Dachgeschosswohnung (Wiki, Definition): Merkmale, Kosten, Vor-, & Nachteile
Dachgeschosswohnung â Dachgeschosswohnungen sind Wohnungen im Dachgeschoss eines GebĂ€udes. Es handelt sich dabei um eine Wohnung in der Etage direkt unterm Dach. Oft beklagen sich Bewohner von Dachgeschosswohnungen ĂŒber unertrĂ€gliche Temperaturen im Sommer weil warme Luft aufsteigt und laute Wind- und RegengerĂ€usche im Herbst. Aus diesem Grund sind die Preise fĂŒr den Wohnungstypen zurĂŒckgegangen. Voraussetzung dafĂŒr, dass eine Wohnung tatsĂ€chlich als Dachgeschosswohnung verstanden wird, ist, dass auch die DachschrĂ€gen Teil der Wohneinheit sind, und so zum Beispiel den Platz in der Wohnung reduzieren. Manchmal wirken sich DachschrĂ€gen sogar negativ auf die nutzbare WohnflĂ€che aus.
Tipp! Erfahren Sie hier mehr zum Thema Dachgeschosswohnung kaufen.
Vorteile & Nachteile: Nebenkosten, Ausblick, WohnflÀche
Vorteile von Dachgeschosswohnungen:
- Geringe Heizkosten
- geringem Raumvolumen
- Schöner Ausblick
- Helle RĂ€ume, durch groĂe Fenster
- GĂŒnstige WohnflĂ€che
Nachteile einer Dachgeschosswohnung:
- Hitze im Sommer
- GerÀuschkulisse bei Sturm
- Reduzierte WohnflÀche
- Ggf. eingeschrÀnkte Barrierefreiheit
Lesen Sie hier mehr Definitionen zum Thema Dachterrasse, Ortgang und Flachdach.
Dachgeschosswohnung im Ăberblick
Lesen Sie hier nochmal alles ĂŒber Dachgeschosswohnungen in kurz zusammengefasst:
- Wohnung, die direkt unterm Dach liegt
- DachschrÀgen Teil der Wohneinheit
- Vorteile: Heizkosten, Ausblick, GĂŒnstig
- Nachteile: Temperatur, GerÀusche, WohnflÀche, Barrierefreiheit
Beispiele Dachgeschosswohnung
Eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses von innen:

Photo: dugdax / shutterstock.com
Ein Badezimmer einer Dachgeschosswohnung:

Photo: Daniel Jedzura / shutterstock.com