Schlagwortarchiv für: Altbau

Beratung Kaufvertrag: Dokumente auf Tisch

Sach- und Rechtsmängel beim Immobilienkauf: Kaufpreisminderung, Schadensersatz und Rücktritt

Sach- und Rechtsmängel – Sie haben eine Immobilie gekauft, doch bei Übergabe entspricht diese nicht den Kaufvertragsvereinbarungen? Das kann aus vielen Gründen ärgerlich sein, da Sie beispielsweise einen zu hohen Kaufpreis gezahlt haben könnten und nun noch weitere Kosten befürchten. Die Frage die Sie sich stellen: wer muss die Mängel zahlen? Im Folgenden erklären wir […]

blank

Wohnung kaufen in Gelsenkirchen: Ablauf, Tipps & Finanzierung

Hier finden Sie demnächst mehr zum Thema Wohnung kaufen in Gelsenkirchen. Wohnung kaufen in Gelsenkirchen Sie möchten in Gelsenkirchen eine Wohnung kaufen? Ob Rendite Immobilie oder Investment Immobilie, Eigennutz oder Vermietung – mit unserem Ratgeber sind Sie auf Ihren Wohnungskauf bestens vorbereitet. Lernen Sie hier Schritt für Schritt alles, was Sie wissen müssen. Von den […]

blank

Baujahr 1980, 1990 bis 2000: Kaum Mängel & Instandhaltung nötig

Haus und Wohnung aus 1980, 1990 bis 2000 – Wenn Sie die Baujahre vor 1900, 1900-1939 oder auch die 60er und 70er kennen, dann stellen Sie schnell fest, die Mängelliste wird deutlich kürzer, wenn es um Immobilien ab 1980 geht. Baumaterialien, Dämmung für Wärme und Schallschutz, Brandschutz, bei diesen Immobilien finden Sie häufig sehr soliden Bestand […]

blank

Baujahr 1960 bis 1969 Mängel: Fenster, Dämmung und Beton

Altes Haus 1960 bis 1969 – Der Großteil der deutschen Bestandsimmobilien wurde vor 1970 gebaut und macht heute über 50 % des Marktes aus. Über die Hälfte der Immobilien sind also ältere Häuser und Wohnungen, aus diesen Baujahren, bei denen die Instandhaltungskosten höher sind. Das müssen Sie vor dem Kauf Ihrer ersten Immobilie unbedingt berücksichtigen. […]

blank

Baujahr 1945, 1950 bis 1959 Mängel: Dämmung, Asbest & Co.

Haus von 1945, 1950 bis 1959 – Weit über 6 Millionen Immobilien in Deutschland wurden vor 1959 gebaut und werden noch heute gekauft und verkauft! Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bei der Immobiliensuche vor der Bewertung einer alten Immobilie aus diesen Baujahren stehen, ist also relativ groß. Um maximalen Profit aus Ihrer Immobilie als Kapitalanlage zu schlagen, […]

Mängel an Fassade. Putz blättert ab.

Baujahr 1939 bis 1945 Mängel: Statik, Baumaterial & Gasleitungen

Altes Haus, Baujahr 1939 bis 1945 – In diesem Ratgeber, lernen Sie kurz die typischen Mängeln von Immobilien der Jahre 1939, 1940 … bis 1945 kennen. Altbau Immobilien der Jahre 1939 bis 1945 sind vor allem durch eines geprägt: mangelndes Baumaterial. Noch heute sind über 5,02 Millionen Immobilien im Markt, die vor 1949 gebaut wurden. […]

blank

Baujahr vor 1900: Typische Mängel, Energieeffizienz & Dachkonstruktionen

Baujahr vor 1900 – Altbau Häuser, die 1890, 1880, 1870 oder sogar noch früher erbaut wurden, gibt es die noch? Ja, und wahrscheinlich mehr, als Sie auf Anhieb denken würden. Nach aktuellen Zahlen wurden 2,65 Millionen Immobilien in Deutschland vor 1919 gebaut, die noch heute im Markt sind. Ein großer Teil davon wurde sogar schon […]

Altbau (Wiki, Definition): Haus und Wohnung mit Baujahr bis 1953

Altbau – Unter Altbau versteht man ältere Gebäude, die aufgrund einer bestimmten Zeit eine besondere Bauweise haben. Rechtlich gesehen werden Immobilien mit einem Baujahr bis 1953 als Altbau bezeichnet. Durch ihren Baustil und die verwendeten Materialien unterscheiden sie sich von Neubauten. Meist sind Altbauten in der Vergangenheit von mehreren Generationen bewohnt worden. Merkmale von solchen […]

blank

Badezimmer renovieren: Tipps, Ideen & Kosten für die Badgestaltung – Renovieren

Badezimmer – Neben der Erneuerung der Küche ist ein wichtiger Bestandteil des Innenausbaus die Renovierung Ihres Badezimmers. Egal ob Sie nur kleinere Mängel ausbessern wollen, wie Schäden an den Fliesen und an den Fugen, oder aber größere Renovierungsmaßnahmen planen, das Erneuern des Badezimmers ist immer mit Aufwand und Kosten verbunden. Jedoch steigern die Renovierung des […]

blank

Stuckateure: Aufgaben, Kosten, Verputzen & Innenausbau – Handwerker

Stuckateure – Stuckateure sind Bauhandwerker, die am Innenausbau und an Fassaden von Bauobjekten arbeiten. Sie sind verantwortlich für die Vollendung des Grundbestandteile im Innenausbau. Häufig arbeiten Stuckateure mit den Maurer und Installateuren zusammen. Wie genau das Arbeitsfeld von Stuckateuren aussieht und welche Aufgaben sie noch nachgehen erfahren Sie hier. Noch 2 Tipps, bevor wir starten! […]