Zukunft der Gaspreisbremse: Stimmen aus der Politik
Zukunft der Gaspreisbremse - Nach den Vorschlägen in der EU, werden nun auch in Deutschland konkrete Vorschläge für eine Gaspreis Deckelung laut. Das bedeutete, dass es bald eine Obergrenze für die Gaspreise geben wird, berichtet die Tagesschau. Die Bundesregierung hat jetzt ein weiteres Hilfspaket von 200 Milliarden Euro beschlossen. Hier ein kurzer Überblick zu den aktuellen Beschlüssen und Meinungen aus der Politik.
Überblick: Neue Gesetze für Strom- & Gaspreisbremse
Nachrichten Update:
Die Energiepreisbremse ist da!
Alle Fakten zu den neuen Gesetzen finden Sie hier:
Da die Gasspeicher momentan voll sind und es auch neue Verträge über Gas aus anderen Ländern gibt, sind die Gaspreise wieder auf den Stand von Juli gesunken. Allerdings ist das immer noch ein hoher Preis. Dementsprechend plant die Bundesregierung nun, die Verbraucher zu entlasten. Es ist allerdings noch nicht klar, wie die Bremse für Strom- und Gaspreise konkret aussieht. Das bedeutet, dass in den kommenden Monaten vermutlich viele neue Gesetze erlassen werden.
Hier der aktuelle Stand in der Übersicht:
- Gaspreise aktuell gesunken (Gasspeicher voll & Verträge für Lieferungen)
- Allerdings: Bundesregierung plant Entlastung für immer noch hohe Preise
- Auswirkung: in den kommenden Monaten gibt es neue Gesetze dafür
CSU, Städtetag & Verbraucherschutz: Stimmen der Politik
Aus der politischen Opposition, von CSU-Chef Markus Söder, kommt positives Feedback. Er sei positiv davon überzeugt, dass die Gasumlage wegkomme und eine Deckelung der Gaspreise erfolgt. Allerdings plädiert er für Transparenz. Es kommen 200 Milliarden Euro neue Schulden auf den Staatshaushalt zu. Auch die Regierungschefs anderer Bundesländer scheinen überzeugt.
Der Deutsche Städtetag weist nochmal darauf hin, dass es nun wichtig sei, die Idee unbürokratisch und gut umzusetzen. Zusätzlich sind auch viele Wirtschaftsverbände überzeugt. Hier wird nochmal darauf hingewiesen, dass die Deckelung aber auch wirklich beim Verbraucher ankommen sollte. Bei den Verbraucherschützern fand vor allem die abgelehnte Gasumlage großen Anklang.
Diese Meinungen haben die unterschiedlichen öffentlichen Stellen und Personen dazu:
- Markus Söder (CSU-Chef): überzeugt, fordert aber Transparenz
- Deutscher Städtetag: Wunsch nach unbürokratischer Umsetzung
- Wirtschaftsverbände: Deckelung sollte beim Verbraucher ankommen
- Verbraucherschützer: besonders überzeugt von Abschaffung Gasumlage
Gas sparen: Bevor die Gaspreis-Deckelung in Kraft tritt!
Es kann noch einige Monate dauern, dass die Preisbremsen in Kraft treten, wie Sie bis dahin Gas sparen können, erfahren Sie hier.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!