Schlagwortarchiv für: Merkmale

blank

Entlüftungsventil (Definition): Ventil um Luft aus dem Heizkörper zu lassen

Entlüftungsventil – Das Entlüftungsventil befindet sich an Heizkörpern auf der dem Thermostat entgegengesetzten Seite. Das Ventil hat die Aufgabe, Luft aus der Heizungsanlage in die Umgebung abzulassen, wenn man es mit einem passenden Entlüftungsschlüssel öffnet. Es gibt Heizungen mit automatischen Entlüftungsventilen und Heizungen bei denen man manuell entlüften muss. Funktionsweise von automatischen Entlüftungsventilen: Ein eingebauter […]

Die Luft wird über das Entlüftungsventil aus der Heizung gelassen bis Wasser kommt.

Entlüftungsschlüssel (Definition): Werkzeug zum Entlüften der Heizung

Entlüftungsschlüssel – Ein Entlüftungsschlüssel, auch Heizkörperschlüssel genannt, ist ein Werkzeug, mit dem man über das Entlüftungsventil die Luft aus Heizkörpern ablassen kann. Obwohl es unzählige Heizungsarten und Hersteller gibt, sind die Entlüftungsschlüssel genormt. Das Tool gibt es als Rund-, Dreikant- oder Vierkantschlüssel in verschiedenen Größen, die Schlüsselweite wird dabei als Durchmesser angegeben. Entlüftungsschlüssel sind im […]

blank

Thermostat (Definition): Temperaturregler an Heizkörpern

Thermostat – Als Thermostat bezeichnet man den Temperaturregler an Heizkörpern und Heizungsanlagen. Mit dem Thermostat kann man die Raumtemperatur individuell einstellen und die Temperatur im Raum konstant halten. Hierfür reguliert das Thermostat mit Hilfe eines Temperatur-Fühlelements die Ventile und somit den Wasserdurchfluss in der Heizung. Stellen Sie den Regler zum Beispiel auf die Stufe drei, […]

blank

Mietkautionsversicherung (Wiki, Definition): Versicherung als Bürge

Mietkautionsversicherung – Eine Mietkautionsversicherung oder auch Kautionsversicherung ist eine Art der Mietbürgschaft, bei der ein Versicherungsunternehmen die Bürgschaft für einen Mieter übernimmt. Der Vermieter erhält statt einer Barkaution eine Bürgschaftsurkunde der Versicherung. Der Mieter muss bei dieser Form der Sicherheitsleistung keine großen Geldsummen aufbringen, sondern zahlt monatlich oder jährlich einen geringen Betrag an die Versicherung. […]

Anwalt prüft Kaufvertrag vor Unterschrift (Notartermin)

Bürgschaftsurkunde (Wiki, Definition): Sicherheit für Zahlungsausfälle

Bürgschaftsurkunde – Eine Bürgschaftsurkunde ist ein Dokument, dass vom Bürgen eines Schuldners ausgestellt wird und an den Gläubiger übergeben wird. Es handelt sich um eine Art Schuldschein, in dem der Bürge sich dazu verpflichtet für die Schäden oder Zahlungsausfälle des Schuldners aufzukommen. Nach Erfüllung der Schuld erhält der Bürge die Bürgschaftsurkunde vom Gläubiger zurück. Bürgschaftsurkunden […]

blank

Bauanzeige bei Bauvorhaben: Einreichung, Kosten, Unterlagen & Bauprojekte

Bauanzeige bei Bauvorhaben – Wenn Sie ein Bauprojekt durchführen wollen, muss die zuständige Baubehörde davon unterrichtet werden. Größere Projekte müssen dabei durch einen Bauantrag genehmigt werden. Bei kleineren Umbauten oder Anbauten reicht in vielen Bundesländern eine Bekanntgabe durch eine Bauanzeige. Wie genau wird eine Bauanzeige gestellt? Und welche Unterlagen werden hierbei benötigt? Alles, was Sie […]

blank

Sozialklausel (Wiki, Definition): Schutz des Mieters bei Vermieterkündigung

Sozialklausel – Die Sozialklausel ist eine Norm des §574 des Bürgerlichen Gesetzbuches und soll Mieter bei vorliegen eines sozialen Härtefalles vor einer Vermieterkündigung schützen. Durch die Klausel haben Mieter das Recht einer Kündigung zu widersprechen, wenn die Kündigung für sie eine unzumutbare Härte bedeutet. Beispiele für Härtegründe nach der Sozialklausel: Suizidgefahr schwere Erkrankung bevorstehendes Examen […]

blank

Elternbürgschaft (Wiki, Definition): Bürgschaft bei Mietausfall durch Eltern

Elternbürgschaft – Bei der Elternbürgschaft handelt es sich um eine Mietbürgschaft, die zu Beginn des Mietverhältnisses in Form einer Bürgschaftsurkunde beim Vermieter hinterlegt wird. Dabei bürgt ein Elternteil oder beide Eltern für das Kind finanziell einzuspringen, wenn Miete oder Nebenkosten nicht bezahlt werden können oder Schäden in der Wohnung verursacht werden. Die Elternbürgschaft ist eine […]

blank

Immissionsschutzgesetz (Wiki, Definition): Regelungen zum Umweltschutz

Immissionsschutzgesetz – Das Immissionsschutzgesetz wird auch als Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, und ähnliche Vorgänge bezeichnet und existiert sowohl auf Bundes- als auch Landesebene. Die Verordnung enthält Regelungen zur Luftreinhaltung, Lärmbekämpfung und weiteren Umweltauswirkungen die von gewerblichen Anlagen oder Fahrzeugen ausgehen. Das Gesetzt reguliert unter anderem: Lärmpegel und Ruhezeiten Immissionen und […]

blank

EG Umweltzeichen (Wiki, Definition): Europäisches Umweltzeichen

EG Umweltzeichen –  Das Europäische Umweltzeichen ist ein internationales Gütesiegel und kennzeichnet seit 1992 umweltverträgliche Produkte und Dienstleistungen. Das freiwillige Zeichen ist eine Referenz für Verbraucher, die mit dem Kauf von umweltfreundlichen Produkten zu einer Verringerung der Umweltverschmutzung beitragen wollen. Gartengeräte, die ein EG Umweltzeichen besitzen, dürfen öfter und länger genutzt werden. Extralaute Laubbläser ohne […]