Schlagwortarchiv für: Wohnung

Grundbuchordnung: Tisch, Buch, Hammer, Waage, Recht

Aufschrift – Grundbuch (Wiki, Definition): Deckblatt eines Grundbuchblattes

Aufschrift – Die Aufschrift ist das Deckblatt eines Grundbuchblattes. Ein Grundbuchblatt macht jeweils immer Angaben zu einem Grundstück im Grundbuch. Das Deckblatt leitet das Bestandsverzeichnis des Grundbuchblattes ein und beinhaltet Folgendes. Überblick: Struktur der Aufschrift Hier sehen Sie, was Sie in der Aufschrift finden: Grundbuchblattnummer zuständige Amtsgericht Datum der letzten Änderung ggf. Art des Grundbuchs […]

blank

Eigentumsverhältnisse (Wiki, Definition): Rechtmäßige Eigentümer der Immobilie

Eigentumsverhältnisse – Eigentumsverhältnisse im Immobilienkontext werden in jedem Grundbuchblatt in Abteilung 1 dokumentiert. Hier können Sie also nachlesen, wem rechtlich die Immobilie gehört. Im Grundbuch wird also geregelt, wer der rechtmäßige Eigentümer des Objekts ist. Außerdem werden in Abteilung 1 andere bestehen Anrechte wie z. B. Wegerechte angegeben und auch die Vorbesitzer des Grundstücks sind […]

blank

Objektdefinierung (Grundbuch) (Wiki, Definition): Angaben über das Grundstück

Objektdefinierung (Grundbuch) – Eine Objektdefinierung ist die Beschreibung eines Grundstücks. Fakten wie Lage, Größe und Nutzen eines Grundstücks gehören zur Objektdefinierung und werden im Bestandsverzeichnis eines Grundbuchblattes im Grundbuch dokumentiert. Die Angaben werden vom zuständigen Katasteramt zusammengetragen und an das Grundbuchamt weitergeleitet, welches die Daten dann in das Grundbuch einpflegt. Objektdefinierung im Überblick Der Begriff […]

Grundbuchordnung: Tisch, Buch, Hammer, Waage, Recht

Grundbuchrecht (Wiki, Definition): Recht der Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte & Grundbuchwesen

Grundbuchrecht – Das Grundbuchrecht ist ein Rechtsgebiet, das das Recht der Grundstücke, grundstücksgleiche, Rechte und das Grundbuchwesen regelt. Die Grundbuchordnung (kurz GBO) ist ein deutsches Gesetz des Grundbuchrechts und befasst sich zusammen mit der Grundbuchverfügung (GBV) darüber, wie das Grundbuch geführt wird. Lesen Sie hier mehr zum Thema Objektdefinierung, Grundbuchordnung, Grundbuch und Grundbucheintrag. Alles Wichtige, […]

Mann im Arbeitszimmer: Immobilien Akquise auf Immoscout, Immonet und Ebay Kleinanzeigen

Desk.Immo (Tool) (Wiki, Definition): Automatisierte Suche nach Rendite auf Immoscout24, Immonet, Immowelt & Co.

Desk.immo – Desk.immo hilft als Immobilien Tool bei der Akquise von Immobilien auf Immobilienportalen. Die Immobilien Akquise beansprucht viel Know-how, vor allem aber Zeit, insbesondere wenn Sie auch Immobilienportale nutzen. Automatisierte Suche nach Immobilien-Kriterien Desk.immo macht folgendes: Sie geben Ihre Such-Parameter ein, zum Beispiel: Dortmund Umkreis: + / – 40 km Rendite mindestens: 6% Intervall […]

blank

Nebenraum (Wiki, Definition): Keller, Waschküche und Stellplatz

Nebenraum – Im Mietrecht bezeichnet man als Nebenraum die Räume, die zur Wohnung des Mieters gehören, sich aber nicht in dieser befinden. Der Mieter hat einen Anspruch diese Räume zu nutzen, sofern sie im Mietvertrag genannt werden. Nebenräume die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, können vom Vermieter mit einer drei monatigen Frist gekündigt werden, wenn […]

blank

Deckblatt Grundbuch (Wiki, Definition): Aufschrift, Funktion & Inhalt

Deckblatt Grundbuch – Das Grundbuchblatt besteht aus der Aufschrift, dem Bestandsverzeichnis und den Abteilungen 1 bis 3. Dabei leitet die Aufschrift das Bestandsverzeichnis ein, auf welches dann die drei Abteilungen folgen. Die Aufschrift ist das Deckblatt des Grundbuchblattes und hat eine wichtige Funktion. Da das Grundbuchamt alle Grundstücke des zuständigen Bezirks in das Grundbuch aufnimmt, […]

blank

Kann jeder einen Grundbuchauszug anfordern? Schnell erklärt – Grundbuch

Kann jeder einen Grundbuchauszug anfordern? Vielleicht haben Sie in unserem Immobilien Ratgeber Grundbuch bereits den Begriff Grundbuchauszug kennengelernt. Falls nicht, hier noch einmal eine kurze Erklärung zur Frage. Kann jeder einen Grundbuchauszug anfordern? Der Grundbuchauszug ist eine Abschrift bzw. ein Auszug aus dem Grundbuch, dem Grundstücksverzeichnis. Ein Auszug beschreibt dabei immer ein Grundstück. Wenn Sie […]

blank

Wie viel Prozent Rendite sollte eine Immobilie bringen? Einfach erklärt – Mietrendite

In unserem Ratgeber Mietrendite, aber auch die minimale Mietrendite, haben wir die Grenzen der Rendite einer Immobilie schon ausgelotet. In diesem kleinen Artikel wollen wir noch einmal explizit die Frage besprechen, wie viel Prozent Rendite sollte eine Immobilie bringen? Typische Berechnung der “niedrigsten” Rendite Wie Sie bereits im Ratgeber minimale Mietrendite gelernt haben, schwankt die ideale […]

Unterzeichnung des Kaufvertrags: Papier auf Tisch

Was kann man im Grundbuch nachschlagen? Schnell erklärt – Grundbuch

Was kann man im Grundbuch nachschlagen? Vielleicht haben Sie in unserem Ratgeber Grundbuch, bereits die Wichtigkeit des Immobilienverzeichnisses kennengelernt. Falls nicht, hier noch einmal eine kurze Erklärung zur Frage. Was kann man im Grundbuch nachschlagen? Der Begriff Grundbuch beschreibt ein Register, das Grundstücke und Informationen zu diesen dokumentiert. Das Verzeichnis war ganz ursprünglich ein Buch, […]