Schlagwortarchiv für: Wohnung

blank

Eigentumswohnung Quadratmeterpreise: Städte im Vergleich, Wohnung kaufen

Quadratmeterpreise Eigentumswohnungen – Wenn Sie darüber nachdenken eine Eigentumswohnung zu kaufen, sollten Sie sich im Vorhinein den Mietspiegel bzw. die Quadratmeterpreise in unterschiedlichen Lagen anschauen. Diese können je nach Stadt, Standort, Bezirk und Viertel stark variieren. Wie Sie der hier aufgeführten Statistik entnehmen können, sind die Preise pro Quadratmeter in Deutschland in den letzten fünf […]

blank

Anzahl neu errichteter Wohngebäude (Bundesland)

Anzahl errichteter Wohngebäude – Die Anzahl neu errichteter Wohngebäude unterscheidet sich je nach Bundesland stark. Eins haben die Bundesländer aber gemeinsam: Wohnförderprogramme der Länder unterstützen den Wohngebäudebau finanzielle. Das größte Landesförderprogramm bietet der Freistaat Bayern. Das Bundesland verzeichnet den größten Anstieg im Vergleich zum letzten Jahr. Auf Platz zwei befindet sich Nordrhein-Westfalen. Mehr spannende Informationen […]

blank

Baufertigstellungen von Wohnungen: Entwicklung, Rohstoffe, Projekte

Baufertigstellungen Wohnungen – Der Bau einer Immobilie beansprucht viel Zeit und Mühen. Die Baufertigstellung von Häusern und Wohnungen hängt von vielerlei Aspekten ab, die man beeinflussen kann. Jedoch können auch der Rohstoffmangel, Produktionskürzungen oder auch Finanzkrisen zu einer Verzögerung des Bauvorhabens führen. Die Statistik zeigt, dass die Fertigstellung von Bauprojekten in den letzten Jahren immer […]

blank

Attraktivität Deutschlands als Standort für Immobilien-Investments

Attraktivität Deutschlands – Wie attraktiv ist Deutschland für Immobilien-Investments? Nach eine schweren Jahr für die Immobilienbranche wäre es nicht verwunderlich, wenn Immobilien Investoren Deutschland als nicht attraktiv beurteilen würden. Jedoch empfinden über die Hälfte der in dieser Statistik aufgeführten Befragten das europäische Land als durchaus attraktiven Standort für Immobilien-Investments. Mehr spannende Informationen und Entwicklungen können […]

blank

Entwicklung der Bauinvestitionen: Haus bauen, Kosten

Entwicklung Bauinvestitionen – Wer keinen Bestand kaufen will, der kann sich ein Haus oder einen Wohnkomplex selbst bauen. Von der Vorbereitungsphase, über die tatsächliche Bauphase, die Abnahme bis hin zur eventuellen Vermietung fallen einige Kosten und Mühen an. Auch wenn der Bau von Immobilien mit viel Zeit und Geld verbunden ist, ist die Zahl der […]

blank

Städte mit den höchsten Mietpreisen für Eigentumswohnungen: München, Berlin, Hamburg & Co.

Mietpreise Städte – Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf und Co. Die deutschen Großstädte sind beliebte Wohn- und Arbeitsorte. Das zeigt sich auch im Mietpreisvergleich. Die Preise pro Quadratmeter befinden sich bei den Top 10 deutschen Städten zwischen 18,48 Euro/ m² und 12.95 Euro/ m². München ist, wie in den vergangenen Jahren weiter die Stadt mit der […]

blank

Dachlatten (Wiki, Definition): Auflage für Dachziegel

Dachlatten – Dachlatten werden bei der Sanierung des Daches verwendet. Genauer werden Dachlatten bei dem Decken des Daches verbaut. Sie dienen als Auflage für Dachziegel und werden mit einem vorbestimmten Abstand auf die Untersparrenbahn aufgelegt. Im Normalfall bestehen Dachlatten aus Holz. Sie werden entweder auf den Konterlatten oder direkt auf die Dachsparren vernagelt. Lesen Sie […]

blank

Dachstein (Wiki, Definition): Dachdeckung aus Beton

Dachstein – Dachsteine sind eine Art der Dachpfannen, welche für die Dachdeckung verwendet werden. Neben Dachziegeln, die aus Ton bestehen, werden Dachsteine aus Beton hergestellt. Dachsteine finden seit dem 19. Jahrhundert beim Hausbau Verwendung. Sie haben den Vorteil sehr robust und langlebig, ebenso feuerbeständig, feuchtigkeitsunempfindlich und nahezu wartungsfrei zu sein. Anders wie Dachziegel aus Ton […]

blank

Dachpfannen (Wiki, Definition): Überbegriff für die Dachdeckung

Dachpfannen – Dachpfanne wird in der Bausprache als Überbegriff oder auch Synonym für Dachziegel aus Ton und Dachstein aus Beton verwendet. Beides wird bei der Dachdeckung verwendet. Dachziegel, sowie Dachstein finden beide die relativ gleiche Verwendung beim Dachbau. Dabei wurden Dachziegel bereits in der Römerzeit, Dachstein erst ab dem 19. Jahrhundert verwendet. Für welche Variante […]

blank

Unterspannbahn (Wiki, Definition): Schutz der Dachdämmung

Unterspannbahn – Eine Unterspannbahn wird bei der Sanierung des Daches auf dem Dach angebracht. Dabei liegt sie unter den aufliegenden Dachziegel und über der Wärmedämmung des Dachstuhls. Eine Unterspannbahn dient zum Schutz vor Schnee, Regen und Luftfeuchtigkeit. Bei einem Dach ohne sammelt sich Wasser in der Dämmung des Daches. Die Dachkonstruktionen kann dabei starke Schäden […]