Schlagwortarchiv für: Boden

blank

Handwerker: Wer macht was? Bauen, Sanieren, Renovieren, Modernisieren

Handwerker – Sanierung des Daches, Verlegung neuer Böden oder bei der Installation neuer Heizanlagen. Sie sind auf der Suche nach einem guten und seriösen Handwerker für Ihr anstehende Sanierung, Renovierung oder Modernisierung, aber wissen nicht, welche Art von Handwerker Sie für welche Aufgaben beauftragen müssen? Dann hilft Ihnen dieser Überblick der verschiedenen Gewerke im Handwerk. […]

blank

Altbau sanieren: Maßnahmen, Kosten & Probleme – Ratgeber

Altbau sanieren – Mit der Zeit wird jedes Haus einmal alt und gewissen Probleme und Schäden entstehen. Besonders bei dem Kauf eines Altbaus sind oftmals umfangreiche Sanierungsarbeiten nötig. Dies kann von der Erneuerung der Heizungsanlage bis hin zur Kernsanierung der Wände reichen. Achten Sie bei Kauf unbedingt auf den möglichen Denkmalschutz und die damit verbundenen […]

Haus Sanierung: Vorher / Nachher Vergleich

Sanieren: Renovieren, Modernisieren & Aufwerten – Der Ratgeber

Sanieren – Sanieren einfach gemacht! Viele Immobilienbesitzer oder Heimhandwerker haben großen Respekt vor der Sanierung. Oftmals ist diese Angst aber nur durch das Unwissen bedingt. Dach sanieren klingt im ersten Moment kompliziert, ist es in der Theorie aber nicht. Mit unserem Wissen können Sie die Theorie in die Praxis umwandeln. Erfahren Sie alles über die […]

blank

Hausschwamm: Kosten! Erkennen, bekämpfen… versichern? So viel kostet ein Schaden

Hausschwamm ist ein Schimmelpilz, der durch feuchte und schlecht belüftete Bereiche, Überflutungen, Lecks in der Wasserversorgung und unzureichende Lüftung entstehen kann. Hausschwamm sollte schnell von Ihnen erkennt und beseitigt werden, um größere Schäden und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Was Sie tun können, wenn es mal zu spät ist und wie viel das kostet, erfahren Sie hier. […]

blank

Grundstück kaufen: Bauland finanzieren – Tipps

Grundstück erwerben – Die Suche nach dem perfekten Grundstück und dessen Finanzierung sind der Schlüssel zum eigenen Traumhaus. Von der Auswahl des idealen Standorts bis zur klugen Eigenkapital– und Bankdarlehen-Finanzierung bieten sich Chancen und Herausforderungen. Dieser Artikel liefert Ihnen einen prägnanten Überblick, entscheidende Tipps und eine Checkliste für einen erfolgreichen Start auf dem Weg zu […]

blank

Dachziegel oder Dachstein: Was ist besser? Schnell erklärt – Dach sanieren

Dachziegel oder Dachstein – Sie sanieren Ihre neu erworbene Immobilie und fragen sich wie man ein Dach auf die korrekte Weise deckt? Bei der Sanierung des Daches sind meist neue Dachpfannen nötig, um einen langanhaltenden Schutz für die Immobilie zu erhalten. Die unterschiedlichen Deckmaterialien haben verschiedene Eigenschaften, die sie geeigneter oder ungeeigneter für die Dachsanierung […]

blank

Bausubstanz bei Bestandsimmobilien: Keller bis Dach – Checkliste für Ihre Erstbesichtigung

Bausubstanz bei Bestandsimmobilien – Sie planen den Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage und fragen sich auf was Sie bei der Erstbesichtigung achten müssen? Das Erkennen der Bausubstanz gehört zu den wichtigsten Anhaltspunkten bei Ihrer ersten Besichtigung. Beim Kauf einer Bestandsimmobilie müssen Sie erkennen wo es Problemzonen gibt und welche Kosten für Sanierung oder Renovierung auf […]

blank

Boden sanieren: Estrich, Bodenbelag & Co. – Grundlagen für Heimwerker

Boden sanieren – Das Haus zeichnet sich durch die Oberflächengestaltung und Böden aus: Holzböden wirken nicht wie Keramik oder Teppich, Fototapeten wirken nicht wie Sichtbeton. Heimwerker können einen Großteil der Arbeit, die mit der Gestaltung von Wänden und Böden einhergeht, selbst erledigen und dabei viel Geld sparen. Wenn Sie Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein […]

blank

Bodengutachten (Wiki, Definition): Gutachten über Beschaffenheit des Untergrunds

Bodengutachten – Das Bodengutachten, auch Baugrund- und Gründungsgutachten genannt, ist ein geotechnischer Bericht eines Sachverständigen, welches die Beschaffenheit des Untergrundes dokumentiert. Untersucht werden dabei die Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, das Gutachten gibt Aufschluss über die Belastbarkeit des Bodens. Durch das Gutachten können Bauherren das Baugrundrisiko reduzieren und spätere Folgeschäden vermeiden. Lernen Sie mehr über Bodenrichtwert und […]

blank

Dichtungsmittel (Wiki, Definition): Zusatzstoff für Beton & Zement

Dichtungsmittel – Der Begriff Dichtungsmittel steht im übertragenen Sinne für alle Arten von Flüssigkeitsabdichtenden Stoffen die zur flächigen Abdichtung von Bau-Oberflächen benutzt wird. Oftmals werden Dichtungsmittel als Bauzusatzstoff für Beton und Zement benutzt und wirken dort wasserbindend bzw. wasserundurchlässig. Dabei haltet es sich zum größten Teil um synthetische Stoffe, welche alle verschiedene chemische Eigenschaften aufweisen, […]