Schlagwortarchiv für: Merkmale

Bauplanungsrecht (Wiki, Definition): Voraussetzung für die Bebauung eines Grundstücks

Bauplanungsrecht – Ob auf einem Grundstück gebaut werden darf oder nicht, wird im Bauplanungsrecht geregelt. Dieses ist Teil des öffentlichen Baurechts. Das Bauplanungsrecht wird auch häufig als Städtebaurecht bezeichnet. Es legt die Voraussetzungen für die Bebauung fest, aber auch die Nutzung von einzelnen Baugrundstücken. Lesen Sie hier mehr zum Thema Bauliche Veränderungen, Baugenehmigung und Baufirma. […]

blank

Gaube (Wiki, Definition)

Gaube – Eine Gaube ist ein gesondertes Fenster im Dachboden in einer Immobilie. Das Fenster ist nicht im Rahmen der Dachschräge installiert, es läuft parallele zur schrägen Wand runter. Durch ein Gaubenfenster bekommt das Haus eine bestimmte Feinheit. Wenn Sie eine Gaube umbauen wollen, müssen Sie beachten, dass durch den Ausbau zusätzliche Kosten anfallen. Lesen […]

blank

Energieausweis (Wiki, Definition): Energieverbrauch einer Immobilie

Energieausweis (Bedeutung) Immobilien Wiki – Der Energieausweis ist ein Dokument, das über die energetischen Eigenschaften, sowie die Energieeffizienz und die anfallenden Energiekosten eines Gebäudes informiert. Zudem enthält er allgemeine Angaben zum Gebäude, zu dessen Energiekennwert, sowie zu den verwendeten Heizstoffen, wie Gas oder Strom. Ein Energieausweis wird immer für das ganze Gebäude ausgestellt und nicht […]

blank

Terrasse (Wiki, Definition): Nutzungsfläche im Freien

Terrasse – Eine Terrasse ist eine offene größere Fläche am Haus, die für den Aufenthalt im Freien vorgesehen ist. Eine sichtgeschützte Terrasse im Erdgeschoss hebt den Immobilienwert deutlich an, besonders wenn sie dazu noch ruhig gelegen ist. Bei einem Mehrparteienhaus ist es wichtig, die Nutzungsregeln einer Terrasse klar zu definieren, sofern dies nicht schon vertraglich […]

blank

Vorkaufsrecht (Wiki, Definition): Bevorzugung eines Interessenten

Vorkaufsrecht (Bedeutung) Immobilien Wiki – Der Begriff Vorkaufsrecht bedeutet, dass jemand vor allen Anderen das Recht hat, eine bestimmte Immobilie zu kaufen, sobald diese zum Verkauf steht. Die Absicht, in der Zukunft eine bestimmte Immobilie oder ein Grundstück zu erwerben, kann bei einer Einigung mit dem derzeitigen Eigentümer in das Grundbuch eingetragen werden. Der mögliche […]

blank

Dachgeschosswohnung (Wiki, Definition): Merkmale, Kosten, Vor-, & Nachteile

Dachgeschosswohnung – Dachgeschosswohnungen sind Wohnungen im Dachgeschoss eines Gebäudes. Es handelt sich dabei um eine Wohnung in der Etage direkt unter dem Dach. Oft beklagen sich Bewohner von Dachgeschosswohnungen über unerträgliche Temperaturen im Sommer, weil warme Luft aufsteigt und laute Wind- und Regengeräusche im Herbst. Deswegen sind die Preise für den Wohnungstypen zurückgegangen. Voraussetzung dafür, […]

blank

Bausubstanz (Wiki, Definition): Bestand eines Bauobjekts

Bausubstanz – Der Begriff Bausubstanz wird im Bauwesen als Bezeichnung für den bereits vorhandenen Bestand eines Bauobjekts verwendet. Genauer gesagt wird unter dem Begriff alles zusammengefasst, was zum Bau einer Immobilie gehört. Zu der Bausubstanz gehört der gesamte Bereich eines Objekts vom Keller bis zum Dach. Genauer betrachtet also der Keller, das Baufundament, die Wände, sowie […]

blank

Rohbau (Wiki, Definition): Hülle einer Immobilie

Rohbau – Als ein Rohbau bezeichnet man die fertiggestellte äußere Hülle eines Gebäudes. Zu dieser Hülle gehören die zugehörige Fundamentplatte, die Außenmauer und die Dachkonstruktion. Zum Rohbau gehören nicht die Fenster und Fassadenverkleidung, sowie weitere Elemente des Innenausbaus, wie Dämmungen und Bodenbeläge. Eine klare Definition des Umfangs der Baumaßnahmen gibt es nicht. Das bedeutet bei […]

blank

Klimaneutralität (Wiki, Definition): Deckung von Emissionen

Klimaneutralität – Man spricht von Klimaneutralität wenn die erzeugten Emissionen aus der Produktion oder Bereitstellung von Energie sich mit der Einsparung an Emissionen deckt. Dabei werden die Erzeugnisse und Einsparungen immer auf das ganze Jahr abgerechnet. Das heißt wenn am Ende des Jahres die Emissionsrechnung auf null oder sogar im Minus, wenn Sie mehr eingespart […]

blank

Smart Home (Wiki, Definition): intelligente Gebäudetechnik

Smart Home – Das Smart Home wird auch als intelligente Gebäudetechnik bezeichnet. Es ist eine intelligente Gebäudesteuerung für einen modernen Lebensraum. Es umfasst die Automation verschiedener Prozesse zur Vernetzung und Bedienung von technischen Geräten. Durch das Smart Home können dann Geräte und Funktionen wie zum Beispiel Beleuchtung, Heizungs– und Klimaanlage, oder elektrische Geräte wie Fernseher […]