweise von Bauspardarlehen zur Finanzierung

blankIn der ersten Phase, auch Sparphase genannt, wird  über einen bestimmten Zeitraum regelmäßig Geld in den Bausparvertrag eingezahlt. Dieses Geld wird von der Bausparkasse verzinst. Wenn der Vertragsnehmer dann bereit ist, eine Immobilie zu erwerben und die notwendigen Voraussetzungen der Zuteilungsphase erfüllt sind, wird das angesparte Kapital und der zusätzliche Tilgungszuschuss der Bausparkasse ausbezahlt. Dieses Geld wird dann als Eigenkapital verwendet um ein Baudarlehen aufzunehmen.

Die Funktionsweise zusammengefasst:

  • Geld wird in Sparphase angespart
  • nach Zuteilungsreife kann das Darlehen in Anspruch genommen werden
  • Guthaben und Darlehen werden ausgezahlt

Besonderheiten beim Bauspardarlehen: Zweckbindung

blankEin Bauspardarlehen kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, die mit Wohnen und Wohnwirtschaft zusammenhängen. Dazu gehören der Kauf oder Bau einer Immobilie, Modernisierungsarbeiten, die Umschuldung eines bestehenden Baudarlehens oder die Finanzierung von Wohnrechten in einem Pflegeheim. Das Kreditinstitut oder die Bausparkasse trägt das Darlehen nicht erstrangig in das Grundbuch ein, was den Verbrauchern die Möglichkeit gibt, weitere Kredite zu günstigen Konditionen zu bekommen. Darüber hinaus kann das angesparte Bausparguthaben im Bausparvertrag auch als Eigenkapital bei der Baufinanzierung eingesetzt werden.

Das Bauspardarlehen ist an eine wohnwirtschaftlichen Verwendungszweck gebunden.

Rückzahlung: Monatliche Zahlung von Raten

Die Rückzahlung eines Bauspardarlehens erfolgt normalerweise in monatlichen Raten über einen bestimmten Zeitraum. Der genaue Betrag der Raten hängt von der Höhe Ihres aufgenommenen Darlehens und dem gewählten Zins ab. Die Zahlung erfolgt über den Bausparvertrag, den Sie bei einem Kreditinstitut oder einer Bausparkasse abgeschlossen haben.

Im Rahmen der Rückzahlung zahlen Sie zunächst den Zins auf das Darlehen. Die Tilgung des eigentlichen Darlehensbetrags beginnt erst nach Ablauf einer bestimmten Tilgungszeit, die im Vertrag vereinbart wurde. In der Regel beträgt diese Zeit zwischen 10 und 30 Jahren.

Die Rückzahlung des Bauspardarlehens im Überblick:blank

  • monatliche Raten über festgelegten Zeitraum
  • i.d.R. zwischen 10 und 30 Jahre
  • Rate abhängig von Darlehenshöhe und Zins

Wichtig ist, dass Sie regelmäßig Ihre monatlichen Raten bezahlen, um eine Überschuldung oder Kreditprobleme zu vermeiden. Eine Tilgungsaussetzung oder eine vorzeitige Rückzahlung des Bauspardarlehens kann in manchen Fällen unter bestimmten Voraussetzungen vereinbart werden.

Lesetipp: 5 Fakten zum Bausparen!

blank