Schlagwortarchiv für: Ausgaben

blank

Wirtschaftsplan: Inhalt & Aufbau – Einnahmen und Ausgaben der WEG

Wirtschaftsplan –  Als Eigentümer einer Eigentumswohnung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) haben Sie einige wichtige Dokumente zu beachten, darunter fällt auch der Wirtschaftsplan. Dieser gibt alle Einnahmen und Ausgaben der WEG an, die das Gemeinschaftseigentum, sowie Ihr eigenes Teileigentum betreffen. Was genau ist ein Wirtschaftsplan? Und was ist der Unterschied zwischen einem Gesamtwirtschaftsplan und einem Einzelwirtschaftsplan? […]

blank

Jahresabrechnung WEG: Einnahmen & Ausgaben, Einzelabrechnungen, Konten & Co.

Jahresabrechnung – Jedes Jahr muss einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) eine Jahresabrechnung vorgelegt werden, die von einem Verwalter erstellt wird. Diese wird in der Eigentümerversammlung besprochen und sollte alle Einnahmen und Ausgaben der WEG, sowie die Einzelabrechnungen für die Eigentümer der Immobilie beinhalten. Wie die Jahresabrechnung aufgebaut ist und wie diese strukturiert sein sollte, erfahren Sie in […]

blank

Cashflow durch Mieteinnahmen (Wiki, Definition): Kennzahl zur Rentabilität einer Immobilie

Cashflow, aus unserem Immobilien Wiki – Der Cashflow definiert den Geldfluss einer vermieteten Immobilie innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Hier werden die monatlichen bzw. jährlichen Einnahmen und Ausgaben durch die Immobilie gegenübergestellt. Von einem positivem Cashflow spricht man dann, wenn die Mieteinnahmen die Ausgaben übersteigen – das Ziel der meisten Kapitalanlagen. Überwiegen jedoch die Ausgaben, dann […]

blank

Wie viel Einkommen braucht man für eine Baufinanzierung? Schnell erklärt – Baufinanzierung Ratgeber

Wie viel Einkommen braucht man für eine Baufinanzierung? Diese Frage beschäftigt viele angehende Immobilienkäufer, denn die Entscheidung für eine Baufinanzierung ist eine wichtige und langfristige Investition. Um die richtige Entscheidung treffen zu können, kann ein vorheriger Vergleich von Baufinanzierungen helfen. Hier werden wir die Faktoren beleuchten, die bei der Bestimmung des erforderlichen Einkommens berücksichtigt werden […]

blank

Haushaltsrechnung für die Baufinanzierung: Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?

Haushaltsrechnung – Eine Haushaltsrechnung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Baufinanzierung, da sie Auskunft darüber gibt, wie hoch die monatlichen Einkünfte und Ausgaben einer Person oder eines Haushalts sind. Sie dient der Bank als wichtiges Kriterium bei der Entscheidung, ob eine Baufinanzierung gewährt wird oder nicht. Um vorab zu entscheiden, welche Baufinanzierung die Richtige ist, […]

blank

Rechnungslegung (Wiki, Definition): Dokumentation der betrieblichen Vorgänge

Rechnungslegung – Bei der Rechnungslegung handelt es sich um die Dokumentation aller betrieblichen Vorgänge. Auf der Basis der Daten der Buchführung, gibt sie Aufschluss über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens. Im Immobilienbereich hat der Hausverwalter anhand der Rechnungslegung den Eigentümer über die finanzielle Entwicklung seiner Liegenschaft zu informieren. Außerdem leistet er ihm so außerdem Rechenschaft […]

blank

Grunderwerbsteuer Senkung für Eigennutz im Gespräch: Weniger Nebenkosten beim Immobilienkauf

Grunderwerbsteuer Senkung – Nach einem Vorschlag des Bundesfinanzministers, soll die Grunderwerbsteuer für die eigenen Wohnzwecke gesenkt werden. Was das für Sie als (zukünftiger) Immobilieneigentümer bedeutet, erfahren Sie hier! Grunderwerbsteuer: Was ist das? Beim Immobilienkauf zahlen sie Kaufnebenkosten an den Staat – den Fiskus. Dazu gehört auch die Grunderwerbssteuer. Bis jetzt ist diese von jedem Bundesland […]