Schlagwortarchiv für: Erklärung

blank

Katasterauszug erklärt: Informationen & Beantragung – Fragen beantwortet

Katasterauszug – Bei zahlreichen immobilienbezogenen Angelegenheiten ist ein Katasterauszug eine unverzichtbare Informationsquelle. Dieses offizielle Dokument, das vom Katasteramt oder einer ähnlichen Behörde ausgestellt wird, enthält wichtige Details über ein Grundstück oder eine Immobilie. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Einblick in die wesentlichen Informationen, die Sie im Katasterauszug finden können. Ebenso wird Ihnen Schritt […]

blank

Crowdinvesting als Alternative zur klassischen Baufinanzierung: Kleine Immobilieninvestments mit attraktiven Renditen

Tipps & Tricks zum Crowdinvesting – Crowdinvesting in Immobilien wird immer beliebter. Es bietet eine neue Möglichkeit, in Immobilien zu investieren. Im Gegensatz zur klassischen Baufinanzierung, bei der meist nur große Investoren oder Fonds beteiligt sind, können auch Privatpersonen mit vergleichsweise kleinen Beträgen in Immobilienprojekte investieren. Doch welche Vorteile bietet Crowdinvesting gegenüber klassischen Baufinanzierungen und […]

blank

Erbersatzsteuer (Wiki, Definition): Besteuerung des Vermögens einer Familienstiftung

Erbersatzsteuer – Die Erbersatzsteuer ist eine Steuer, die alle 30 Jahre auf das Vermögen einer Familienstiftung erhoben wird. Dadurch soll verhindert werden, dass Vermögen über Generationen hinweg steuerfrei bleibt, wenn es in einer Familienstiftung gebündelt ist. Die Erbersatzsteuer ist eine bedeutende steuerliche Belastung für Familienstiftungen und sollte bei der Planung und Gestaltung der Stiftung berücksichtigt […]

blank

Abgeltungssteuer (Wiki, Definition): Steuer für Kapitalerträge von Privatpersonen

Abgeltungssteuer – Die Abgeltungssteuer ist eine pauschale Steuer auf Kapitalerträge von Privatpersonen, wie zum Beispiel Zinsen, Dividenden und Kursgewinne. Die Abgeltungssteuer wird direkt an der Quelle, also beim Kreditinstitut, einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Dabei wird eine einheitliche Steuer von 25 Prozent auf die Kapitalerträge berechnet. Durch die Einführung der Abgeltungssteuer wurde das bisherige […]

blank

Destinatär (Wiki, Definition): Begünstigte Person oder Organisation einer Stiftung

Destinatär – Ein Destinatär ist eine Person oder Organisation, die von einer Stiftung oder einem Stifter als Begünstigter benannt wird. Der Destinatär hat in der Regel einen Anspruch auf eine bestimmte Leistung oder einen bestimmten Nutzen, der von der Stiftung erbracht wird, wie zum Beispiel eine finanzielle Unterstützung, Bildungs- oder Forschungsförderung oder eine Zuwendung für […]

Vertragsunterzeichnung Kaufvertrag: Unterschrift auf Papier

Stiftungsgeschäft (Wiki, Definition): Willenserklärung zur Vermögensübertragung

Stiftungsgeschäft – Bei dem Stiftungsgeschäft handelt es sich um eine Willenserklärung des Stifters, in der er ausdrückt, dass er eine Stiftung gründen möchte und ein bestimmtes Vermögen dafür bereitstellt. Es dient als Voraussetzung für die Errichtung einer rechtsfähigen Stiftung des bürgerlichen Rechts. Als zentraler Bestandteil gilt die Stiftungssatzung. Lesen Sie hier weitere Definitionen zum Thema […]

blank

Stiftungssatzung (Wiki, Definition): Schriftliche Verfassung einer Stiftung

Stiftungssatzung – Eine Stiftungssatzung ist eine schriftliche Vereinbarung, die die Gründung und den Betrieb einer Stiftung regelt. Sie enthält wichtige Informationen wie den Stiftungszweck, den Sitz der Stiftung, die Höhe des Stiftungsvermögens, die Bestimmungen zur Zusammensetzung der Stiftungsorgane, sowie deren Befugnisse und Verantwortlichkeiten. Die Stiftungssatzung ist das wichtigste Dokument einer Stiftung und muss von den […]

blank

Airbnb Anleitung: Vermieter werden, Konto, Inserat, Einrichtung und Co.

Airbnb Anleitung – Wie werde ich… Airbnb Vermieter:in? Mit Airbnb können Sie Ihr Haus, Wohnung oder Zimmer an Reisende aus der ganzen Welt vermieten und dabei ein zusätzliches Einkommen erzielen. Aber wie wird man eigentlich Airbnb-Vermieter? Hier ist meine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr Airbnb Business noch heute zu starten! Lernen Sie jetzt, wie Sie Ihr Konto […]

blank

Airbnb Co-Hosting: Gemeinsam vermieten, Anleitung, Vorteile und Nachteile des Modells

Airbnb Co-Hosting –  Airbnb Co-Hosting ist ein Modell, bei dem mehrere Gastgeber zusammenarbeiten, um eine gemeinsame Unterkunft zu verwalten und zu vermieten. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Unterkunft auf Airbnb zu vermieten, könnte das Co-Hosting-Modell eine gute und zeitsparende Option sein. Lernen Sie jetzt, die wichtigsten Details, die Sie über das Modell wissen müssen. Airbnb […]

blank

Eigennützige Stiftung (Wiki, Definition): Vermögen schützen & steueroptimiert übertragen

Eigennützige Stiftung – Eine eigennützige Stiftung ist eine Stiftung, die nicht gemeinnützigen Zwecken dient, sondern primär dem Interesse und Nutzen des Stifters oder seiner Familie. Im Gegensatz zur gemeinnützigen Stiftung ist eine eigennützige Stiftung nicht steuerbegünstigt und unterliegt anderen rechtlichen Regelungen. Eine eigennützige Stiftung kann beispielsweise gegründet werden, um Vermögen zu sichern oder die Nachfolge […]