110%-Finanzierung als Baufinanzierung: Immobilie ohne Eigenkapital finanzieren – Vollfinanzierung
110%-Finanzierung – Eine Immobilie kann auch ohne Eigenkapital finanziert werden. Wenn Sie bei der Bank den Kaufpreis sowie die Kaufnebenkosten der Immobilie finanzieren lassen, gehen Sie eine 110%-Finanzierung ein. Welche Vor- und Nachteile eine solche Vollfinanzierung im Gegensatz zu einer Teilfinanzierung hat, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem: Ein Beispiel zur Berechnung von Vollfinanzierungen. Hier gelangen Sie zurück zum Ratgeber: Finanzierung.
Kaufpreis & Kaufnebenkosten finanzieren
Haben Sie gar kein Geld für den Immobilienkauf zur Hand kann auch eine 110%-Finanzierung abgeschlossen werden. Das bedeutet, nicht nur der Kaufpreis, sondern auch die Kaufnebenkosten werden mit Hilfe eines Kredits finanziert.
Vor- & Nachteile der 110%-Finanzierung
Der große Vorteil der Vollfinanzierung ist natürlich, dass Sie auch ohne Eigenkapital ein Immobiliendarlehen aufnehmen können. Allerdings sollten Sie sich genau überlegen, ob Sie die Kaufnebenkosten mitfinanzieren wollen, da Sie hier kurzfristige Kosten wie Notarkosten und Grunderwerbsteuer langfristig abzahlen müssen. Wichtig ist auch, dass gerade zu Beginn ein Teil an Geld als Puffer für eventuelle Mietausfälle oder anstehende Reparaturen zur Seite zu legen, da noch keine Mietrücklagen gebildet sind.
Beispiel: 110%- Finanzierung
So könnte eine 110%-Finanzierung beispielhaft aussehen:
- 200.000 Euro Immobilienwert
- 20.570 Euro Kaufnebenkosten
- 220.570 Euro Kredithöhe
Finanzierung: Ratgeber
Hypothek, Kredit, Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen, Bausparvertrag oder Vollfinanzierung? Was ist die richtige Finanzierungsmethode Ihrer ersten Immobilien? Egal ob Eigentumswohnung oder Haus, vor dem Kauf steht die Frage der Finanzierung an. Dabei gibt es verschiedene Methoden, wie sie an Geld kommen. Mit einem Darlehen oder auch Disagio genannt, können Sie Ihr Wunschobjekt finanzieren. Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen. Je nach Situation und Eigenkapital kommen unterschiedliche Finanzierungsarten für Sie in Frage.
Mehr dazu in unserem Ratgeber: