Schlagwortarchiv für: Erklärung

blank

Erdwärmepumpe (Wiki, Definition): Heizenergie aus dem Boden

Erdwärmpumpe – Eine Erdwärmepumpe ist eine Art der Wärmepumpe. Eine Erdwärmepumpe wandelt mit thermodynamischen Prozessen die Wärme im Boden und im Grundwasser in Heizenergie um. Die Energie aus dem Boden kann dabei mit Erdkollektoren oder tiefen Sonden aufgenommen werden. Durch diese spezielle Funktionsweise ist es möglich, Energie aus kostenfreien Ressourcen zu beziehen. Für die Installation […]

Warmwasseruhr und Kaltwasseruhr: Beispiel des Wasserzählers

Grundwasser-Wärmepumpe (Wiki, Definition): Energie aus dem Grundwasser

Grundwasser-Wärmepumpe – Eine Grundwasser-Wärmepumpe ist eine Art der Wärmepumpe. Sie nutzt bei der Erzeugung der Heizenergie die Wärme aus dem Grundwasser. Im Gegensatz zur Luft und dem Erdboden ist das Grundwasser dauerhaft warm. Für den Betrieb von Grundwasser-Wärmepumpen muss dabei das Grundwasser an die Oberfläche transportiert werden. Dafür wird ein Brunnensystem benötigt, was aus zwei […]

blank

Heizkessel (Wiki, Definition): zentraler Wärmerzeuger

Heizkessel – Ein Heizkessel dient bei einer Heizungsanlage als zentraler Wärmerzeuger. Durch einen Gasbrenner wird die Brennkammer des Heizkessels erwärmt. In der Brennkammer befinden sich Rohrleitungen, in denen Flüssigkeit, meist Wasser, die durch die Verbrennung entstandene thermische Energie aufnimmt und im Heizsystem verteilt. In den meisten privaten Haushalten befindet sich der Heizkessel im Keller der […]

blank

Pelletlager (Wiki, Definition): Lager für Holzpelletheizung

Pelletlager – Ein Pelletlager wird bei der Nutzung einer Holzpelletheizung benötigt. Es dient zur Lagerung des Brennstoffs, also der Holzpellets. Beim Umbau zu einer Pelletheizung sollte auf mehrere Anforderungen geachtet werden. Zum einen sollte das dazugehörige Pelletlager möglichst nah an der Heizanlage liegen. Zum anderen ist ausreichend Platz nötig, um für genug Stauraum für die […]

blank

Einhand-Mischbatterie (Wiki, Definition): Temperaturregulierung mit einer Hand

Einhand-Mischbatterie – Eine Einhand-Mischbatterie auch Mischarmatur genannt ist eine Auslaufarmatur, umgangssprachlich auch als Wasserhahn bekannt, die es ermöglicht mit einem Regler warme, sowie kalte Wassertemperaturen einzustellen. Bei der Regulierung wird das Wasser also aus zwei Leitungen bezogen. Aus einer strömt heißes, aus der anderen strömt kaltes Wasser. Auch die Stärke der Strömung kann mit Hilfe […]

blank

Gasumlage (Wiki, Definition): höhere Gaskosten für Verbraucher

Gasumlage – Die Gasumlage entsteht, da viele Gasimporteure ihr Gas aus teureren Quellen beziehen müssen. Bisher konnten Anbieter die erhöhte Einkaufskosten nicht auf die Verbraucher übertragen. Nur wenn eine deutliche Reduzierung der Gasimporte vorliegt bekommen die Anbieter das Recht auf ein Umlageverfahren. Die erhöhten Einkaufspreise wenn dadurch dann nicht mehr von den Anbietern gedeckt, sondern […]

blank

Isolierverglasung (Wiki, Definition): Wärmeisolierung durch Mehrfachverglasung

Isolierverglasung – Man spricht von einer Isolierverglasung, wenn zwei Glasscheiben mit einem Zwischenabstand in einem Fensterrahmen angebracht werden. Die Luftschicht die zwischen den Fenstergläsern entsteht dient als Dämmung und Isolierung. Luft ist tatsächlich ein schlechter Temperaturüberträger. Dadurch kann kalte Luft schlechter nach Innen gelangen und warme Luft schlechter nach Außen. Eine doppelte Isolierverglasung reduziert den […]

blank

Gasbrenner (Heizung) (Wiki, Definition): maximale Energieausschöpfung

Gasbrenner – Ein Gasbrenner sorgt für die Gasverbrennung in einem Heizkessel. Dabei versucht der Gasbrenner das Gas so schadstoffarm und mit maximaler Ausschöpfung zu verbrennen. Je besser ein Gasbrenner ist, desto effizienter ist der Brennstoffverbrauch. Ein geringer Brennstoffverbrauch hat niedrigere Emissionen, sowie geringer Heizkosten zu folge. Die bei der Verbrennung entstehende Energie wird durch einen […]

blank

Zugluftstopper (Wiki, Definition): Temperatur einfach regulieren

Zugluftstopper – Zugluftstopper sind aus bauschiger Watte bestehende Schlauchrollen, welche an Fenstern und Türen angebracht werden können. Wie der Name schon sagt stoppen sie die Zugluft die beim Öffnen von Fenstern und Türen entsteht. Dabei sorgt der Zugluftstopper dafür, dass keine kalte Zugluft von Außen in die Immobilie tritt und somit die Heizung wieder angeht. […]

blank

Direktgasherd (Wiki, Definition): Kochen auf offener Flamme

Direktgasherd – Anders wie bei anderen Herdarten wird bei einem Direktgasherd mit offener Flamme gearbeitet. Dieser besteht aus einem Feld aus dem die Flammen ausströmen können und einem Eisengestell, auf das man Töpfe und Pfannen stellen kann. Vorteil eines Direktgasherds ist, dass Sie die Temperaturen stufenlos und unmittelbar regulieren können. Außerdem nehmen, durch die offene […]