Schlagwortarchiv für: Wohnung

blank

Immobilie Bewirtschaften App: Haus oder Wohnung! Verwalten & Rücklagen – kostenlose Tools

Immobilien Bewirtschaften App – Eine Immobilie zu bewirtschaften bedeutet sich um alle entstehenden Verpflichtungen rund um die Immobilie zu kümmern. Dabei können die Aufgaben schnell unübersichtlich werden. Unsere App gibt Ihnen einen klaren Überblick über die Aufgaben von Immobilienverwaltern und mit den Tools können Sie einfach die Rücklagen für die Instandhaltung sowie die Miteigentumsanteile einfach […]

blank

Finanzierungs App: Tilgungsplan + Sparplan für Immobilien – Tools & Trainings

Finanzierungs App – Die Wahl der richtigen Finanzierungsmethode für Ihre erste eigene Immobilie hängt grundlegend davon ab, zu welchem Zeitpunkt Sie eine Finanzierung benötigen und wie viel Eigenkapital und monatliches Einkommen Ihnen zur Verfügung stehen. Mit unserer App erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Kreditarten und mehrere Tools zur Unterstützung Ihrer Finanzierungswahl. App für […]

blank

Immobilienkauf App: Haus & Wohnung, Rendite, Kaufnebenkosten – Trainings + Tools

Immobiliekauf App – Der Kauf einer Immobilie ist eine wichtige Entscheidung, die viel Zeit und Mühe erfordern kann. Vor allem für Erstkäufer kann der Prozess des Immobilienkaufs überwältigend sein. Unsere Immobilien App hilft Ihnen dabei. Mit Ratgebern, Trainings und kostenlosen Online-Rechner werden Sie bis zum Abschluss Ihres Kaufes begleitet. Erfahren Sie alles in diesem Beitrag. […]

blank

Was ist der Unterschied zwischen Tilgungsdarlehen und Annuitätendarlehen? – Finanzierung

Worin liegt der Unterschied zwischen Tilgungs- und Annuitätendarlehen? Bei beiden Darlehensformen handelt es sich um ein Darlehen, dass bei der Finanzierung einer Immobilie zum Einsatz kommt. Grundlegende Unterschiede liegen in der Tilgungs– und Zinsrate. Was ist der Unterschied zwischen Tilgungsdarlehen und Annuitätendarlehen? Bei beiden Darlehensformen handelt es sich um eine Kreditrate, die beispielsweise von einer […]

blank

Makler Kosten in Hagen: Grundstück, Haus, Wohnung kaufen

Makler Kosten in Hagen – Mit Makler oder ohne verkaufen? Beauftragen Sie für Ihre Immobiliensuche einen Makler, werden Maklerkosten fällig. Die Höhe unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Doch wie hoch sind die Makler Kosten in Hagen? Und wer muss den Makler bezahlen? Die Maklerprovision ist in ganz Nordrhein-Westfalen gleich. So liegen die Makler Kosten […]

blank

Makler Kosten in Potsdam: Grundstück, Wohnung, Haus kaufen

Maklerkosten in Potsdam – Mit Makler oder ohne verkaufen? Wenn ein Makler beauftragt wurde, müssen die Kosten bezahlt werden, aber was kostet ein Makler in Potsdam? Die Maklerprovision ist in ganz Brandenburg gleich. Die Makler Kosten in Brandenburg liegen bei 7,14%. In Potsdam, aber auch in anderen Teilen von Brandenburg. Makler Kosten gehören zu den […]

blank

Sondereigentumsverwaltung Kosten: Verwaltungskosten berechnen – Pauschale oder Grundvergütung?

Sondereigentumsverwaltung Kosten – Jahresabrechnungen erstellen, Mieteingänge überprüfen und Mängelanzeigen neuer Bewohner entgegennehmen, entscheiden Sie sich dazu die Betreuung Ihres Objekts in die Obhut einer professionellen Sondereigentumsverwaltung zu geben, hat Ihr Verwalter stets alle Hände voll zu tun. Das spiegelt sich auch in den Verwaltungskosten wieder. Wie sich diese zusammensetzen und wie sich Pauschalvergütung und Grundvergütung […]

blank

Einfacher Mietspiegel (Wiki, Definition): Vergleichsmieten von Gemeinden

Einfacher Mietspiegel – Ein einfacher Mietspiegel ist lediglich eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten. Er wird von Gemeinden oder Vermieter- und Mietervertretern, ohne die Anwendung wissenschaftlicher Verfahren,  zu einem bestimmten Stichtag erstellt und allgemein anerkannt. Vor Gericht kann ein einfacher Mietspiegel als Beweis abgelehnt werden. Wenn ein Vermieter die Miete erhöhen will, muss er sich […]

blank

Grundbuchänderung im Fall einer Trennung / Scheidung: gemeinsames Eigenheim, Kredit & Wohnrecht

Grundbuchänderung im Fall einer Trennung / Scheidung – Wenn sich ein Paar trennt, das gemeinsam Immobilieneigentum besitzt, muss eine Grundbuchberichtigung beim zuständigen Grundbuchamt vorgenommen werden, da sich die Eigentumsverhältnisse ändern. Nur einer der beiden behält die Eigentumsrechte der Immobilie. Wie die Grundbuchänderung vorgenommen wird, was Sie beim bestehenden Immobilienkredit beachten müssen und welches Wohnrecht außerdem […]

blank

Grundbuchänderung bei Todesfall in der Familie: So geht’s!

Grundbuchänderung bei Todesfall – Der Tod eines Angehörigen bringt nicht nur emotionale Herausforderungen mit sich, sondern erfordert auch rechtliche Schritte, insbesondere im Kontext des Immobilienbesitzes. Wird eine Immobilie vererbt, ist eine Änderung des Grundbucheintrags erforderlich. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die erforderlichen rechtlichen Schritte und Verfahren, um die Eigentumsverhältnisse nach einem Todesfall korrekt im […]