Schlagwortarchiv für: Immobilie

blank

Kostenverteilung WEG: Miteigentumsanteil, Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum – Möglichkeiten & Beispiele

Kostenverteilung – In jeder Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) fallen Kosten an, sei es für Ihr eigenes Sondereigentum oder das Gemeinschaftseigentum. Diese Kosten werden nach dem sogenannten gesetzlichen Kostenverteilungsschlüssel umgelegt. Allerdings ist dieser Verteilungsschlüssel je nach WEG ungerecht gehandhabt und muss auf der Eigentümerversammlung geändert werden. Alles, was Sie über die Kostenverteilung in einer WEG wissen müssen und […]

blank

Grunderwerbsteuer 2025 beim Kauf von Immobilien: Höhe der Steuer nach Bundesland + Online Rechner!

Grunderwerbsteuer in Deutschland – Der Immobilienkauf in Deutschland ist mit verschiedenen Kaufnebenkosten verbunden, darunter die Grunderwerbsteuer. Doch was genau ist diese Steuer, wie wird sie berechnet, und wer trägt die Kosten? Hier bieten wir Ihnen eine klare und verständliche Erklärung zur Grunderwerbsteuer, inklusive kostenlosen Grunderwerbsteuer-Rechner, um Ihre Kosten zu kalkulieren. Immobilien & Steuern sparen, hier kommen […]

blank

800.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital finanzieren: Direktdarlehen

800.000 Euro Immobilie direkt finanzieren – Der Traum vom Eigenheim oder einer Immobilie als Kapitalanlage kann auch ohne Eigenkapital erreicht werden. Hier wird enthüllt, welche Voraussetzungen für die Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital gelten und ob diese Strategie vorteilhaft für Ihre Situation ist. Erfahren Sie mehr in unserem Eigenkapitalratgeber. 800.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital finanzieren? Die direkte […]

blank

Modernisieren: Heizsysteme, Elektronik, Gebäudetechnik & energetische Maßnahmen – Übersicht

Modernisierung – Die häusliche Pflege und Wartung umfasst mehr als nur das Entfernen von Laub aus den Dachrinnen. In manchen Fällen muss auch die Haustechnik verbessert werden. Modernisierungen können zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründe gesetzlich vorgeschrieben sein. Das bedeutet: Die Elektroanlage muss erneuert, die Heizung ausgetauscht oder die Gebäudetechnik mit Smart Home ausgestattet werden. Moderne […]

blank

Zwei-Parteien-Eigentümergemeinschaft: Rechte, Pflichten & Grundstücksteilung – Reihenhaus und Doppelhaus

Zwei-Parteien-Eigentümergemeinschaft – Die Zwei-Parteien-Eigentümergemeinschaft ist eine spezielle Form des gemeinsamen Eigentums, bei der eine Immobilie zwischen zwei Parteien aufgeteilt wird. Hier werden die Besonderheiten und Herausforderungen einer solchen Gemeinschaft beleuchtet. Wir betrachten die Vorteile, Risiken und rechtlichen Aspekte, die bei der Bildung und Verwaltung einer Zwei-Parteien-Eigentümergemeinschaft zu beachten sind. So vermeiden Sie Fehler! Erfahren Sie, […]

blank

Anschlussfinanzierung trotz Trennung / Scheidung: Schuldhaftentlassung & Teilungsversteigerung

Anschlussfinanzierung trotz Trennung oder Scheidung – Haus, Kind, Scheidung, gar nicht so unüblich, denn die Scheidungsrate von Ehen liegt nach Statistischen Bundesamt bei 39,9%! Oftmals kommt es vor, dass eine Trennung oder Scheidung während der laufenden Finanzierung stattfindet. In diesem Fall kann es für einen oder auch beide Partner schwierig sein, die bestehende Finanzierung fortzusetzen […]

blank

Anschlussfinanzierung Unterlagen für die Bank: Bonitätsprüfung – Umschuldung

Anschlussfinanzierung Unterlagen – Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Anschlussfinanzierung nicht bei der bisherigen Bank fortzuführen (Prolongation), sondern zu einer neuen Bank zu wechseln, meint Ihre Finanzierung abzulösen (Umschuldung), wird eine erneute Bonitätsprüfung erforderlich. Das bedeutet, Sie benötigen bestimmte Unterlagen für die Anschlussfinanzierung bei der neuen Bank. Welche das sind, erfahren Sie hier. Fragen? […]

Mehrfamilienhaus mit Erker über 2 Etagen (Mehrfamilienhaus)

Gemeinschaftsordnung WEG: Inhalt, Beispiele & Änderungen

Gemeinschaftsordnung – Wenn Sie in einem Mehrparteienhaus eine Eigentumswohnung kaufen, werden Sie automatisch ein Teil der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in ihrer erwählten Immobilie. Um ein gutes Zusammenleben zwischen den einzelnen Eigentümern zu gewährleisten, gibt es die Gemeinschaftsordnung. Diese ist die Verfassung von WEG und regelt den Betrieb in einem Mehrparteienhaus. Bevor Sie eine Wohnung in gewünschter […]

blank

Bauträger (Wiki, Definition): Unternehmen für den Neu- und Ausbau einer Immobilie

Bauträger – Ein Bauträger ist ein Unternehmen, das die Planung, den Bau und die Vermarktung von Immobilien übernimmt, meist im Auftrag eines Bauherren. Dabei ist der Bauträger nicht automatisch der Eigentümer des Baugrundstücks oder der Immobilie. Bauträger agieren als Projektentwickler, die das gesamte Bauvorhaben von der Planung über die Bauausführung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe […]

blank

Anschlussfinanzierung Kosten: Grundschuldabtretung, Notarkosten & Vorfälligkeitsentschädigung

Kosten einer Anschlussfinanzierung – Eine Anschlussfinanzierung ist oft erforderlich, wenn eine Immobilienfinanzierung ausläuft und das Darlehen bisher nicht vollständig zurückgezahlt ist. Entscheiden Sie sich für einen Bankwechsel (Umschuldung), fallen verschiedene Kosten an, die es zu berücksichtigen gilt. Insbesondere die Grundschuldabtretungskosten und Notarkosten können einen erheblichen Teil der Gesamtkosten ausmachen. In diesem Beitrag werden wir uns […]